Home | Forschungstalente begeistern beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an der Hochschule Nordhausen
19. Februar 2025
Am 18. Februar 2025 fand an der Hochschule Nordhausen erneut der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ für Nordthüringen statt. Junge Talente aus der Region präsentierten ihre Forschungsprojekte und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie spannend und vielfältig Wissenschaft und Technik sein können.
Junge Forscherinnen und Forscher präsentieren ihre spannenden Projekte beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Nordthüringen an der Hochschule Nordhausen. (Fotos: Tina Bergknapp)
Mit insgesamt 16 Projekten in den Sparten „Jugend forscht“ und „Junior“ war der Wettbewerb in diesem Jahr stark besetzt. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gingen mit viel Neugier und Kreativität aktuellen Forschungsfragen nach – von nachhaltiger Landwirtschaft über smarte Technologien bis hin zur Umweltforschung.
Zur Preisverleihung begrüßte Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen, die Teilnehmenden, Betreuenden und Gäste. Er betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Jugend forscht ist ein großartiges Forum für junge Menschen, die ihre Ideen und ihr wissenschaftliches Talent entfalten möchten. Die Hochschule Nordhausen unterstützt diesen Wettbewerb sehr gern, denn wir sehen hier die Forschenden von morgen – Menschen, die mit ihrem Wissen und Engagement die Zukunft gestalten.“
Neben Prof. Dr. Wagner nahmen Dr. Günther von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie Dr. Purgahn, Landeswettbewerbsleiterin „Jugend forscht“ Thüringen, an der Veranstaltung teil. Dr. Günther beglückwünschte die Teilnehmenden zur erfolgreichen Forschungsarbeit und ermutigte sie, ihre Projekte weiterzuentwickeln.
Die Veranstaltung wurde auch durch die freundliche Unterstützung regionaler Unternehmen ermöglicht:
„Ohne das Engagement dieser Partner wäre die Durchführung dieses Wettbewerbs kaum möglich“, betonte Heike Ludewig, Regionalwettbewerbsleiterin. „Die Unterstützung zeigt, dass Wissenschaftsförderung in der Region einen hohen Stellenwert hat.“
Gewinnerinnen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ Nordthüringen
In der Sparte „Jugend forscht“ überzeugten Laura Zöller und Klara Marie Heise vom Kyffhäusergymnasium Bad Frankenhausen mit ihrem Projekt „Nachhaltiger Weinanbau in Mitteldeutschland – Realitätsnah oder Traumvorstellung?“. Sie untersuchten, ob und unter welchen Bedingungen der Weinanbau in Mitteldeutschland als nachhaltige Alternative zur traditionellen Landwirtschaft eine Zukunft haben kann.
In der Sparte „Junior“ wurde Annabell Nonnenmacher für ihr innovatives Forschungsprojekt „Nachhaltige Sauberkeit: Aesculin als ökologischer Weißmacher für Waschmittel“ ausgezeichnet. Ihre Arbeit beleuchtet das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe als umweltfreundliche Alternative zu konventionellen chemischen Zusatzstoffen in Waschmitteln.
Mit ihren ersten Plätzen haben sie sich ein Ticket für den 34. Landeswettbewerb Thüringen „Jugend forscht“ gesichert und vertreten die Region Nordthüringen auf Landesebene.
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Mitarbeiter
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Leiterin Hochschulmarketing
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Website-Administratorin / Technische Leitung
+49 3631 420-114
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105