Dienstleistungen

Das in.RET bietet rund um die Themen der regenerativen Energietechnik eine Reihe verschiedener Dienstleistungen an. Diese zielen insbesondere auf das Gebiet der Energieeffizienz und Energienutzung ab.

Ebenso sind Beratungsleistungen in den Bereichen Produkt-/Bauteiloptimierung zu allen Komponenten regenerativer Energiesysteme und –Technologien Teil unseres Portfolios.

Wenn Sie einen Bedarf an energietechnisch relevanten Dienstleistungen haben, sprechen Sie uns gerne an:

AbteilungAbteilungsleitungAnfrage per Mail
Elektrische EnergiesystemeC. Schmidt, M.Eng.
Thermische EnergiesystemeDr.-Ing. P. Leibbrandt
Kraft- und ArbeitsmaschinenR. M. Rathje, M.Eng.
BioenergiesystemeDr.-Ing. P. Leibbrandt
(komm.)

Beratung zu Energieeffizienz und – nutzung

Energie ist ein wichtiger Kostenfaktor fĂĽr viele Branchen, nicht nur fĂĽr energieintensive Produktionsprozesse. Auch in anderen Bereichen der Industrie und des Gewerbes haben Energiekosten eine groĂźe Bedeutung.

Unsere Beratung umfasst:

Integration erneuerbarer Energien:

Wir unterstützen bei der Einbindung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen in Ihre Produktionsprozesse. Dabei berücksichtigen wir die Dynamik und Flexibilität Ihrer Prozesse, die Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung und die Eignung von Standorten für Energieerzeugungsanlagen und Netzinfrastruktur.

Optimierung der Energieversorgung:

Wir begleiten Sie beim Aufbau einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung. Dies bietet nicht nur günstigere Energie, sondern auch die Möglichkeit einer lokalen Beteiligung.

Kostensicherheit und Umweltfreundlichkeit:

Durch unsere Beratung sichern Sie sich Kostenvorteile und erfüllen die wachsende Nachfrage nach umweltgerechter Produktion. Wir berücksichtigen alle verfügbaren erneuerbaren Energiequellen und Einsparpotenziale, um die besten Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Beispielprojekte:

  • Energieberatung zum Einsatz regenerativer Energien, Mehrfamilienhaus, WinterfeldtstraĂźe, Berlin
  • Ertragsprognose verschiedener Solarkollektoren fĂĽr den Einsatz in Fernwärmenetzen, Erfurt
  • Klimaneutraler Park Hohenrode, Nordhausen
  • CFD Strömungssimulationen fĂĽr neuartigen Trinkwasserspeicher, Nordhausen
  • Machbarkeitsstudie, Umbau von kohlegefeuerten Lokomotiven auf die Verwendung von alternativen Brennstoffen
  • Aufzeigen von Transformationspfaden zur klimaneutralen Produktion einer Papierfabrik, Kehl
  • Entwicklung von Transformationspfaden fĂĽr die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung eines Fernwärmenetzes, Erfurt
  • Energiesystemmodellierung des Freistaats ThĂĽringen Energieprognosen des Bundeslandes Kärnten, Ă–sterreich

Messungen am Windkanal Göttinger Bauart


Egal ob im Bereich der Rotorentwicklung von Windenergieanlagen, der Luftfahrt oder Automobilindustrie, die Messungen in Windkanälen bilden heute einen fundamentalen Bestandteil in der Forschung und Entwicklung.

Mit ihnen ist es möglich, Untersuchungen im Modellmaßstab durchzuführen, auszuwerten und die Konzepte entsprechend weiterzuentwickeln, wodurch sie einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung von aerodynamischen Projekten leisten.

Haben Sie Modelle oder Sensoren, die Sie testen möchten, aber es fehlt Ihnen noch ein Windkanal für die Messung?
Dann kontaktieren Sie uns über . Neben der reinen Vermietung mit fachkundiger Einweisung ist bei Wunsch auch eine Begleitung der Messung möglich. Wir beraten und unterstützen Sie gern bei Ihrem Vorhaben.

Sind Sie unsicher, ob unser Windkanal für Ihre Anforderungen geeignet ist und möchten vorab noch mehr Informationen?
Hier haben wir fĂĽr Sie die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst. Er beinhaltet weitere Details und Einblicke in die Anlage.

Photovoltaikmodule und Solarkollektoren

Photovoltaikmodule

  • Erstellung von standortspezifischen Energieertragsgutachten unter BerĂĽcksichtigung von Eigenverbrauchskonzepten
  • Leistungsbestimmung von PV-Modulen mit Hilfe von Flasher und Sonnenlichtsimulatoren
  • Bestimmung des Alterungsverhaltens mit Hilfe von Klimakammertests
  • Verschiedene Tests zur Belastbarkeit und Schadensanalyse mit Hilfe von Elektrolumineszenz-Aufnahmen, Infrarotkamera und IsolationsprĂĽfung

Solarkollektoren und Thermische Komponenten

  • LeistungsprĂĽfung von neuartigen Solarkollektoren in Anlehnung an DIN EN ISO 9806, auch PVT-Kollektoren und Umweltwärmetauscher, Outdoor-Tests oder Indoor-Tests mit Dauerlichtsonnensimulator
  • Statische Strukturanalyse von Einzelscheiben, Isoliergläsern, Flachkollektoren, Hakelschlagtest, Tauerfestigkeit
  • SpeicherprĂĽfungen hinsichtlich Dauerfestigkeit, Temperaturschichtung, Be- und Entladeverhalten, WärmeĂĽbertragungsvermögen von bspw. Rohrwendelwärmetauschern oder Plattenwärmetauschern
  • Begleitende oder eigenständige Untersuchung von Kollektoren, Speichern, WärmeĂĽbertragern mittels CFD-Strömungssimulation, Festigkeitsuntersuchungen mit FEM-Simulationen.

Alle o.g Beratungs- und PrĂĽfleistungen nach individuellem Angebot