Home | Forschung
Forschung und Entwicklung haben an der Hochschule Nordhausen einen besonderen Stellenwert.
Einerseits schaffen sie durch ihren hohen Anwendungsbezug eine attraktive und praxisnahe Lehre. Andererseits ermöglichen sie durch den intensiven Kontakt der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zur regionalen Wirtschaft kompetente Problemlösungen für industrielle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen.
Eine praxisnahe und mittelstandsgerechte Ăśbersicht ĂĽber die aktuellen Projekte aus Forschung, Entwicklung und Beratung haben wir in diesem Bereich fĂĽr sie zusammengestellt. AusfĂĽhrliche Informationen ĂĽber Leistungsangebote und Kompetenzen, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte und Labore und Einrichtungen, die fĂĽr die Kooperation mit der Praxis geeignet sind, erhalten sie vom Referat fĂĽr Forschung und Wissenschaftstransfer.
Das Zusammenwirken mit Forschungspartnern kann sich auf vielen Ebenen vollziehen. Neben Forschungsdienstleistungen im direkten Kundenauftrag sind auch Kooperationen in öffentlich oder privat geförderten Forschungsvorhaben denkbar. Außerdem sind bei kleinen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben Bachelor- und Masterarbeiten durch ihre kurzen Bearbeitungszeiten ein willkommenes und erfolgreiches Instrument im Transfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.
Die Hochschule Nordhausen hat mit ihrer Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens und für den Umgang mit Verstößen an der Hochschule Nordhausen (HSN-SgwP), veröffentlich in den Amtlichen Bekanntmachungen der Hochschule Nordhausen, Nr. 7/2023, Regelungen und Leitlinien aufgestellt, die Bestandteil der Selbstkontrolle in der Wissenschaft an der Hochschule Nordhausen sind.
Die Satzung basiert auf den „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).“
Durch klare Leitlinien und eine konsequente Selbstkontrolle schafft die Hochschule eine Forschungsumgebung, die höchsten wissenschaftlichen und ethischen Standards entspricht. Dies stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit und Exzellenz der Forschung, sondern macht die Hochschule Nordhausen auch zu einem attraktiven Standort für Studierende, Lehrende und Forschende, die Wert auf Integrität und Qualität legen.
Ombudsperson: Prof. Dr.-Ing Thomas Link
Stellvertreter: Prof. Dr. Mark Rainer Fudalla
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105