Dieses Labor ist dem Fachgebiet Thermische Energiesysteme zugeordnet und wird überwiegend im Hauptstudium des Studiengangs RET genutzt. Im Forschungsbereich steht die Entwicklung und Leistungsoptimierung solarthermischer und geothermischer Komponenten im Vordergrund. Die Ausstattung ermöglicht zudem die labortechnische Untersuchung (Prototypenuntersuchungen) solarthermischer und geothermischer Bauteile.
Spezielle Ausstattung:
Prüfstand zur Bestimmung des Wärmeübertragungsvermögens von Rohrwendelwärmetauschern
Druck-, Temperatur und Volumenstromsensorik
Coriolis-Massenstromsensor
Thermographie-Kamera
Prüfstand zur statischen und dynamischen Strukturanalyse (Einzelscheiben, Isoliergläser, Flachkollektoren)
Kollektorleistungsprüfstand in Anlehnung an DIN EN ISO 9806
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105