0 big

Mechatronics (M.Eng.)

Mechatronics (M.Eng.)

Mechatronics – Der Master für innovative Technik und interdisziplinäre Lösungen.

Neu ab WS 25/26

Was ist eigentlich…

…Mechatronics?

Mechatronics ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Optimierung mechatronischer Systeme beschäftigt. Es kombiniert Mechanik, Elektronik und Informatik, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu schaffen.

Arbeitsfelder

Absolventen des Studiengangs können in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Robotik, Industrie 4.0 oder der Entwicklung unbemannter Systeme tätig werden. International bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, z. B. in Forschungsinstituten oder global agierenden Unternehmen.

MEC auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:MEC
Akademischer Grad:Master of Engineering (M.Eng.)
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:3 Semester / 90 ECTS-Punkte i
Lehrsprache:Englisch
Studienformat:Präsenz, Vollzeit
Studienbeginn:

Das Studium startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt:

  • 3 Semester fĂĽr Studierende mit einem Bachelor-Abschluss von 210 ECTS-Punkten. (Start im Sommersemester wird empfohlen)
  • 4 Semester fĂĽr Studierende mit einem Bachelor-Abschluss von 180 ECTS-Punkten (inklusive eines Qualifikationssemesters). (Start im Wintersemester wird empfohlen)
Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum
Start zum Wintersemester:

vom 01.12.2024 bis zum 30.04.2025

Bewerbungszeitraum
Start zum Sommersemester:

vom 01.12.2024 bis zum 30.04.2025

Zulassungsbeschränkung:

nein

Zulassungsvoraussetzungen:

Um fĂĽr das Programm zugelassen zu werden, mĂĽssen die Bewerber die folgenden Kriterien erfĂĽllen:

  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik, Erneuerbare Energietechnik oder einem verwandten Fachbereich.
  • Ein Mindest-CGPA von 2,5 (nach dem deutschen Notensystem) oder besser.
  • Englischkenntnisse auf Niveau B2 (z. B. TOEFL iBT 79 oder höher, IELTS 6.0 oder höher).
  • APS (Akademische Leistungsbescheinigung) fĂĽr Bewerber aus Indien, China oder Vietnam.
StudiengebĂĽhren:keine

In einer Welt, die zunehmend durch technologische Innovationen geprägt ist, bietet der Masterstudiengang Mechatronics an der Hochschule Nordhausen eine zukunftsweisende Ausbildung. Der Studiengang kombiniert die Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik, um Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die in modernen Entwicklungs- und Konstruktionsprojekten gefragt sind. Ziel ist es, Studierende auf anspruchsvolle Herausforderungen in der Industrie und Forschung vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, kreativ und interdisziplinär zu arbeiten.

Mit einem starken Fokus auf Praxisnähe, innovativen Modulen wie „Industrie 4.0“ und „Unbemannte Systeme“ sowie einer engen Verzahnung mit der regionalen Wirtschaft bietet der Studiengang optimale Bedingungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Ob in internationalen Unternehmen, Forschungsinstituten oder in kleinen und mittelständischen Unternehmen – die Absolventen des Studiengangs Mechatronics sind bestens gerüstet, um in einer dynamischen Arbeitswelt Verantwortung zu übernehmen und Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu entwickeln.

Im ersten Teil des Studiengangs spielen Themen der Industrialisierung eine besonders wichtige Rolle. Zu diesem Zweck sind die Module „Industrie 4.0“ und „Robotik / CNC-Maschinen“ enthalten. Dieser Teil ist besonders relevant für Studierende, die in der Industrie tätig werden möchten. Auch Themen, für die die Hochschule Nordhausen international bekannt ist, sind Bestandteil des Studiengangs Mechatronik. Dazu gehören die Module „Unbemannte Fahrzeuge“ und „Labor Unbemannte Fahrzeuge“. In diesen Bereichen können Absolvent*innen direkt nach ihrem Abschluss international arbeiten oder ihre Entwicklung an anderen Forschungseinrichtungen fortsetzen.

Die derzeit fortschreitende Industrialisierung (IoT / Industrie 4.0) greift zunehmend auf vernetztes Wissen aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau und Informatik zurück. Im Studiengang Mechatronik werden diese Wissenszweige gleichermaßen behandelt. Die Inhalte des Studiengangs sind auf die Besonderheiten Nordthüringens abgestimmt, das durch eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen geprägt ist. Entwicklungsteams in dieser Region suchen vor allem Mitarbeiter*innen mit einem breiten Wissensfundament. Dieses Wissen wird im Studiengang Mechatronik vermittelt.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse in Mechatronik vertiefen und interdisziplinär arbeiten möchten. Geeignete Studienabschlüsse sind Energy technology, Mechanical engineering, Electrical engineering, Electronics development, Mechatronics, Automation technology, Control technology, Robotics, Computer science, Aerospace engineering, Automobile engineering, Automotive engineering. 

