Farbkachel SBW

Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften (Zertifikat)

Werden Sie Führungskraft in der Sozialwirtschaft – mit fundiertem Management-Wissen und praxisnahen Lösungen für Ihre Organisation.

Was ist Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften?

Der Sozialbetriebswirt ist eine spezialisierte Qualifikation, die Managementkompetenzen für die Leitung und Gestaltung von sozialen Einrichtungen vermittelt. Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit fundierten Kenntnissen des Sozialrechts und modernen Führungstechniken. Ziel ist es, Führungskräfte auszubilden, die soziale Organisationen effizient und nachhaltig leiten können.

Arbeitsfelder

Als Absolvent des Zertifikatsstudiengangs „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften“ eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in Führungspositionen sozialer Einrichtungen, im Personalmanagement, in der Organisationsentwicklung sowie im Sozialmarketing. Sie sind in der Lage, soziale und öffentliche Einrichtungen erfolgreich zu managen und innovative Projekte umzusetzen.

Auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:SBW
Akademischer Grad:Zertifikat der Hochschule Nordhausen
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:2 Semester / 30 ECTS-Punkte
Lehrsprache:Deutsch
Studienformat:Präsenz, Weiterbildung, Zertifikatsstudiengang
Studienbeginn:

Wintersemester (ab April 2025)

Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum:

1. April – 30. September

Zulassungsbeschränkung:

keine

Zulassungsvoraussetzungen:
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (oder vergleichbarer Abschluss) oder ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung
Studiengebühren:

3.000 Euro pro Semester (zzgl. Semesterbeitrag) | Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 30.06. bzw. 31.12.

In einer zunehmend komplexen und sich wandelnden Gesellschaft sind soziale Organisationen auf qualifizierte Führungskräfte angewiesen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch soziale und kommunikative Kompetenz vereinen. Der Zertifikatsstudiengang „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten sozial wirtschaften“ bietet Ihnen die Werkzeuge, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie erlernen praxisnah moderne Managementansätze und entwickeln die Fähigkeit, Ihre Organisation nachhaltig und effektiv zu leiten. Mit einem interdisziplinären Ansatz und der engen Verbindung von Theorie und Praxis bereiten wir Sie optimal auf die Anforderungen in der Sozialwirtschaft vor.

Informationen über den Studiengang

  • Haben Sie bereits eine berufliche Aus- oder Fortbildung abgeschlossen? Im Zertifikatsstudiengang „Sozialbetriebswirt“ können Sie bereits erbrachte Leistungen nach individueller Prüfung anrechnen lassen.

Lehrzeiten:

  • Montag/Mittwoch (Präsenz/Online): 16:15 – 19:00 Uhr
  • Blockwoche: 5 Tage im Semester 09:00 – 17:30 Uhr

Warum Sie Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften an der HSN studieren sollten:

  • Praxisorientierte Ausbildung: Der Zertifikatsstudiengang „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften“ legt großen Wert auf praxisnahe Lerninhalte. Durch reale Fallstudien, Rollenspiele und Praxisprojekte wenden Sie das theoretische Wissen direkt an und reflektieren es in Ihrer beruflichen Praxis. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Führungs- und Managementkompetenzen unmittelbar in Ihrem Arbeitsumfeld zu stärken und weiterzuentwickeln.
  • Individuelle Betreuung: Kleine Seminargruppen und der direkte Austausch mit erfahrenen Professorinnen und Professoren garantieren eine persönliche und intensive Lernatmosphäre. Die enge Betreuung durch die Dozierenden unterstützt Sie dabei, komplexe Inhalte zu verstehen und erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Die individuellen Lernbedürfnisse der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt, sodass Sie optimal gefördert werden.
  • Moderne und flexible Studienbedingungen: Die Hochschule Nordhausen bietet Ihnen ein flexibles Studienkonzept, das sich ideal mit Ihrem Berufsalltag verbinden lässt. Der Studiengang wird berufsbegleitend durchgeführt und kombiniert Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen. So können Sie Ihre Weiterbildung problemlos in Ihren Alltag integrieren und von den Vorteilen des modernen Blended-Learning-Ansatzes profitieren.
  • Starke Vernetzung: Der Studiengang ist eng mit der Praxis vernetzt und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Hochschule pflegt intensive Beziehungen zu sozialen Einrichtungen und Organisationen, die regelmäßig Praktikums- und Berufseinstiegsmöglichkeiten für Studierende anbieten.
  • Standortvorteile: Studieren Sie an einer Hochschule, die Ihnen nicht nur exzellente Ausbildungsbedingungen, sondern auch eine hohe Lebensqualität bietet. Der grüne Campus der Hochschule Nordhausen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Region tragen zu einem angenehmen und inspirierenden Studienumfeld bei. Nutzen Sie die Vorteile des Standortes Nordhausen, um Ihr Studium in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität und guter Erreichbarkeit erfolgreich zu absolvieren.

Kontakt

Modulhandbuch:

Modulhandbuch SBW