Projektdaten

Projektbezeichnung:DAAD – Advanced Training in Psychosomatic Medicine and Psychotherapy in China
Projektnummer:
Förderkennzeichen:
Projektleitung:

Prof. Dr. Markus Bassler

Mitarbeitende*r:
Laufzeit:01/2016 – 12/2019
Projektpartner*innen:
Fördersumme:
Drittmittelgeber*innen:

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Kurzfassung des Vorhabens

Aufbauend auf den intensiven Vorarbeiten des Universitätsklinikums Freiburg im Bereich der Aus-und Weiterbildung in psychosomatischer Medizin und Psychotherapie an multiplen Mental Health Zentren in China in den letzten 10 Jahren, wurde gemeinsam mit der Uniklinik Freiburg und dem Peking Union Medical College Hospital (PUMCH) ein Projekt zur Weiterbildung in Psychotherapie für China entworfen. Ziel des Projekts ist die Etablierung des PUMCH als Referenzzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in China mit den Schwerpunkten Patient:innenversorgung, Weiterbildung Psychotherapie und für den chinesischen Kontext relevante Forschung im Mental Health Bereich. Dies soll durch folgende Maßnahmen erreicht werden:



  1. Fachliche und didaktische Qualifizierung von Ärzt:innen und Psycholog:innen

  2. Etablierung eines Curriculums zur Weiterbildung Psychotherapie im Bereich der Psychosomatischen Medizin

  3. Vernetzungs- und Steuerungstreffen

  4. Begleitforschung


Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt und sieht die Weiterbildung von zwei Gruppen von Ärzt:innen und Psycholog:innen mit jeweils 15 Teilnehmer:innen vor. Am Ende der Projektzeitsollen 30 Ärzte und Psychologen fachlich und didaktisch befähigt sein, dem Stand der Wissenschaft entsprechende Psychotherapie durchzuführen und das Curriculum in Zukunft weiter zu lehren. Das Projekt wurde auf deutscher Seite von Prof. Dr. Markus Bassler vom Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung (ISRV) der Hochschule Nordhausen beantragt, in enger Kooperation mit Prof. Michael Wirsching und Prof. Kurt Fritzsche von der Psychosomatischen Klinik des Universitätsklinikums Freiburg. Der Kooperationspartner in China ist Prof. Jing Wei vom Department für psychologische Medizin am Peking Union Medical College Hospital.

Publikationen

Geplant sind Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

Vorträge

Geplant sind Vorträge auf wissenschaftlichen Kongressen.

Kontakt

Institut:

Haus 34 - IRSV - ein moderner Flachbau auf unserem grünen Campus. Im Hintergrund stehen Bäume.

ISRV – Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung