Home | „Und, was macht Dein Kind nach dem Abitur?“
4. Juli 2023
Ihre Kinder können sich einfach nicht für ein Studium entscheiden oder sind grundsätzlich unsicher was sie später mal machen wollen?
Mit dieser Frage werden Eltern häufig konfrontiert von Kolleginnen und Kolleginnen oder im Freundes- und Bekanntenkreis, wenn vom Schulabschluss die Rede ist. Häufig wissen es aber die Kinder selbst noch nicht. Eltern sind in diesem Alter der Kinder nicht mehr die einzigen Ansprechpartner. Als Hochschule haben wir gelernt, mit Unentschlossenheit oder Unsicherheiten umzugehen und eine verlässliche Beratung zu leisten. Wir sind als Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler in der Abschlussphase ihrer Schulausbildung seit Jahren fester Bestandteil des damit verbundenen Beratungsangebotes und möchten nun auch die Eltern in diesem Prozess mitnehmen. Die Hochschule Nordhausen veranstaltet deshalb am 10. Juli um 18:30 Uhr den ersten (hybriden) Elternabend, um auch für Eltern wichtige Fragen für die Zukunftsplanung von Sohn oder Tochter zu klären.
Am ersten Elternabend an der Hochschule Nordhausen informieren Sie die Studienberaterin Kerstin Kresel, der Studiendekan des Studiengangs Regenerative Energietechnik Dr.-Ing. Pascal Leibbrandt und die Referentin für Studium & Lehre Kathleen Hahnemann über die Studienangebote. Außerdem erhalten Sie am Elternabend auch alle Informationen zum Orientierungssemester an der Hochschule Nordhausen.
Der Elternabend findet am 10.07.23, 18.30 Uhr im H19 Ratssaal statt und richtet sich nicht nur an Eltern sondern natürlich auch an Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Lehrerinnen und Lehrer. Die Veranstaltung kann auch gerne online besucht werden. https://webconf.hs-nordhausen.de/b/lei-vcd-ydj
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Mitarbeiter
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Leiterin Hochschulmarketing
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Website-Administratorin / Technische Leitung
+49 3631 420-114
Gebäude 11, Raum 11.0101
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105