Home | Veranstaltungen | Wasserstoff in der Wärmewende
Kann das gelingen?
25.
September
2025
17:00
– 19:30
Uhr
Audimax, Hochschule Nordhausen
SolarInput e.V., die Hochschule Nordhausen und die SOKRATHERM GmbH laden herzlich ein zur öffentlichen Podiumsdiskussion rund um die Rolle von Wasserstoff in der kommunalen Wärmeversorgung.
Im Fokus stehen der Status quo und zukünftige Perspektiven – insbesondere vor dem Hintergrund der kommunalen Wärmeplanung, der Umsetzbarkeit und wirtschaftlichen Tragfähigkeit. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen bereitzustellen, Diskussionen anzuregen und technologieoffen unterschiedliche Positionen zusammenzubringen.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen der Wasserstoffbranche, Energieversorger, Kommunen, Bürgerenergieinitiativen, KMU sowie interessierte Bürger:innen.
Leitfragen sind unter anderem:
Was bedeutet kommunale Wärmeplanung konkret?
Welchen Beitrag kann Wasserstoff in der Wärmeversorgung leisten?
Und wo liegen Chancen, Grenzen oder mögliche Alternativen?
Die Veranstaltung endet gegen 19:15 Uhr mit einer kurzen Abschlussrunde und einem informellen Get-together bei Snacks und Getränken.
| Ort: | Audimax, Hochschule Nordhausen |
| Datum: | 25. September 2025 |
| Zeit: | 17:00 |
| Veranstalter: | in.RET, SOKRATHERM GmbH, SolarInput e.V. |
| Zielgruppe: | Alle Interessierten |
| Referent*innen: | Prof. Dr.-Ing. Sebastian Voswinkel (Hochschule Nordhausen, in.RET) zusammen mit SolarInput e.V. und SOKRATHERM GmbH |
| Art der Veranstaltung/Reihe: | Archiv, Podiumsdiskussion |
| Kosten: | keine |
Veranstaltung teilen:
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105