Numerische Strömungssimulation (Optimierung von Strömung und Wärmeübertragung)
Laborleitung Labor Thermische Energiesysteme
Prüfstandbau (Hard- und Software), Fluidverteilung, Wärmeübertragung, Strukturanalyse
Studien zu Energieeffizienz von Sonderbauten, Machbarkeitsstudien
Institut oder Einrichtung:
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
2001-2004
Ausbildung zum Bauzeichner für Ingenieurbau, Würzburg
2005-2009 Studium der Regenerativen Energietechnik an der Fachhochschule Nordhausen
2009-2012 Studium Systems Engineering an der Fachhochschule Nordhausen
seit 2009 Dissertation Thema: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines solarthermischen Glaskollektors, Hochschule Nordhausen und Universität Kassel, 2023
2023
Leibbrandt; Giovannetti; Schabbach; Jordan: Collector Efficiency Curves considering an Adapted Calculation Approach for Convective Heat Transfer in Insulating Gas Layers of Solar Collectors. ISES EuroSun, Kassel (2022)
2022
Leibbrandt; Giovannetti; Schabbach; Jordan: Improved calculation approach of the heat transferin inclined insulating gas layers. Solar Energy. Volume 231, January 2022, Pages 252-261
2021
Leibbrandt: Studiengang Renewable Energy Systems (M.Eng.). DGS Hochschulgruppentreffen (2021)
Schabbach; Leibbrandt: Solarthermie — Wie Sonne zu Wärme wird. 2. Auflage, Springer. Heidelberg (2021)
Leibbrandt: Solarthermie — Wie Sonne zu Wärme wird. Ringvorlesung Klimapavillon, Nordhausen (2021)
2020
Leibbrandt; Schabbach: Optimized Design of the Insulating Gas Layer in Solar Thermal Collectors. 13th ISES EuroSun, Athens (2020)
Leibbrandt; Schabbach: PrimOS Ltd. – Virtuelles Entwicklungsbüro für Solarthermische Systeme. 30. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme. Bad Staffelstein 2020
Leibbrandt: Optimierte Bestimmung der Wärmeübertragung in Gasschichten solarthermischer Kollektoren. in.RET Seminar 2020, Zeulenroda (2020)
2019
Leibbrandt: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines solarthermischen Glaskollektors — Wärmeübertragung in der Gasschicht. Arbeitsgruppenseminar Solarthermie, Kassel (2019)
Leibbrandt: Wärmeübertragung in Isoliergasschichten mit großem Seitenverhältnis. in.RET Seminar 2019, Wilhelmsglücksbrunn (2019)
2018
Leibbrandt; Schabbach; Dölz; Rhein: Untersuchungsergebnisse zur Strömung und Wärmeübertragung im Nurglaskollektor. Symposium Solarthermie 2018, Bad Staffelstein (2018)
Schabbach; Leibbrandt; Dölz; Rhein; Kemter: Leistung, Gebrauchstauglichkeit und Kosten des Nurglaskollektors — Ergebnisse. Symposium Solarthermie 2018, Bad Staffelstein (2018)
Leibbrandt: Vom Isolierglasfenster zum Sonnenkollektor. GradLAB, Kassel (2018)
2017
Leibbrandt; Schabbach; Dölz; Rhein: Experimentelle und numerische Untersuchungen zur vollvolumetrischen Durchströmung von Isolierglaskollektoren. 27. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein (2017)
Leibbrandt; Schabbach; Dölz; Rhein: Experimental and CDF Optimization on Flow and Heat Transfer to a Solar Flat-Plate Glass Collector. Solar World Congress 2017, Abu Dhabi (2017)
Leibbrandt: Glasabdeckungen in der Solarthermie — Werkstoffprüfung zum Mitmachen. Lange Nacht der Zukunft, Nordhausen (2017)
Rhein: Nurglas-Solarflachkollektor — Entwicklung eines kostengünstigen solaren Flachkollektorsystems auf Glas-Basis, Struktur, Strömung und Wärmeübertragung. in.RET Seminar 2017, Arnstadt (2017)
2016
