Das Studium umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Die ersten beiden Semester vermitteln dir die ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie Ingenieurmathematik, Physik, Thermodynamik und Strömungslehre, Konstruktionslehre, Regelungstechnik, Energiewirtschaft, wissenschaftliches Arbeiten, Mechanik, Sensor- und Automatisierungstechnik, Grundlagen Informatik und regenerative Energietechnik. In den höheren Semestern spezialisierst du dich auf fachspezifische Schwerpunkte wie Kosten- und Leistungsrechnung, Organisations- und Unternehmensformen, Recht, Projektmanagement, Produktionswirtschaft, Investitionsrechnung und Finanzierung, Unternehmensführung und Marketing, betriebswirtschaftliche Entscheidungsanalyse, Management und Praxisseminare. Das Studium endet mit einem berufspraktischen Semester und der Bachelorarbeit, die in der Regel in einem Industrieunternehmen durchgeführt wird.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105