Absolventen des Studiengangs finden Anstellungen in der Automobilindustrie, Robotik, im Bereich Industrie 4.0 oder in Forschungseinrichtungen. Die breite Ausbildung qualifiziert auch fĂĽr FĂĽhrungspositionen.

Bewerber mĂĽssen folgende Unterlagen einreichen:

  • Beglaubigte Kopie des Bachelor-Zeugnisses und des Abschlusszertifikats
  • Nachweis der Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS oder gleichwertig)
  • APS-Zertifikat (fĂĽr Studierende aus Indien, China oder Vietnam)
  • Ein Motivationsschreiben, das dein Interesse am Programm und deine zukĂĽnftigen Karrierziele darlegt

Der Studiengang Mechatronics steht noch unter Vorbehalt. Die Genehmigung durch das Ministerium fĂĽr Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft wird erwartet.

Die Ordnungen für Deinen Studiengang, veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HSN:

Hinweis:
Semesterangaben gelten fĂĽr Erstimmatrikulationen ab diesem Zeitpunkt (z.B. gĂĽltig fĂĽr Erstimmatrikulation ab Wintersemester 2020/2021)

BITTE BEACHTE:

Bewerbungen von internationalen Studieninteressierten fĂĽr Bachelor- und Masterprogramme laufen ĂĽber uni-assist.

Dort prĂĽfen Experten deine Unterlagen und leiten sie nach erfolgreicher Bewertung an die Hochschule Nordhausen weiter, die ĂĽber die Zulassung entscheidet.

Weitere Informationen findest du HIER.

Warum du Mechatronics an der HSN studieren solltest:

Praxisorientierung

  • Umfangreiche Praktika und Projekte bereiten auf die Arbeitswelt vor.

Exzellenz in Forschung

  • Starke Spezialisierung auf Themen wie Industrie 4.0 und Robotik.

Regionale Stärke

  • Nähe zu innovativen KMUs in NordthĂĽringen.

Kontakt

Sichere dir Deinen Platz in Deinem Wunsch-Studiengang ganz einfach online!

Unser Campus-Management-System HISinOne macht es möglich: Lade einfach all Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format in die entsprechenden Felder im Online-Portal hoch.

Und falls Du noch etwas nachreichen musst, ist das kein Problem! Du kannst fehlende Unterlagen ganz unkompliziert per E-Mail an unser Studien-Service-Zentrum schicken:
Kontaktiere uns einfach unter .

Wir wissen, dass das Studentenbudget oft knapp ist. Um Dich bei der Finanzierung deines Studiums zu unterstützen, geben wir Dir unter BAföG hilfreiche Tipps zur Beantragung und sorgen dafür, dass Dein Antrag vollständig ist. Dort findest Du auch wichtige Kontakte.

Besonders begabte und leistungsbereite Studierende wollen wir unterstĂĽtzen und fördern. Unter Stipendien findest Du Informationen zu verschiedenen Stipendienprogrammen. Es gibt auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Studienstarthilfe „StudiumThĂĽringenPlus“, Finanzierung durch die Eltern, Kindergeld und die Möglichkeit, durch einen Studentenjob eigenes Geld zu verdienen.

Studierende in Weiterbildungsprogrammen finden hier alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten.

Anders als an einer Universität wirst Du an unserer Hochschule stärker in Deinem Lernprozess unterstützt. Wir stellen Lernzielkontrollfragen bereit, ermöglichen über Übungen die Vertiefung von gewonnenem Wissen und ermöglichen auch in Vorlesungen und Seminaren eine große Interaktion. Dies sind große Unterschiede zu Veranstaltungen mit >300 Studierenden.

Entdecke jetzt weitere Studiengänge im FB Ingenieurwissenschaften

RES scaled

Renewable Energy Systems

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Englisch

CES scaled

Computer Engineering for IoT Systems

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Englisch

RET RETPP scaled

Regenerative Energietechnik

Bachelor of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

WING scaled

Wirtschaftsingenieurwesen

Master of Engineering

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

  • 90 LP (ECTS)

  • Deutsch