Home | Unterzeichnung Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule Nordhausen und Melexis GmbH
24. Mai 2024
Die Hochschule Nordhausen und die Melexis GmbH haben am 24. Mai einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit im Bereich des dualen Studiums stärkt. Anwesend bei der Unterzeichnung waren Jessica Völlger, Geschäftsführerin der Melexis GmbH, Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen, Prof. Dr. Mario Schölzel, Professor für Prozessoren und digital Systeme an der Hochschule und Initiator des Kontakts, sowie Thomas Füldner vom Transferwerk der Hochschule, zuständig für die Akquise von Kooperationspartnern.
Prof. Dr. Jörg Wagner, Jessica Völlger, Prof. Dr. Mario Schölzel und Thomas Füldner (v.l.n.r.) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit (Foto: Tina Bergknapp)
Die Kooperation zielt darauf ab, den Studierenden der Hochschule Nordhausen praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig den Bedarf der Melexis GmbH an qualifizierten Nachwuchskräften zu decken. Insbesondere im Bereich der Elektrotechnik sollen durch das duale Studium zukünftige Fachkräfte gefördert werden.
Jessica Völlger, Geschäftsführerin Melexis GmbH, erklärte: „Wie viele andere Unternehmen sind auch wir auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik. Mit dem Angebot des dualen Studiums möchten wir eine weitere Möglichkeit schaffen, um Fachkräfte zu gewinnen.“ Prof. Dr.-Ing. Mario Schölzel, Professor für Technische Informatik an der Hochschule Nordhausen, betonte: „Die Kooperation mit Melexis bietet unseren Studierenden hervorragende Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zur Industrie zu knüpfen.“ Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen, fügte hinzu: „Es ist wichtig, das Bewusstsein zu schaffen, dass es auch in Thüringen hervorragende Karrierechancen gibt. Kooperationen mit solch innovativen Unternehmen wie Melexis sind daher von großer Bedeutung.“
Die Melexis GmbH in Deutschland ist eine Tochtergesellschaft der globalen Melexis-Gruppe, die innovative Halbleiterlösungen entwickelt. Diese Lösungen werden hauptsächlich in der Automobilindustrie eingesetzt, um die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen zu erhöhen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Neben dem Automobilsektor bedient Melexis auch Märkte wie alternative Mobilität, intelligente Gebäude und Gesundheitswesen. Die deutschen Standorte befinden sich in Erfurt, Dresden und Düsseldorf.
Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt zur Förderung des dualen Studiums und zur Unterstützung der nächsten Generation von Fachkräften im Bereich der Elektrotechnik.
Technische Mitarbeiterin
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Mitarbeiter
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Leiterin Hochschulmarketing
+49 3631 420-113
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Inklusionsbeauftragte, Website-Administratorin / Technische Leitung
+49 3631 420-114
Gebäude 11, Raum 11.0101
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105