Farbkachel GuS

ICF – International Classification of Functioning, Disability and Health in der Kinder- und Jugendhilfe

Die ICF stellt eine gemeinsame Sprache für die Beschreibung von Gesundheitszuständen
zur Verfügung, um die Kommunikation zwischen Fachleuten der Pädagogik, im Sozial­ und Gesundheitswesen sowie Betroffenen (Kindern, Jugendlichen, Personensorgeberechtigten) zu verbessern. Ihre praktische Bedeutung ist immens, denn ICF­ orientiertes Arbeiten befördert Personen- und Partizipationsorientierung sowie ein ressourcenorientiertes Vorgehen.

Ein Grundwissen zur ICF ist also nicht allein nützlich, sondern notwendig für alle, die sich mit Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter befassen.

Die Online-Fortbildung führt verständlich in die Thematik ein und setzt die Rahmenbedingungen in Fallbeispielen aus verschiedenen Handlungsfeldern anschaulich um. Für die praktische Ausgestaltung und Umsetzung von Handlungsplänen werden smarte Ziele und Maßnahmen für Hilfen fallorientiert beschrieben. Im Ergebnis steht ein Seminarprogramm, das Fachkräften eine praktische und motivierende Anleitung für ein !CF-orientiertes Arbeiten im beruflichen Alltag bietet.

Auf einen Blick

ZertifikatskursInfo
Abschluss:Teilnahmebescheinigung
Dauer:

Empfohlen wird eine Dauer von min. 16 Zeitstunden, verteilt auf 3 Tage.

Lehrsprache:Deutsch
Format:Zertifikatskurs
Kursbeginn:

individuell

Voraussetzungen:

nein

Anmeldezeitraum:
Zulassungsbeschränkung:

keine

Generelle Zulassungsvoraussetzungen:

keine

Kursgebühren:
  • Inhouse: individuelle Angebotserstellung
  • Einzelperson: Bitte erfragen Sie aktuelle Kurspreise

  • Kursdauer: 2- 4 Tage ODER online-Abendveranstaltungen
  • Aufbau der ICF
  • ICF und das biopsychosoziale Modell der WHO
  • Funktionen/Handling der ICF
  • ICF Kriterien bei relevanten Störungsbildern
  • Behandlung konkreter Fragestellungen und Umgang mit diesen im Arbeitsalltag

  • Pädagogisches Personal
  • Pflegekräfte

Teilnahmebescheinigung