Der Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ ist ein Zertifikatskurs, der Teilnehmer*innen befähigt, die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens und Forschens zu erlernen und zu vertiefen. Durch theoretische Inhalte und praktische Übungen werden sie in die Lage versetzt, wissenschaftliche Arbeiten korrekt zu planen, zu schreiben und zu evaluieren.
Absolventen des Kurses „Wissenschaftliches Arbeiten“ sind besser gerüstet, wissenschaftliche Aufgaben in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Organisationen durchzuführen. Sie können ihre erlernten Kenntnisse im Rahmen von Studienprojekten, Forschungsarbeiten, Berichten und Veröffentlichungen anwenden.
Der Zertifikatskurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ richtet sich an Studierende und Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten verbessern möchten. Wissenschaftliches Arbeiten erfordert nicht nur die Fähigkeit, fundierte Fragestellungen zu entwickeln und methodisch vorzugehen, sondern auch die Fertigkeit, klar und präzise zu formulieren, die richtigen Quellen zu finden und zu zitieren sowie Ergebnisse nachvollziehbar darzustellen. Im Rahmen dieses Kurses lernen die Teilnehmer*innen, Themen zu identifizieren, Forschungsfragen zu entwickeln und wissenschaftliche Texte zu strukturieren. Sie erhalten Antworten auf grundlegende Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und können beruhigt ihre Hausarbeiten, Vorträge und Abschlussarbeiten vorbereiten und schreiben.
Der Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ umfasst vier Module, die folgende Themen behandeln:
Der Kurs richtet sich an Studierende, Fachkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter, die ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und Forschen verbessern möchten.
Abschluss: Zertifikat „Wissenschaftliches Arbeiten“
Anerkennung: Zertifikatskurs der Hochschule Nordhausen, speziell ausgelegt für Studierende und Fachkräfte, die ihre akademischen Fähigkeiten verbessern möchten.
Teilnehmer(innen) sind nach dem Kurs besser vorbereitet, wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben und zu präsentieren. Dies kann ihre Karrierechancen in akademischen und forschungsorientierten Bereichen verbessern.
Wenn Sie sich für den Studiengang interessieren oder Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gern:
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105