Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA), Leiterin
Bereich: Sprachenzentrum
+49 3631 420-170
Gebäude 19, Raum 19.012
(angezeigt werden max. die ersten 48 gefundenen Einträge)
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA), Leiterin
Bereich: Sprachenzentrum
+49 3631 420-170
Gebäude 19, Raum 19.012
Laboringenieurin
+49 3631 420-325
Gebäude 19, Raum 19.0022
Technische Mitarbeiterin
Bereich: Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Professorin
+49 3631 420-595
Haus 8, Raum 117
Professor
+49 3631 420-522
Gebäude 18, Raum: 18.0413
Dekanatsreferent
+49 3631 420-501
Gebäude 18, Raum 18.0212
Forschungsreferent
Bereich: Referat für Forschung und Wissenschaftstransfer
+49 3631 420-111
Gebäude 14, Raum 14.0104
Koordinatorin für Weiterbildung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 3631 420-156
Haus 32 (ISRV), Raum 32.0016
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA), Studienfachberaterin
+49 3631 420-533
Gebäude 18, Raum 18.0416
Projektmitarbeiter
+49 3631 420-861
Haus 34, Raum 34.003
Projektmitarbeiter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-459
ThIWert, Helmestraße 94
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-142
Haus 18, Raum 18.0218
Mitarbeiterin
Bereich: Career-Service, Praktikantenamt, Studien-Service-Zentrum (SSZ)
+49 3631 420-225
Gebäude 18, Raum 18.0109
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professor, Seniorprofessur
+49 3631 420-575
Gebäude 32, Raum 32.0002
Professor
+49 3631 420-572
Gebäude 18, Raum 18.0317
Prodekan WiSo, Professor, Studiendekan Studienbereich Sozialmanagement, Studiengangsbeauftragter
Bereich: Dekanat
+49 3631 420-555
Gebäude 18, Raum 18.0305
Leiterin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bereich: Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
+49 3631 420-112
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Technischer Mitarbeiter
+49 3631 420-321
ThIWert, Helmestraße 94
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 3631 420-318
Haus 35, Raum 35.0108
Antisemitismusbeauftragte, Professorin, Vizepräsidentin für Studium und Lehre
Bereich: Präsidium, Referat für Studium und Lehre
+49 3631 420-562
Gebäude 8, Raum 8.0106c
Professorin
+49 3631 420-531
Gebäude 18, Raum 18.0308
Persönlicher Referent des Präsidenten, Prozessmanager
Bereich: Präsidium, Prozessmanagement
+49 3631 420-105
Gebäude 14, Raum 14.0102
Professorin, Studiendekanin
+49 3631 420-708
Gebäude 20, Raum 20.0203
Studiendekan, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-332
Gebäude 20, Raum 20.0206
Projektkoordinator, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-550
Gebäude 18, 18.0221
Professorin, Projektleiterin, Seniorprofessur
+49 3631 420-553
Gebäude 18, Raum 18.0324
Professorin
Haus 18, Raum 18.0416
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 3631 420-744
ThiWert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-753
Haus 36 (hike LAB)
Mitarbeiterin
+49 3631 420-117
Gebäude 18, Raum 4016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-837
Gebäude 34, Raum 34.0010
Mitarbeiterin
Bereich: Studien-Service-Zentrum (SSZ)
+49 3631 420-224
Gebäude 18, Raum 18.0107
Professor, Studiengangsbeauftragter Innovations- und Changemanagement
Leiter Transferwerk
+49 3631 420-511
Gebäude 18, Raum 18.0322
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professor
+49 3631 420-331
Gebäude 20, Raum Nr. 20.0302
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 3631 420-145
Haus 18, Raum 18.0218 (ehemals Ratssaal)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 3631 420-753
Haus 36 (hike LAB)
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
+49 3631 420-564
Gebäude 8, Raum 8.0106a
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 3631 420-106
Gebäude 14, Raum 14.0113; Gebäude 32, Raum 32.0002
Laboringenieur
+49 3631 420-373
Gebäude 25, Raum 25.0106
Leiterin, MINT-Koordination Nordthüringen
+49 157 788 68 069
Gebäude 28
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
+49 3631 420-571
Gebäude 18, Raum 18.0318
Laboringenieur
+49 3631 420-345
Gebäude 20, Raum 20.0006
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Kooperieren Sie mit uns:















Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105