7. März 2025


Am 4. März 2025 fand die 5. hochschulübergreifende Tagung „Hochschulen im Wandel – Gesundheit und Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten“ in Gera statt. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Thüringer Hochschulen, darunter auch Teilnehmende der Hochschule Nordhausen, kamen an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach zusammen, um zu erörtern, wie die Studien- und Arbeitsumgebung gesünder und klimafreundlicher gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung wurde vom Projekt „Gesunde Hochschulen in Thüringen – Austauschforum ‚Von Hochschule für Hochschule‘“ organisiert und von der Techniker Krankenkasse (TK) gefördert. Beschäftigte aus Wissenschaft und Verwaltung, Lehrkräfte, Professorinnen und Professoren sowie Studierende nahmen teil.

„Hochschulen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Rund 164.000 Menschen in Thüringen lernen und arbeiten an Hochschulen – ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stehen daher im Mittelpunkt“, erklärte Andrea Krieg, Leiterin des Projektes „Gesunde Hochschulen in Thüringen“.

In Workshops zu Themen wie klimafreundlicher Ernährung, mentaler Gesundheit und nachhaltigem Wandel durch innere Entwicklung wurden konkrete Ansätze erarbeitet, wie Hochschulen ihre Verantwortung im Hinblick auf Gesundheit und Umwelt wahrnehmen können. Besonders im Fokus stand der interdisziplinäre Austausch zwischen den Institutionen.

„Die TK unterstützt die Thüringer Hochschulen dabei, gesundheitsförderliche und nachhaltige Lebenswelten zu schaffen. Eine gesunde Umwelt ist die Grundlage für gesunde Menschen“, so Mike Römer, Präventionsberater bei der TK.

Das Austauschforum „Von Hochschule für Hochschule“ ist ein Netzwerk, das 2017 ins Leben gerufen wurde und den Austausch zu gesundheitsfördernden und nachhaltigen Maßnahmen an Hochschulen fördert.

Kontakt

Referat für Hochschulkommunikation und Marketing

Referatsleitung

Team

  • Mitarbeiter

    • +49 3631 420-151

    • Gebäude 12 (Erdgeschoss)

    • zum Profil