Forschungsfrage / Projektgegenstand:
Aufbauend auf dem Projekt MBOR-P werden in diesem Projekt Praxisempfehlungen für die Durchführung der MBOR in psychosomatischen Rehabilitationseinrichtungen mit Fachleuten sowie zu rehabilitierenden Personen abgestimmt. Anschließend werden diese in den Rehabilitationseinrichtungen Celenus Psychosomatische Fachklinik Freiburg, Klinik Hüttenbühl Bad Dürrheim sowie der Klinik Taubertal Bad Mergentheim eingeführt und umgesetzt. Geprüft wird, ob die Einführung der neu abgestimmten Praxisempfehlungen dazu führt, dass die behandelten Personen erwerbsbezogene Rehabilitationsziele besser erreichen. Es werden Personen, die ihre Rehabilitation vor der Einführung der neuen Praxisempfehlungen erhalten, mit Personen, die ihre Rehabilitation nach der Einführung der neuen Praxisempfehlungen erhalten, verglichen.
Die Studie MBOR-PRIME wird gemeinsam von der Universität zu Lübeck, der Hochschule Nordhausen und drei Rehabilitationszentren durchgeführt.
Projektleitung:
Prof. Dr. med. habil. Markus Bassler
Projektmitarbeit:
Stefanie Freytag (M.Sc.), Hochschule Nordhausen
Laufzeit:
01/2024 – 12/2025
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105