Farbkachel BWL, IBW, DPM, ICM und PMG

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

BWL

Betriebswirtschaftslehre – Der Grundstein für deine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft.

Was ist eigentlich…

…Betriebswirtschaftslehre?

Betriebswirtschaftslehre (BWL) beschäftigt sich mit der Planung, Organisation, Führung und Kontrolle von Unternehmen. Sie umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die innerhalb eines Unternehmens ablaufen, und zielt darauf ab, betriebliche Prozesse effizient und effektiv zu gestalten. Die BWL verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und vermittelt dir ein umfassendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Arbeitsfelder

Mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre kannst du in vielen Bereichen der Wirtschaft tätig werden, z.B. in großen Wirtschaftsunternehmen, kleinen und mittelständischen Betrieben, Unternehmensberatungen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden. Du hast auch die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder eine Karriere in Forschung und Lehre zu verfolgen.

BWL auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:BWL
Akademischer Grad:Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:6 Semester / 180 ECTS-Punkte i
Lehrsprache:Deutsch
Studienform:
  • Präsenzstudium in Vollzeit
  • optional als StudiumPraxis
Studienbeginn:

Wintersemester

Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum
Start zum Wintersemester:

1. April – 30. September

Bewerbungszeitraum
Start zum Sommersemester:

15. November – 31. März

Zulassungsbeschränkung:

keine

Zulassungsvoraussetzungen:

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger anerkannter Abschluss. Keine Zulassungsbeschränkung.

Studiengebühren:

keine

Das erwartet Dich im Studium…

Mit einem Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration bereitest du dich auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis oder eine unternehmerische Selbstständigkeit vor. Das betriebswirtschaftliche Studium an der Hochschule Nordhausen bietet dir vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg und deine künftige Weiterentwicklung.

Du erlernst nicht nur das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen, sondern entwickelst auch deine persönlichen und sozialen Kompetenzen über den gesamten Studienverlauf hinweg. Dank unseres breiten Vertiefungs- und Spezialisierungsangebots kannst du deine individuellen Stärken ausbauen. Die praxisorientierte Lehre und die interdisziplinären Inhalte runden dein Studium ab und bereiten dich optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor.

StudiumPraxis

Wer sagt, dass du dich entscheiden musst?

Einige Unternehmen haben ein interessantes Angebot für dich!

StudiumPraxis kombiniert die Vorteile eines wissenschaftlichen Studiums mit den Vorteilen vertiefter Praxisphasen in einem Unternehmen.

Hier profitieren Studierende und Verwaltungen gleichermaßen davon.

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über einen hochwertigen akademischen Hochschulabschluss (Bachelor) und ein maßgeschneidertes Praxis-Plus. Damit bist du theoretisch wie praktisch fit für den Einstieg in ein Unternehmen.

Warum du Betriebswirtschaftslehre an der HSN studieren solltest:

Vielfältige und praxisnahe Ausbildung: Durch zahlreiche Projekte und Kooperationen mit der Industrie erhältst du praxisnahe Einblicke und kannst das Gelernte direkt anwenden.

Persönliche Betreuung: Kleine Seminargruppen und eine persönliche Betreuung sorgen dafür, dass du dich gut aufgehoben fühlst und schnell Hilfe bei Fragen bekommst.

Moderne und flexible Studienbedingungen: Unsere Hochschule bietet dir eine zeitgemäße Ausstattung und flexible Studienmodelle, die sich an deine Bedürfnisse anpassen.

Starke Vernetzung: Unser gut gepflegtes Netzwerk aus regionalen und überregionalen Industriekontakten eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und Netzwerke.

Internationale Ausrichtung: Du hast die Möglichkeit, ein Auslandsstudium an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
YouTube-Datenschutzerklärung
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
YouTube privacy policy
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Dann bieten wir zum Erwerb der Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium an der Hochschule Nordhausen eine weitere Möglichkeit: den kostenpflichtigen ZertifikatsstudiengangHSNgo“ und die anschließende Hochschulzugangsprüfung.

„HSNgo“ bietet in zwei Semestern einen Deutschkurs sowie allgemeine und fachspezifische Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung.

Kontakt

Logo SSZ - Smart Versiert Effizient

Studien-Service-Zentrum
– SSZ –

Immer für Dich da!

Jetzt online bewerben!

Sichere dir Deinen Platz in Deinem Wunsch-Studiengang ganz einfach online!

Unser Campus-Management-System HISinOne macht es möglich: Lade einfach all Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format in die entsprechenden Felder im Online-Portal hoch.

Und falls Du noch etwas nachreichen musst, ist das kein Problem! Du kannst fehlende Unterlagen ganz unkompliziert per E-Mail an unser Studien-Service-Zentrum schicken:
Kontaktiere uns einfach unter .

Wir wissen, dass das Studentenbudget oft knapp ist. Um Dich bei der Finanzierung deines Studiums zu unterstützen, geben wir Dir unter BAföG hilfreiche Tipps zur Beantragung und sorgen dafür, dass Dein Antrag vollständig ist. Dort findest Du auch wichtige Kontakte.

Besonders begabte und leistungsbereite Studierende wollen wir unterstützen und fördern. Unter Stipendien findest Du Informationen zu verschiedenen Stipendienprogrammen. Es gibt auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“, Finanzierung durch die Eltern, Kindergeld und die Möglichkeit, durch einen Studentenjob eigenes Geld zu verdienen.

Studierende in Weiterbildungsprogrammen finden hier alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten.

Anders als an einer Universität wirst Du an unserer Hochschule stärker in Deinem Lernprozess unterstützt. Wir stellen Lernzielkontrollfragen bereit, ermöglichen über Übungen die Vertiefung von gewonnenem Wissen und ermöglichen auch in Vorlesungen und Seminaren eine große Interaktion. Dies sind große Unterschiede zu Veranstaltungen mit >300 Studierenden.

Entdecke jetzt weitere Studiengänge im FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Farbkachel BWL, IBW, DPM, ICM und PMG

Digitales Produktmanagement

Bachelor of Arts

Betriebswirtschaftslehre

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel SAT

Soziale Arbeit und Traumapädagogik

Master of Arts

Gesundheits- und Sozialwesen

  • 90 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel HP

Heilpädagogik – Partizipation und Inklusion

Bachelor of Arts

Gesundheits- und Sozialwesen

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel SAG

Soziale Arbeit und Gesundheit

Bachelor of Arts

Gesundheits- und Sozialwesen

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch