Home | URT Praxis PLUS
Dieses Studienmodell kombiniert die Vorteile eines wissenschaftlichen Studiums mit den Vorteilen vertiefter Praxisphasen in einem Unternehmen.
Hier profitieren Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses praxisintensiven Studienangebotes verfügen über einen hochwertigen akademischen Hochschulabschluss (Bachelor) und ein maßgeschneidertes Praxis-Plus. Damit bist Du theoretisch wie praktisch fit für den Einstieg ins Unternehmen.
Bei uns zählt das persönliche Gespräch. Gemeinsam mit dem Unternehmen Ihrer Wahl finden wir heraus, wo Ihre Interessen und Stärken liegen.
Unsere Dozenten bilden praxisnah in Theorie sowie im Labor in kleinen Gruppen aus.
Wir bringen Studierende und Unternehmen gezielt zusammen.
Ihr Praxispartner zahlt Ihnen ab dem ersten Monat ein Gehalt, so dass Ihr Lebensunterhalt für die gesamte Studienzeit gesichert ist.
Sie wollten schon immer technische Innovationen entwickeln, die die Umwelt verbessern?
Sie interessieren sich für Rohstoffe sowie deren Kreislaufführung und möchten entsprechende Anlagen planen? Sie wollen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten?
Dann ist das Studium der Umwelt- und Recyclingtechnik an der Hochschule Nordhausen genau das Richtige für Sie!
Am besten als duales Studium „URT Praxis PLUS“ mit einem unserer Praxispartner.
Die Idee dieser dualen Studienmöglichkeit „Umwelt- und Recyclingtechnik Praxis PLUS“ ist, Theorie und Praxis so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren.
Sie profitieren von den Forschungskompetenzen der Hochschule Nordhausen durch Kooperationen im Rahmen des ThIWert (Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe)
Studierende setzen ihr akademisches Wissen bereits parallel zum Studium effektiv für Ihr Unternehmen ein.
Sie erhalten hochqualifizierte, akademisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Praxis-Know-how auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Die Absolventinnen und Absolventen bauen von Anfang an eine starke Bindung an Ihr Unternehmen auf.
Ihr zukünftiger Bedarf an erfolgreichen Fach- und Führungskräften wird bestens gedeckt.
Sie entwickeln enge Kontakte zu Hochschulen und unterstützen so Technologie und Wissenstransfer.
Ihr Unternehmen wird für die Besten attraktiver und Ihr Firmenimage steigt.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105