Farbkachel HSN-Blau mit Shapes

Lehramt MINT für Regelschulen (Bitte wählen)

Lehramt MINT für Regelschulen (Bitte wählen)

Lehramt MINT für Regelschulen – Wecke Begeisterung für Mathe, Informatik und Technik und gestalte die Zukunft im Klassenzimmer.

Was ist eigentlich…

…Lehramt MINT für Regelschulen?

Der Studiengang verbindet naturwissenschaftlich-technisches Wissen mit pädagogischer Leidenschaft. Er bereitet gezielt auf den Lehrerberuf vor – mit Mathematik, Informatik, Physik oder Wirtschaft & Technik als Schwerpunkt. Wer Freude daran hat, Wissen zu vermitteln und junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern, findet hier den idealen Einstieg ins Lehramt in Thüringen.

Arbeitsfelder

Mit dem Abschluss eröffnen sich hervorragende Perspektiven im Bildungsbereich. Absolventen können nach dem Master of Education an der Universität Erfurt in das Lehramt an Regelschulen einsteigen. Gesucht werden qualifizierte Lehrkräfte, die die nächste Generation für Naturwissenschaften und Technik gewinnen – ein Beruf mit Sinn, Sicherheit und Zukunft.

auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:
Akademischer Grad:Bitte wählen (Bitte wählen)
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:6 Semester / ECTS-Punkte i
Lehrsprache:Deutsch
Studienform:

Präsenzstudium in Vollzeit

Studienbeginn:

WS 2026/27

Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum
Start zum Wintersemester:

1. April – 30. September

Bewerbungszeitraum
Start zum Sommersemester:
Zulassungsbeschränkung:

nein

Zulassungsvoraussetzungen:

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger anerkannter Abschluss.

Studiengebühren:

keine

Das erwartet Dich im Studium…

Ab dem Wintersemester 2026/27 bietet die Hochschule Nordhausen den neuen Bachelorstudiengang „Lehramt MINT für Regelschulen“ an. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und kann anschließend mit dem viersemestrigen Master of Education an der Universität Erfurt fortgesetzt werden. Damit ist ein regulärer Einstieg in das Lehramt in Thüringen möglich.

Der Studiengang umfasst eine Zwei-Fächer-Ausbildung mit einem Haupt- und einem Nebenfach.
Als Hauptfach können Mathematik, Informatik oder Wirtschaft & Technik gewählt werden.
Als Nebenfach stehen – zusätzlich zu diesen drei Fächern – auch Physik zur Auswahl.

Die Curricula, Studien- und Prüfungsordnungen befinden sich derzeit in Vorbereitung und werden in Kürze veröffentlicht.

Warum du Lehramt MINT für Regelschulen an der HSN studieren solltest:

An der Hochschule Nordhausen erwarten dich überschaubare Gruppen, persönliche Betreuung und ein starker Praxisbezug. Schon während des Studiums sammelst du wertvolle Erfahrungen in Praktika und lernst, wie Unterricht wirklich funktioniert. Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt ermöglicht dir einen klaren und durchgängigen Weg ins Lehramt.

Moderne Lernbedingungen, kurze Wege und eine familiäre Atmosphäre machen das Studium in Nordhausen besonders attraktiv – ein idealer Startpunkt für alle, die Wissen weitergeben und junge Menschen für MINT-Fächer begeistern möchten.

Dann bieten wir zum Erwerb der Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium an der Hochschule Nordhausen eine weitere Möglichkeit: den kostenpflichtigen ZertifikatsstudiengangHSNgo“ und die anschließende Hochschulzugangsprüfung.

„HSNgo“ bietet in zwei Semestern einen Deutschkurs sowie allgemeine und fachspezifische Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung.

Kontakt

Logo SSZ - Smart Versiert Effizient

Studien-Service-Zentrum
– SSZ –

Immer für Dich da!

Jetzt online bewerben!

Sichere dir Deinen Platz in Deinem Wunsch-Studiengang ganz einfach online!

Unser Campus-Management-System HISinOne macht es möglich: Lade einfach all Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format in die entsprechenden Felder im Online-Portal hoch.

Und falls Du noch etwas nachreichen musst, ist das kein Problem! Du kannst fehlende Unterlagen ganz unkompliziert per E-Mail an unser Studien-Service-Zentrum schicken:
Kontaktiere uns einfach unter .

Wir wissen, dass das Studentenbudget oft knapp ist. Um Dich bei der Finanzierung deines Studiums zu unterstützen, geben wir Dir unter BAföG hilfreiche Tipps zur Beantragung und sorgen dafür, dass Dein Antrag vollständig ist. Dort findest Du auch wichtige Kontakte.

Besonders begabte und leistungsbereite Studierende wollen wir unterstützen und fördern. Unter Stipendien findest Du Informationen zu verschiedenen Stipendienprogrammen. Es gibt auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“, Finanzierung durch die Eltern, Kindergeld und die Möglichkeit, durch einen Studentenjob eigenes Geld zu verdienen.

Studierende in Weiterbildungsprogrammen finden hier alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten.

Anders als an einer Universität wirst Du an unserer Hochschule stärker in Deinem Lernprozess unterstützt. Wir stellen Lernzielkontrollfragen bereit, ermöglichen über Übungen die Vertiefung von gewonnenem Wissen und ermöglichen auch in Vorlesungen und Seminaren eine große Interaktion. Dies sind große Unterschiede zu Veranstaltungen mit >300 Studierenden.

Entdecke jetzt weitere Studiengänge im FB Ingenieurwissenschaften

Farbkachel MAP und PEP

Maschinenbau

Bachelor of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel WIB

Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel SYB und INF

Informatik

Bachelor of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

Farbkachel MEC

Mechatronics

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Englisch