Professorin, Studiendekanin

Fachbereich:

FB Ingenieurwissenschaften

Verantwortungsbereich:

Studiengang Umweltengineering; Profil Umwelt- und Recyclingtechnik

Arbeitsgebiet:

biologische und chemische Verfahrenstechnik

Studienbereich:

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

Professur oder Lehrgebiet:

biologische und chemische Verfahrenstechnik

Forschungsgebiete:

Biogastechnologie, Abwasserbehandlung, Bioremediation

Institut oder Einrichtung:

ThIWert | Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe

Projekt:

CarboMass

  • Ordentlicher Professor für Biologische und Chemische Verfahrenstechnik an der Fachhochschule Nordhausen
  • Projektteam-Leiter, BEC GmbH Biotechnic Köthen
  • Honorardozent, Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences, Fachbereich Chemie und Biologie, Standort Zwickau
  • Senior Scientist / Arbeitsgruppenleiter am Department für Umweltmikrobiologie, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie; Abteilung Biotechnologie
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Wissenschaftler-Integrationsprogramm an der Koordinierungs- und Aufbauinitiative für die Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Institut für Biotechnologie Leipzig, Abt. Biochemie
  • Dr. rer. nat., Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie; Abteilung Biotechnologie
  • Diplom in Biochemie (Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie)

Bücher

Breuer, U., Genske, D.D. (2021):

Ethik in den Ingenieurwissenschaften – Eine Annäherung

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Germany, ISBN 978-3-658-29475-5

Peer-Reviewed Journals

Breuer, U., Genske, D.D., Kandler, M. (2021):

Studierende definieren eine Ethik in den Ingenieurwissenschaften: eine Umfrage.

In: Ethik in den Ingenieurwissenschaften – Eine Annäherung

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 81 – 94.

Breuer, U. (2021):

Bioethik: Gaspedal oder Bremse einer nachhaltigen Entwicklung?

In: Ethik in den Ingenieurwissenschaften – Eine Annäherung

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 109 – 132.

Hess-Lüttich, E.W.B., Breuer, U., Genske, D.D. (2021):

Ethik in Zeiten globaler Krisen: Die CORONA-Pandemie.

In: Ethik in den Ingenieurwissenschaften – Eine Annäherung

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 419 – 468.

Schreiber, A., Vollmer, G.-R., Breuer, U., Nelles, M. (2016):

Decoupling the retention time of easily degradable and persistent substances using ultrafiltration membranes increases biogas production yield

Eng. Life Sci. 16, 60–66  

Proceedings and populärwissenschaftliche Publikationen

Kaßner, C., Germeshausen, J., Breuer, U. (2021):

Bodenreinigung von PAK-Altlasten durch Pflanzen.

In: Mitglieder-Rundbrief Nr. 58 des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen, 11-12.

Podewski, M., Vincent, L., Schreiber, A., Breuer, U. (2021)

Entwicklung eines neuartigen biochemischen Verfahrens zur Schwefelseparation aus Gasen

In: 15. Rostocker Bioenergieforum 16.17. Juni 2021 (online)

Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Band 105, 407-427.

Breuer, U. (2018)

Schlauchmembran zur Biogas-Entschwefelung. PTH07-0019

Erfinder Visionen 1 2018 (ISSN 1861-9401), Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement Schmalkalden (Hrsg.), 16

  • VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie, Deutschland)
  • Arbeitskreis „Gentechnik“ des Thüringer Landesverwaltungsamtes

Lehrveranstaltungen in den Studiengängen UEN, UEN Profil URT, RET, ERT, RES:

  • Biologische Verfahrenstechnik (URT)
  • Abwassertechnologie (URT)
  • Mikrobiologie (UEN, RET)
  • Molekulare Biotechnologie (URT)
  • Chemie I und II (UEN, RET)
  • Mikrobielle Sanierungsverfahren (GT)
  • Bioengineering (ERT, RES)
  • Wastewater Technology (ERT, RES)

Forschungsschwerpunkte

  • Untersuchungen zum Biogasprozess – Optimierung der verfahrenstechnischen Auslegung sowie Ermittlung, Stabilisierung und Ausnutzung der vorhandenen Biodiversität
  • Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung

Weiteres Hochschulengagement

  • Mitglied im Fachbereichsrat Ingenieurwissenschaften
  • paritätische Leitung des Prüfungsausschusses des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften zusammen mit Prof. F. Wiese
  • Mitglied Forschungsbeirat
  • Mitglied Transferbeirat
  • Mitglied im AK „Gentechnik“ des Thüringer Landesverwaltungsamtes

  • Abwasserzweckverband Bode Wipper
  • AHN Biotechnologie Nordhausen
  • Analytik Jena AG
  • Apparatebau Nordhausen GmbH
  • BTN Biotechnologie Nordhausen GmbH
  • DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH Leipzig
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig
  • IMM Sollstedt
  • Leitec Gebäudetechnik GmbH Heilbad Heiligenstadt
  • Schachtbau Nordhausen GmbH
  • UGN-Umwelttechnik GmbH Gera    
  • Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
  • Wasserverband Südharz

Eindrücke aus Lehre und Forschung

Prof. Dr. rer. nat. Uta Breuer

Prof. Dr. rer. nat. Uta Breuer