Farbkachel WING

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)

WIM

Gestalte Innovationen und leite technische Projekte mit betriebswirtschaftlichem Know-how.

Was ist eigentlich…

…Wirtschaftsingenieurwesen?

Wirtschaftsingenieurwesen verbindet die Welten der Technik und der Wirtschaft. Als Wirtschaftsingenieur(in) arbeitest du an der Schnittstelle zwischen beiden Disziplinen und trägst dazu bei, technische Innovationen wirtschaftlich erfolgreich zu machen. Dabei kommen dir sowohl fundierte Ingenieurkenntnisse als auch betriebswirtschaftliches Know- how zugute.

Arbeitsfelder

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt, darunter Produktion, Logistik, Automobilindustrie, Energieversorgung und Beratung. Typische Berufsfelder sind z.B. das Projektmanagement, die Prozessoptimierung oder das Qualitätsmanagement. Dank der breit angelegten Ausbildung kannst du sowohl in technischen als auch in betriebswirtschaftlichen Abteilungen arbeiten.

WIM auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:WIM
Akademischer Grad:Master of Engineering (M.Eng.)
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:3 Semester / 90 ECTS-Punkte i
Lehrsprache:Deutsch
Studienform:
  • Präsenzstudium in Vollzeit
  • optional als StudiumPraxis
Studienbeginn:

Wintersemester – oder Sommersemester

Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum
Start zum Wintersemester:

1. April – 30. September

Bewerbungszeitraum
Start zum Sommersemester:

15. November – 31. März

Zulassungsbeschränkung:

Qualifizierter Studienabschluss (Gesamtnote „Gut“ oder ECTS-Grad B)

 

Wurde die Gesamtnote 2,5 nicht erreicht, kann die erreichte Gesamtnote in einem Auswahlverfahren aufgewertet werden: um 0,3 aufgrund einschlägiger Berufstätigkeit oder ehrenamtlicher Tätigkeit, um 0,1 aufgrund eines Motivationsschreibens.

Zulassungsvoraussetzungen:

Zugelassen wirst Du mit Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums in den Studienrichtungen:

 

  • Wirtschaftswissenschaften,
  • Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • Ingenieurwesen

im Umfang von mindestens 210 ECTS-Kreditpunkten. Solltest Du abweichend hiervon nur 180 ECTS-Kreditpunkte nachweisen können, kann eine Immatrikulation, verbunden mit der Auflage, einen Qualifikationsaufbau in einem Umfang von 30 ECTS-Kreditpunkten zu erbringen, erfolgen:

 

  • Bewirbst Du Dich mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (210 ECTS oder 180 ECTS) absolvierst Du aufgrund des angestrebten akademischen Grades „Master of Engineering“ grundsätzlich einen ingenieurwissenschaftlichen  Qualifikationsaufbau.
  • Bewirbst Du Dich mit einem Abschluss in Ingenieurwesen (180 ECTS) absolvierst Du grundsätzlich einen betriebswirtschaftlichen Qualifikationsaufbau.
  • Bewirbst Du Dich mit einem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen (180 ECTS) absolvierst Du jeweils zu 50% einen betriebswirtschaftlichen sowie einen ingenieurwissenschaftlichen Qualifikationsaufbau.

Die Module des Qualifikationsaufbaus findest Du unter der Rubrik Studieninhalte und Module. Den Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen des Qualifikationsaufbaus kannst Du über ein Brückenzeugnis bis zur Anmeldung der Masterarbeit erbringen.

Studiengebühren:

keine

Das erwartet Dich im Studium…

Mit einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der HS Nordhausen kannst Du auch als Betriebswirt/-in einen technischen Abschluss als Ingenieur/-in machen. Natürlich kannst Du auch als Bachelor Wirtschaftsingenieur/-in und Ingenieur/-in super Deinen Master hier in Nordhausen machen und von den individuellen Möglichkeiten profitieren, Deinen wirtschaftlichen Horizont hin zu einer guten Führungskraft erweitern.

Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend möglich. Blended Learning (BL) Module mit flexibler Abstimmung von Präsenz- und Online-Phasen bieten ein hohes Maß an Flexibilität sowie ein zu großen Teilen zeit- und ortsunabhängiges Studium.

Die kleinen Lerngruppen, die enge Vernetzung der Studenten und die vielfältigen Möglichkeiten, Dich am Campus sportlich, kulturell und gesellschaftlich zu engagieren, lassen Nordhausen schnell zu einem vertrauten Zuhause werden, an dem jeder Ort gut zu Fuß erreichbar ist. Hier kann man nicht nur gut lernen, sondern auch gut leben. Während des Studiums erwarten Dich Vorlesungen, spannende hochschulübergreifende Seminare sowie Projekte mit Unternehmen der Region.

