Mikrobiologisches Praktikum
Mikrobiologisches Praktikum
Inhalt
Versuch 1: Theorie und Praxis des Lichtmikroskopes
- Mikroskopie lebender Mikroorganismen (Nativpräparat) im Hellfeld, mit Phasenkontrast und mit Ölimersion
- Herstellung eines fixierten Präparates
Versuch 2: Steriles Arbeiten im MIkrobiologielabor
- Bestimmung der Keimzahl in der Luft
- Sterilfiltration
- Einfluss verschiedener Sterilisationszeiten
- Einfluss verschiedener Desinfektionsmittel auf das Wachstum von Mikroorganismen
Versuch 3: Wachstum und Vermehrung
- Wirkung der Wasserstoffionenkonzentration auf das Wachstum von Mikroorganismen
- Wirkung verschiedener NaCl-Konzentrationen und Glucose-Konzentrationen auf das Wachstum von Mikroorganismen
- Bestimmung der Zellzahl mit der Zählkammer nach THOMA
- Koloniezahlbestimmung verschiedener Boden- und Flüssigkeitsproben
- Belebungsgrad eines Bodens
Versuch 4: Isolierung und Identifikation
- Verdünnungsausstrich
- Morphologie
- Gramfärbung
- KOH-Test
- Oxidase-Test
Versuch 5: Stoffwechseluntersuchungen
- Stärkehydrolyse
- Wirkung von MIkroorganismen auf den Abbau von Kohlenwasserstoffen
- Gas- und Säurebildung
Versuch 6: Kultivierung
- Verlauf einer Bakterienwachstumskurve (Batchkultur)
Weitere Praktika GT und URT
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105