Home | Leadership – wirkungsvoll führen
Leadership bedeutet, Menschen zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam gesetzte Ziele zu erreichen. Es geht darum, nicht nur Aufgaben zu managen, sondern vor allem Menschen zu führen. Moderne Führungskräfte müssen in der Lage sein, flexibel, empathisch und vorausschauend zu handeln, um Teams erfolgreich durch Veränderungen und Herausforderungen zu leiten.
Das Leadership-Zertifikat eröffnet dir eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
Der Zertifikatsstudiengang „Leadership – wirkungsvoll führen“ an der Hochschule Nordhausen bereitet dich gezielt auf die Herausforderungen und Anforderungen moderner Führungskräfte vor. In einer dynamischen Welt, in der digitale Transformation, Globalisierung und gesellschaftliche Veränderungen den Arbeitsalltag prägen, sind Führungskräfte gefragt, die nicht nur effizient und strategisch handeln, sondern auch menschlich und empathisch führen können. Dieses Zertifikat vermittelt dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Teams erfolgreich zu leiten, Veränderungsprozesse zu gestalten und ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Die praxisnahe Ausbildung und der interdisziplinäre Ansatz ermöglichen dir eine direkte Anwendung der erlernten Inhalte in deinem beruflichen Umfeld.
Der Zertifikatsstudiengang Leadership bietet dir eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung, die dich optimal auf Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen vorbereitet. Der modulare Aufbau ermöglicht dir, das Studium an deine Interessen anzupassen. Die Studieninhalte umfassen unter anderem:
Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte sowie an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen, die ihre Führungskompetenzen erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Studiengang für diejenigen, die bereits erste Führungserfahrungen gesammelt haben oder sich auf eine Führungsrolle vorbereiten möchten.
Mit dem Zertifikat in „Leadership – wirkungsvoll führen“ eröffnen sich dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Die erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten sind in vielen Bereichen gefragt und ermöglichen dir den Zugang zu verantwortungsvollen Führungspositionen. Typische Berufsfelder sind:
Das erworbene Zertifikat qualifiziert dich nicht nur für Führungsaufgaben in deinem aktuellen Berufsfeld, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, in neue Branchen und Aufgabenfelder vorzudringen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Orientierung an den neuesten Entwicklungen im Bereich Leadership machen dich zu einem gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt.
Abschlussnachweis(e)
Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS) „Leadership – wirkungsvoll führen“
Anerkennung: Der Studiengang ist staatlich anerkannt und vermittelt praxisnahes Wissen, welche für die Begleitung von Leitungspositionen hoch geschätzt wird.
Umfang des Zertifikatsstudiengangs: 20 ECTS-Credit-Points / bestehend aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen, Gruppenarbeit/ Intervision, Selbststudium, Supervision sowie Modulprüfungen.
Modulprüfungen: schriftlich und mündlich
Die Ordnungen für diesen Studiengang, veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HSN:
Hinweis:
Semesterangaben gelten für Erstimmatrikulationen ab diesem Zeitpunkt (z.B. gültig für Erstimmatrikulation ab Wintersemester 2020/2021)
Der Zertifikatsstudiengang „Leadership – wirkungsvoll führen“ an der Hochschule Nordhausen bietet dir eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Ausbildung, individueller Betreuung und modernsten Lehrmethoden. Du profitierst von:
Eine direkte Förderoption bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung über die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung. Alle zugehörigen Informationen finden Sie unter: www.sbb-stipendien.de
Aktuell ist die Online-Bewerbung für das Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene wieder möglich.
Studieninteressierte und Studierende können sich bis Montag, 9. Juni 2025 um ein Aufstiegsstipendium bewerben. Das Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium.
Detaillierte Informationen zum Aufstiegsstipendium
Für ein Vollzeitstudium erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten 992 Euro pro Monat plus 80 Euro Büchergeld (also insgesamt 1.072 Euro) und für ein berufsbegleitendes Studium 3.045 Euro im Kalenderjahr. Die Leistungen sind eine Pauschale und einkommensunabhängig.
Zusätzlich gibt es eine umfangreiche ideelle Förderung: Geförderte können an zahlreichen Seminaren zu unterschiedlichen Themen teilnehmen. Zudem gibt es Regionalgruppen vor Ort und ein digitales Netzwerk, über die sie sich untereinander vernetzen und austauschen können.Bewerbungen sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Bewerbung.
Bei Fragen rund um die Bewerbung steht Ihnen gerne unser Team der Bewerbungsberatung zur Seite. Die Kolleginnen und Kollegen sind per E-Mail () oder telefonisch zu erreichen unter 0228 / 62931 -43 oder -51.
Darüber hinaus bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Kooperation mit den Agenturen für Arbeit einen digitalen Weiterbildungslotsen an.
In manchen Fällen beteiligen sich Arbeitgeber*innen an den Kosten für einen weiterbildenden Masterstudiengang / Zertifikatsstudiengang / Weiterbildungskurs. Diese wiederum haben die Möglichkeit, sich unternehmensspezifische Förderungen einzuholen. Verweisen Sie im Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin gern auf den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit.
Kosten für Weiterbildung können, beispielsweise als Werbungskosten, steuerlich geltend gemacht werden. Hierzu können Sie sich beim Finanzamt beraten lassen.
Wir freuen uns, wenn diese Zusammenstellung Ihnen hilfreich ist, eine für Sie passende Fördermöglichkeit für Ihre akademische Weiterbildung an der Hochschule Nordhausen zu finden.
Ihr Team des Institutes für akademische Weiterbildung
Das wünschen wir Ihnen!
Gern können Sie mit weiteren Fragen auf uns zukommen.
Wenn Sie sich für den Studiengang interessieren oder Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gern:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105