Stelle heute die Weichen für die Zukunft: Werde das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Technik!

StudiumPraxis

Wer sagt, dass du dich entscheiden musst?

Wir haben das Richtige für dich!

Optionale Studienform StudiumPraxis

Die Studienform StudiumPraxis kombiniert die Vorteile eines wissenschaftlichen Studiums mit den Vorteilen vertiefter Praxisphasen in einem Unternehmen. Das Unternehmen begleitet Dich als Praxispartner während des gesamten Studiums. Während du nach dem regulären Curriculum studierst, sammelst du in der vorlesungsfreien Zeit praktische Erfahrungen bei Deinem Praxispartner. Damit erhältst du frühzeitig eine konkrete Perspektive, wie dein beruflicher Werdegang nach dem Schulabschluss aussehen kann. Durch die betriebliche Ausbildungsvergütung erhältst du von Beginn deines Studiums an eine finanzielle Zuwendung.

Als Absolventin oder Absolvent dieses praxisintensiven Studienangebotes verfügst du über einen hochwertigen akademischen Hochschulabschluss (Bachelor) und maßgeschneiderte Inhalte aus dem Unternehmen. Damit bist du theoretisch wie praktisch fit für den Einstieg ins Unternehmen.

Warum du Wirtschaftsingenieurwesen an der HSN studieren solltest:

Hochwertige Ausbildung:

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Nordhausen bietet dir eine exzellente Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet. Du profitierst von modernen Lehrmethoden, aktuellen Forschungsergebnissen und einer praxisnahen Lehre.

Individuelle Betreuung und kleine Gruppen:

Im Vergleich zu großen Universitäten zeichnet sich die Hochschule Nordhausen durch eine persönliche Lernatmosphäre aus. Kleine Seminargruppen und der direkte Kontakt zu den Professoren und Dozenten ermöglichen eine intensive Betreuung und eine individuelle Förderung.

Starke Vernetzung und Praxisbezug:

Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region und darüber hinaus hast du die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Projekte, Praktika und die Masterarbeit bieten dir direkten Einblick in die berufliche Praxis und bereiten dich optimal auf deine Karriere vor.

Erfolgreiche Absolventen und starker Ruf:

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Nordhausen genießt einen hervorragenden Ruf. Viele Absolventen sind heute in führenden Positionen tätig und schätzen die praxisnahe Ausbildung, die sie in Nordhausen erhalten haben.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
YouTube-Datenschutzerklärung
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
YouTube privacy policy
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
YouTube-Datenschutzerklärung
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
YouTube privacy policy
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Kontakt

Logo SSZ - Smart Versiert Effizient

Studien-Service-Zentrum
– SSZ –

Immer für Dich da!

Jetzt online bewerben!

Sichere dir Deinen Platz in Deinem Wunsch-Studiengang ganz einfach online!

Unser Campus-Management-System HISinOne macht es möglich: Lade einfach all Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format in die entsprechenden Felder im Online-Portal hoch.

Und falls Du noch etwas nachreichen musst, ist das kein Problem! Du kannst fehlende Unterlagen ganz unkompliziert per E-Mail an unser Studien-Service-Zentrum schicken:
Kontaktiere uns einfach unter .

Wir wissen, dass das Studentenbudget oft knapp ist. Um Dich bei der Finanzierung deines Studiums zu unterstützen, geben wir Dir unter BAföG hilfreiche Tipps zur Beantragung und sorgen dafür, dass Dein Antrag vollständig ist. Dort findest Du auch wichtige Kontakte.

Besonders begabte und leistungsbereite Studierende wollen wir unterstützen und fördern. Unter Stipendien findest Du Informationen zu verschiedenen Stipendienprogrammen. Es gibt auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“, Finanzierung durch die Eltern, Kindergeld und die Möglichkeit, durch einen Studentenjob eigenes Geld zu verdienen.

Studierende in Weiterbildungsprogrammen finden hier alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten.

Anders als an einer Universität wirst Du an unserer Hochschule stärker in Deinem Lernprozess unterstützt. Wir stellen Lernzielkontrollfragen bereit, ermöglichen über Übungen die Vertiefung von gewonnenem Wissen und ermöglichen auch in Vorlesungen und Seminaren eine große Interaktion. Dies sind große Unterschiede zu Veranstaltungen mit >300 Studierenden.

Entdecke jetzt weitere Studiengänge im FB Ingenieurwissenschaften

Farbkachel ERT

Environmental and Recycling Technology

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Englisch

Farbkachel RES

Renewable Energy Systems

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Englisch

Farbkachel URTPP

Produktentstehung und Produktion

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel SYB und INF

Informatik

Bachelor of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch