Diversitätsbeauftragte, Professorin

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail!

Fachbereich:

FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studienbereich:

Gesundheits- und Sozialwesen

Forschungsgebiete:

  • Inklusive Pädagogik
  • Intersektionalitätsforschung, soziale Ungleichheit, Macht und Herrschaftsverhältnisse
  • Biografische Forschung, biografische Perspektiven ĂĽber die Lebensspanne
  • Disability, Gender- und Queer Studies;
  • Diversität und Sensibilisierung fĂĽr Diversität

Institut oder Einrichtung:

ISRV | Institut fĂĽr Sozialmedizin, Rehabilitationswissens und Versorgungsforschung, KIG

Projekt:

_Anzeigen

03/2022Professorin für Inklusive Pädagogik an der Hochschule Nordhausen
10/2017 – 03/2022Wissenschaftliche Beirätin im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Mittelbau)
01/2020 – 06/2021Landesprogramm „Karrierewege FH-Professur“ an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum (Fachbereich Heilpädagogik und Pflege) und bei Bethel.regional in Dortmund (Projektleitung: Möglichkeiten einer diversitätssensiblen Förderung von Fachkräften auf der Führungsebene der Bereichsleitungen bei Bethel.regional)
05/2019Promotion (Dr. Phil.) an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund
05/2012 – 09/2018Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Rehabilitationswissenschaften (TU Dortmund)
10/2011 – 09/2018Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Frauenforschung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben
09/2010 – 09/2011Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Frauenforschung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung: Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Duisburg-Essen, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung: Wissenschaftliche Hilfskraft
10/2009 – 09/2011Studium Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund (Master of Arts)
03/2009 – 08/2010Evangelisches Johanneswerk e.V., Fachkraft für Behindertenhilfe
10/2004 – 02/2009Studium der Heilpädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum (Diplom-Heilpädagogin FH)

Schramme, Sabrina (2024). „Nothing about us – without us“. Wie Erfahrungen mit Inklusion Partizipation und politischen Aktivismus fördern. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.). Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Behindernde Gesellschaft, Band 15. Jena, 168–179.

Schramme, Sabrina (2024): Inklusive Pädagogik und Intersektionalität: Warum Demokratie- und Inklusionsentwicklung intersektional zusammen gedacht werden müssen. In: Bosse, Ingo; Müller, Kathrin; Nußbaumer, Daniela (Hrsg.): Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 211-217

Siegel, Stefan; Schramme, Sabrina; Brzank, Petra (2023): Quo vadis, Intersektionalität und Gesundheit? In der Theorie ist die Theorie näher an der Praxis als in der Praxis. In: Stadtpunkte THEMA. Informationen zur Gesundheitsförderung. Ausgabe 02. Dezember 2023, S. 6-9.

Schramme, Sabrina (2023): Die Bedeutung rechter Wahlerfolge fĂĽr Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. In: ThĂĽringer Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft Dezember 2023, S. 8.

Schramme, Sabrina (2023): Behinderung und Geschlecht: Entwicklungen und Befunde für eine Inklusive Pädagogik. In: Forum Erziehungshilfe. Beltz Juventa: Weinheim. 29. Jg., Heft 3, S. 152-154. DOI 10.3262/FOE2303152

Schramme, Sabrina (2022): Queer Studies als Perspektive der Inklusiven Pädagogik. In: Kasten, Anna & Pangritz, Johanna (Hrsg.) Feminismen in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa (S. 355-371).

Schramme, Sabrina (2021): Es ist nicht normal, verschieden zu sein. Normalität aus Sicht ehemaliger „Integrationskinder“, exemplarisch dargestellt am Elementarbereich des Bildungssystems. In Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 90 Jg., Heft 2 (S. 85-89).

Schramme, Sabrina (2021): Doppelt diskriminiert? Warum Diskriminierung mehrdimensional ist. In Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik, 27 Jg., Heft 4, (S. 9-15).

Schramme, Sabrina; Schildmann, Ulrike (2020): Entwicklungsstränge der Intersektionalitätsforschung über Geschlecht und Behinderung: Dialog zwischen zwei Generationen von Forscher*innen. In: Journal 47 des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW (S. 40-44).

Schildmann, Ulrike; Schramme, Sabrina (2020): Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung. Vergleich zweier Konzeptionen aus Sicht der feministischen Frauenforschung über Geschlecht und Behinderung. In Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Heft 3, S. 11-26. doi.org/10.3224/gender.v12i3.02

Schramme, Sabrina (2020): Biografische Erfahrungen „Ehemaliger Integrationskinder“. In Menschen. In Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 43 Jg., Heft 2, S. 47-51.

Schramme, Sabrina (2019): Biografische Erfahrungen mit Integration (Inklusion) in Kindergarten und Schule aus der Rückschau behinderter Frauen und Männer. Eine empirische Untersuchung. Bochum/Freiburg: Projektverlag.

Schildmann, Ulrike; Schramme, Sabrina; Libuda-Köster, Astrid (2018): Die Kategorie Behinderung in der Intersektionalitätsforschung. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Bochum/Freiburg: Projektverlag.

Schildmann, Ulrike; Schramme, Sabrina (2017): Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung: Ansätze und Perspektiven eines neuen wissenschaftlichen Diskurses. In Feyerer, Ewald; Prammer, Wilfried; Prammer-Semmler, Eva; Kladnik, Christine; Wimberger, Richard (Hrsg.) System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 301-305.

Schildmann, Ulrike; Schramme, Sabrina (2017): Behinderung: Verortung einer sozialen Kategorie in der Geschlechterforschung / Intersektionalitätsforschung. In Kortendiek, Beate u.a. (Hrsg.) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 881-889

Schildmann, Ulrike; Schramme, Sabrina (2017): Intersektionalität. Behinderung-Geschlecht-Alter. In Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 86 Jg., Heft 3, S.191-202.

Schramme, Sabrina (2015): Institutionelle Ăśbergänge. Schule – Ausbildung – Beruf aus der RĂĽckschau behinderter Frauen und Männer mit schulischen Integrationserfahrungen. In Vierteljahreszeitschrift fĂĽr Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 84 Jg., Heft 4, S.299-308.

Prof. Dr. Sabrina Schramme

Prof. Dr. Sabrina Schramme