Dölz; Schabbach; Leibbrandt; Rhein: Low-Cost-Kollektorprüfstand für quasidynamische Messungen im Hochtemperaturbereich. 26. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein (2016)
Leibbrandt; Schabbach; Dölz; Rhein: CFD-Untersuchungen zu konvektiven Wärmeverlusten in Scheibenzwischenräumen mit großem Seitenverhältnis. 26. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein (2016)
Rhein; Schabbach; Dölz; Leibbrandt: Strukturanalyse eines Nurglaskollektors unter Berücksichtigung statischer und dynamischer Lasten. 26. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein (2016)
Leibbrandt; Schabbach; Dölz; Rhein: Experimental and CFD investigations on full volumetric flow to a solar flat-plate glass collector. 11th ISES EuroSun, Palma (2016)
Leibbrandt: Nurglas-Solarflachkollektor — Entwicklung eines kostengünstigen solaren Flachkollektorsystems auf Glas-Basis. Ringvorlesung Ingenieurwissenschaften, Nordhausen (2016)
Leibbrandt: Entwicklung eines kostengünstigen solaren Flachkollektorsystems auf Glas-Basis. Strategietag FB Ingenieurwissenschaften, Nordhausen (2016)
2015
Leibbrandt: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines solarthermischen Glaskollektors. Arbeitsgruppenseminar Solarthermie, Kassel (2015)
Leibbrandt: Auf dem Weg zum Nurglaskollektor – Herausforderungen und Lösungswege. 2. Tag der Forschung, Nordhausen (2015)
Leibbrandt: Nurglas-Solarflachkollektor — Entwicklung eines kostengünstigen solaren Flachkollektorsystems auf Glas-Basis. Ringvorlesung in.RET, Nordhausen (2015)
Leibbrandt: Nurglas-Solarflachkollektor — Entwicklung eines kostengünstigen solaren Flachkollektorsystems auf Glas-Basis. in.RET Seminar, Mühlhausen (2015)
2014
Leibbrandt; Schabbach: Optimalisering van standaard zonneboilers. In: de onderneming – sanitair, verwarming, aircondinditioning. bvba-Verlag. Brussel (2014)
Schabbach; Leibbrandt: Solarthermie — Wie Sonne zu Wärme wird. Springer. Heidelberg (2014)
Leibbrandt; Schabbach; Weber: Flachkollektoren aus Glas — Erste Untersuchungsergebnisse. 24. Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein (2014)
Leibbrandt; Schabbach: Projekt Nurglas-Solarflachkollektor. in.RET Seminar, Zeulenroda (2014)
Leibbrandt: Fluid distribution and investigation of heat transfer on a new type of solar flat-plate collector. STAR Global Conference, Vienna (2014)
Leibbrandt; Schabbach: Numerical Investigation on Heat Transfer, Fluid Distribution and Solid Stress to a New Type of Solar Flat Plate Collector. 10th ISES EuroSun, Aix-les-Bains (2014)
Leibbrandt: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines solarthermischen Glaskollektors. Arbeitsgruppenseminar Solarthermie, Kassel (2014)
Leibbrandt; Schabbach: Optimierung von Standard-Solarspeichern — Projektergebnisse. 23. OTTI Symposium Thermische Solarenergie. Bad Staffelstein (2013)
2012
Leibbrandt: Optimization of Solar Heat-Storages by Computational Fluid Dynamics and Prototype-Testing. 4th International Week: Socially Responsible Business and Technologies. Vilnius (2012)
Leibbrandt; Schabbach: Optimierung von Standard-Solarspeichern durch Strömungssimulation. 22. OTTI Symposium Thermische Solarenergie. Bad Staffelstein (2012)
Leibbrandt: Optimierung der Energieeffizienz am Beispiel des Badehauses Nordhausen. Erneuerbare Energien in der Immobilienwirtschaft – von der Theorie zur Praxis. Nordhausen (2010)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105