Prodekan Lehre, Professor, Studiendekan
+49 3631 420-568
nur nach Vereinbarung per Mail
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Gesundheits- und Sozialwesen
Sozialpädiatrie
ISRV | Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissens und Versorgungsforschung, KRW
Sven Bölte, Lovisa Alehagen, Melissa H. Black, John Hasslinger, Elina Wessman, Karl Lundin Remnélius, Peter B. Marschik, Emily D’Arcy, Andreas Seidel, Sonya Girdler, Eric Zander: Assessment of Functioning in ADHD according to WHO Standards: The First Revision of the ICF Core Sets using a Delphi-like method. Developmental Medicine & Child Neurology 2024; http://doi.org/10.1111/dmcn.15865
Bölte, S., Alehagen, L., Black, M. H., Hasslinger, J., Wessman, E., Lundin Remnélius, K., Marschik, P. B., D’Arcy, E., Crowson, S., Freeth, M., Seidel, A., Girdler, S., & Zander, E. (2024). The Gestalt of functioning in autism revisited: First revision of the International Classification of Functioning, Disability and Health Core Sets. Autism. https://doi.org/10.1177/13623613241228896
Rosenberger R., Seidel A.: Die Lese-Rechtschreibstörung im bio-psycho-sozialen Modell der ICF – eine qualitative Untersuchung; Neuropädiatrie 2023: 22: Seiten 59–65
Mitautor und Mitglied der Steuergruppe: AWMF Leitlinie Therapie von Sprachentwicklungsstörungen – Interdisziplinäre S3-Leitlinie AWMF-Registernr.: 049-015: https://register.awmf.org/assets/guidelines/049-015l_S3_Therapie_von_Sprachentwicklungsst%C3%B6rungen_Text_2022-12.pdf
Erdwiens D., Seidel A.: Zur Verankerung von Themen der Digitalisierung in Modulhandbüchern der Studiengänge Sozialer Arbeit; Medienpädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2022: https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2022.06.13.X
Seidel A., Steinborn P., Schneider S.: Die ICF als gemeinsame Sprache und Werkzeug für die Erstellung von Förder- und Therapieplänen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), 2021, Seite 373 – 384
Opp J., Stehr T., Saint-Mont U., Seidel A.: Eindosieren von Methylphenidat mit Placebokontrolle. Kinderärztliche Praxis 1/2021. Seite 26-29
Neumann K., Arnold B., Baumann A., Bohr C., Euler H.A., Fischbach T., Hausschild J., Heinrich D., Keilmann A., Köhler C., Krägloh-Mann I., Kummer P., Mathmann P., Noterdaeme M., Plontke S., Schliewenz R., Schmid R., Schmitz-Salue C., Schröder M., Seidel A., Wichmann J., Kiese-Himmel C.: Neue Terminologie für Sprachentwicklungsstörungen? Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2021, Seite 837-842
Seidel A., Steinborn P., Schneider S.: Die ICF als gemeinsame Sprache und Werkzeug für die Erstellung von Förder- und Therapieplänen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2021, Seite 373 – 384
Seidel A: Ärztliche Aufgaben in der Elternarbeit. In: Wilken, Jeltsch-Schudel (Hrsg.) Elternarbeit und Behinderung: Partizipation – Kooperation – Inklusion, Verlag Kohlhammer, 2. Auflage Seiten 97-110 (2023)
Schellbach S, Seidel A: Frühförderung und Elternberatung: Eine (heil-)pädagogische und teilhabeorientierte Perspektive. In: Lindmeier, Sallat, Ehrenberg: Sprache und Kommunikation bei Autismus. Verlag Kohlhammer, Seiten 75-90 (2023)
Dawal B.: Kinder mit (senso-)motorischen Beeinträchtigungen – Aufgaben und Möglichkeiten der Interdisziplinären Frühförderung. Herausgeber: Weiß H., Seidel A., Verlag Kohlhammer (2024)
Malek M., Nickel I., Seidel A.: Praxishandbuch ICF in der Pflege. Hogrefe Verlag (2023)
Simon L., Kühl J.: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung. Herausgeber: Weiß H., Seidel A., Verlag Kohlhammer (2023)
Seidel A.: Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung, Verlag Kohlhammer, 2021
Weiß H., Seidel A.: Sonderpädagogische Förderung 4/2021: Die ICF im Kontext von Bildung und Förderung. BELTZ Verlag
09.08.2024
Partizipative Bedarfsermittlung. Fachtagung – Die reformierte Eingliederungshilfe. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
10.03.2024
Die Lese-Rechtschreibstörung im bio-psycho-sozialen Modell der ICF. 21. Bundeskongress Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie, Würzburg (gemeinsam mit Richard Rosenberger)
15.09.2023
Chancen und Risiken der digitalen Förderung (gemeinsam mit Andrea Thiel); VIFF Symposium 2023, Köln
15.09.2023
Der Unterstützerkreis (»Team around the child«) – Stabilisierung von familiären Systemen im Kontext von gesellschaftlicher Prekarität und Krisen (gemeinsam mit Silke Schellbach); VIFF Symposium 2023, Köln
03.04.2023
Diagnostic and bio-psycho-social views in autism / Akhunbaev Kyrgyz State Medical Academy: Autism. Working on possibilities. (online)
28.09.2022
Autism Spectrum Disorder (ASS): diagnostic and biopsychosocial views in preschoolers / International Society on Early Intervention; Chicago, IL, USA
15.05.2021
Veröffentlichungen (Zeitschriftenartikel)
Buchbeiträge:
Bücher / Herausgeberschaften
Vorträge und Workshops:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105