Home | Nach Landtagswahlen: Hochschulstandorte müssen attraktiv bleiben.
6. September 2024
Gemeinsame Erklärung des Vorstands der Landesrektorenkonferenz Sachsen, der Thüringer Landespräsidentenkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz
Thüringen hat ein neues Parlament gewählt. In den kommenden Wochen werden die gewählten Abgeordneten sich über eine Regierungsbildung verständigen.
Für Wissenschaft und Hochschulen ist es wichtig, dass Hochschulautonomie und Wissenschaftsfreiheit gewahrt bleiben. Nur so entfaltet Wissenschaft ihr ganzes Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft. Weltoffenheit ist hierfür ein wichtiger Faktor. Nur eine Hochschule, die international denkt und handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig.
Ein offener und internationaler Campus und die Mobilität von Lehrenden und Lernenden sind essenzielle Grundlagen für qualitätsvolles Lehren, Lernen und Forschen. Wir sind stolz darauf und unterstützen ausdrücklich, dass an unseren Hochschulen Menschen aus aller Welt und mit den unterschiedlichsten Hintergründen studieren und arbeiten. Damit dies weiterhin so bleibt, ist ein Umfeld erforderlich, das den grundgesetzlich verbrieften Schutz vor Diskriminierung sicherstellt.
Insgesamt sind alle Parteien und alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich dafür einzusetzen, dass Wissenschaftsfeindlichkeit, Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit, Rassismus, Intoleranz und auf Ausgrenzung fußende Ideen und Feindbilder nicht normalisiert werden. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, den Zusammenhalt in der Gesellschaft und das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie zu stärken.
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Mitarbeiter
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Leiterin Hochschulmarketing
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Website-Administratorin / Technische Leitung
+49 3631 420-114
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105