Elektrotechnik und Elektronik (B.Eng.)
Home | Unsere HSN | Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Kein Produkt kann ohne das Know-how von Ingenieuren entstehen. Auch auf dem Gebiet der Energiewirtschaft, insbesondere der Erneuerbaren Energien und des Umweltrecyclings sowie der Renaturierung werden Fachleute mit Spezialwissen gebraucht. Das bedeutet, dass Ingenieure in der Industrie und Wirtschaft sehr gefragt sind. Insbesondere der Bereich MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten.
Die Hochschule Nordhausen bietet ein praxisnahes Ingenieurstudium mit sehr guten Berufsaussichten. Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften werden Nachwuchskräfte für die Industrie ausgebildet. Durch zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit der Industrie ist das Studium eng an die Bedürfnisse der Praxis angepasst. Viele Forschungsprojekte im Fachbereich sind ebenfalls auf die Bedürfnisse von Industrie und Wirtschaft ausgerichtet.
Elektrotechnik und Elektronik (B.Eng.)
Informatik (B.Eng.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Regenerative Energietechnik (B.Eng.)
Umwelt-Engineering (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Auslaufend / nicht mehr angeboten:
Computer Engineering for IoT Systems (M.Eng.)
Mechatronics (M.Eng.)
Produktentstehung und Produktion (M.Eng.)
Renewable Energy Systems (M.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Auslaufend / nicht mehr angeboten:
Energiesysteme (M.Eng.)
Mechatronik (M.Eng.)
[subpages depth=“1″ sort_order=“desc“ sort_order=“desc“]
[siblings depth=“1″ exclude=“current“]
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Kooperieren Sie mit uns:















Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105