Home | GovTechDiff
| Projektbezeichnung: | Diffusion von GovTechs wirksam beschleunigen |
| Laufzeit: | 05/2022 – 04/2026 |
| Projektträger: | Hanseartes Stiftung gGmbH |
| Projektleitung: | Prof. Dr. Elmar Hinz und Stefanie Wellmann |
| Mitarbeitende*r: | Frederik Jan Rose |
| Projektpartner*innen: | |
| Fördersumme: | |
| Drittmittelgeber*innen: |
Trotz des international breiteren Diskurses über GovTechs in der Verwaltungspraxis ist ihre Verbreitung im deutschen Verwaltungsökosystem bisher noch deutlich ausbaufähig und wurde kaum systematisch analysiert. Zur Annäherung an die Herausforderungen der Diffusion von GovTechs auf kommunaler Ebene in Deutschland soll zunächst der Markt, in dem sich GovTechs bewegen, genauer analysiert werden. Ergänzt wird die Marktanalyse durch die Analyse der Unternehmens- und Produktentwicklung von ausgewählten deutschen GovTechs.
In unserem Vorhaben untersuchen wir, ob und wie genau tatsächlich am Markt nachgefragte Start-ups mit starkem Bezug zum öffentlichen Sektor zur Verbreitung innovativer Ansätze kommunaler Aufgabenerfüllung beitragen. Ferner wird analysiert, mit welchen zentralen Meilensteinen GovTechs während des Entwicklungsprozesses konfrontiert werden und wie mit diesen Meilensteinen umgegangen wurde.
Ziel des Projektes ist es, auf Grundlage wissenschaftlicher Standards, das Potential von GovTechs zur Entwicklung von innovativen Lösungen öffentlicher Aufgabenerfüllung zu beschreiben und die dafür notwendigen Umweltbedingungen zu verstehen. Zentrale Erkenntnisse sollen erstmals mit der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit sowie der Verwaltungspraxis im Rahmen jeweils geeigneter Publikationen geteilt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105