PraktikumDetails
Bezeichnung:Bodenmechanisches Praktikum
Vorlesung:

Prof. Dr.-Ing. Robert-B. Wudtke

Praktikumsbetreuung:
Raum:Haus 28 (AKI)
Labor:

Labor Bodenmechanik

Inhalt

Feldversuche


Praktische Übungen zur Qualitätskontrolle im Erd- und Grundbau:



  • Dynamische und statische Plattendruckversuche

  • Dichtebestimmung von Böden


Bodenmechanische Laborversuche



  • Benennen, Beschreiben und Klassifizieren von Bodenarten durch visuelle und manuelle Versuche

  • Korngrößenverteilung


    • Siebanalyse nach DIN 18123

    • Schlämmanalyse nach DIN 18123

    • Kombinierte Sieb- und Schlämmanalyse nach DIN 18123

    • Lasergranulometrie

    • Auswertung und Bewertung (Körnungslinie- und -bänder, Unförmigkeit, Durchlässigkeitsbeiwert)



  • Wassergehalt nach DIN 18121-1 und 18121-2

  • Konsistenzgrenzen bindiger Böden


    • Fließ- und Ausrollgrenze (DIN 18122-1)

    • Schrumpfgrenze (DIN 18122-2)



  • Dichte des Bodens


    • Korndichte mittels Kapillarpyknometer (DIN 18124)

    • Feucht- und Trockendichte, Wichte

    • Verdichtbarkeit von Böden (Proctordichte nach DIN 18127)



  • Kalkgehalt nach DIN 18129, Gasometer nach Scheibler

  • Wasseraufnahmevermögen nach ENSLIN/NEFF (DIN 18132)


Geotechnische Laborversuche



  • Ermittlung von Spannungszuständen – einaxialer Druckversuch (DIN 18136)