Leiter, Professor, Studiendekan

Fachbereich:

FB Ingenieurwissenschaften

Studienbereich:

IT, Technik & Ingenieurwissenschaften

Forschungsgebiete:

  • Forschungsschwerpunkte

    • Lösungsansätze zur Verbesserung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen,
    • Identifizierung der Materialeigenschaften von Recyclingbaustoffen,
    • Nachhaltigkeit im Erdbau,
    • Entwicklung der Festigkeit und der Verformbarkeit von Boden bei steigendem Porenwasserdruck und
    • Materialeigenschaften von Deponiematerial und Deponieersatzbaustoffen

Institut oder Einrichtung:

ThIWert | ThĂĽringer Innovationszentrum fĂĽr Wertstoffe

Projekt:

SeRo.inTech, WIR!

Ausbildung

1996 – 2002

Studium Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar

Berufliche Stationen

seit 2014

wudtke geotechnik – INGENIEURBĂśRO, GeschäftsfĂĽhrer

2003 – 2016

Bauhaus-Universität Weimar, Professur Grundbau, wissenschaftlicher Mitarbeiter

2003 – 2014

freiberuflicher Geotechniker

Dissertation

„Hydraulischer Grundbruch in bindigem Baugrund“, Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss 2014 als Dr.-Ing.

Auswahl

Lehrveranstaltungen

  • EinfĂĽhrung Geotechnik (GT)
  • Bauwerke I: Baukonstruktionslehre und Bauweisen (GT)
  • Geotechnik I: Erkundung und Anwendung (GT)
  • Bauwerke II: Baustoffkunde (GT)
  • Geotechnik II: EDV-Tools in Geotechnik (GT)
  • Geotechnik III: Bautechnische Arbeitsfelder (GT)
  • Bauwerke III: Bauwerksanalyse (GT)
  • Projektmodul Geotechnik: Projektarbeit „Damm- und Deichbau“ (GT)
  • Geotechnik IV: ErtĂĽchtigung von Ingenieurbauwerken (GT)
  • Geotechnik VI: Felsbau (GT)

Akademische Tätigkeit außerhalb der Hochschule

  • seit 2021
    Leiter der Projektgruppe 6 – „Geotechnik“ der Initiative PraxisRegeln-Bau e.V. (PRB); Mitglied seit 2011
  • seit 2019
    Obmann des Arbeitskreises AK 1.3 „Untersuchungen von Boden und Fels“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), entspricht Normenausschuss NA 005-05-06 AA, Mitarbeit seit 2017
  • seit 2017
    Mitarbeiter des Arbeitskreises AK 6.1 „Geotechnik der Deponiebauwerke“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT)
  • seit 2016
    TC 250 / SC 7: Eurocode 7 – geotechnical design: Mitglied der WG 1 / TG C2 „Ground model“; Mitglied der WG 2 / TG 1 „Reorganisation and simplification“; Obmann der WG 2 / TG 2 „Additional investigation methods“
  • seit 2016
    Mitarbeiter des Arbeitskreises AK 1.5 „Sicherheit im Erd- und Grundbau“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), entspricht Normenausschuss NA 005-05-01 AA

Prof. Dr. Robert Wudtke

Prof. Dr.-Ing. Robert-B. Wudtke