BWL IBW DPM ICM PMG scaled

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

Internationale Betriebswirtschaft – Werde zum Experten in einer vernetzten und globalisierten Wirtschaftswelt.

Was ist Internationale Betriebswirtschaft?

Internationale Betriebswirtschaft beschäftigt sich mit der Planung, Organisation und Steuerung von und in Unternehmen im internationalen Kontext. Du lernst, wie globale Märkte funktionieren, wie man internationale Geschäftsstrategien entwickelt und wie kulturelle Unterschiede im Geschäftsleben berücksichtigt werden. Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliche Theorie mit praktischen Anwendungen und internationalen Erfahrungen.

Arbeitsfelder

Mit einem Abschluss in Internationale Betriebswirtschaft kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden, z.B. in multinationalen Konzernen, kleinen und mittelständischen Unternehmen mit internationalen Aufgabenstellungen, Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und internationalen Organisationen.

IBW auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:IBW
Akademischer Grad:Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:6 Semester / 180 ECTS-Punkte i
Lehrsprache:Deutsch, Englisch
Studienformat:Präsenz, StudiumPraxis, Vollzeit
Studienbeginn:

Wintersemester

Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum
Start zum Wintersemester:

online ab 1. April

Bewerbungszeitraum
Start zum Sommersemester:

15.11. bis 31.03. über Online-Bewerbung der Hochschule

Zulassungsbeschränkung:

nein

Zulassungsvoraussetzungen:

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein

gleichwertiger anerkannter Abschluss. Keine Zulassungsbeschränkung.

Studiengebühren:keine

Du träumst davon, die Welt zu entdecken und in internationalen Unternehmen zu arbeiten? Dann ist der Studiengang Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Nordhausen genau das Richtige für dich. Hier lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, ergänzt durch interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse, die dich fit für eine Karriere in der globalen Wirtschaft machen. Durch praxisnahe Projekte, ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum und die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu lernen, bist du bestens auf die Herausforderungen der internationalen Geschäftswelt vorbereitet. Unser breites Netzwerk an Partnerhochschulen bietet dir vielfältige Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Das Studium umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Die ersten beiden Semester vermitteln dir die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Steuern, Marketing und Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre und Fachenglisch. In den höheren Semestern kannst du dich in verschiedenen Vertiefungsrichtungen spezialisieren, z.B. Internationales Management, Internationales Marketing, Internationale Beschaffung und Logistik oder Internationales Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen. Das Studium beinhaltet ein berufspraktisches Semester und endet mit der Bachelorarbeit.

Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für Wirtschaft und internationale Zusammenhänge interessieren und eine Karriere in der globalen Geschäftswelt anstreben. Ein gutes Verständnis für Englisch sowie interkulturelle Offenheit sind von Vorteil. Ideal für engagierte Personen, die praxisorientiert lernen und internationale Erfahrungen sammeln möchten.

Mit einem Abschluss in Internationale Betriebswirtschaft eröffnen sich dir zahlreiche und vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Funktionsbereichen. Hier sind einige der spannenden Berufsfelder, die du mit einem IBW-Abschluss verfolgen kannst:

  • Internationaler Marketingmanager: Du entwickelst und implementierst Marketingstrategien für internationale Märkte. Du analysierst Markttrends, verstehst die Bedürfnisse der Kunden und passt die Marketingmaßnahmen entsprechend an, um den Erfolg der Produkte und Dienstleistungen zu maximieren.
  • Internationaler Finanzanalyst: Du analysierst die finanzielle Performance von Unternehmen und Märkten und unterstützt bei der Erstellung von Finanzprognosen und -strategien. Du arbeitest z.B. für internationale Banken, Investmentfirmen oder große Konzerne.
  • Internationaler Unternehmensberater: Du berätst Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und der Umsetzung von internationalen Strategien. Du analysierst bestehende Strukturen und Prozesse und entwickelst maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung der Effizienz im globalen Wettbewerb.
  • Internationaler Supply Chain Manager: Du planst und steuerst die gesamte Lieferkette eines Unternehmens, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung der Endprodukte. Du optimierst die Prozesse, um Kosten zu senken und die Effizienz zu

    steigern.
  • Internationaler Projektmanager: Du leitest und koordinierst internationale Projekte und arbeitest eng mit Teams aus verschiedenen Ländern zusammen. Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten, um sicherzustellen, dass diese termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.

Durch die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, bist du bestens auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes vorbereitet. Viele unserer Absolventen finden direkt nach dem Studium attraktive Positionen in international ausgerichteten Unternehmen oder entscheiden sich für ein weiterführendes Masterstudium, um ihre Karrierechancen weiter zu verbessern.

Bei der Bewerbung für diesen Bachelorstudiengang musst du eine einfache Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis oder andere geeignete Zeugnisse im PDF-Format) nach Registrierung im Bewerberportal hochladen

Bachelor of Arts (B.A.), staatlich anerkannt und akkreditiert

Die Ordnungen für Deinen Studiengang, veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HSN:

01/2023

  • Satzung zur Abschaffung der Pflichtteilnahme an Prüfungen in den Bachelorstudiengängen des Studienbereichs Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Nordhausen

19/2022

  • Erste Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang

    Internationale Betriebswirtschaft/International Business
  • Zweite Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft/International Business

12/2019

  • Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Administration
  • Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale  Betriebswirtschaft/International Business

05/2018

  • Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internationale  Betriebswirtschaft/International Business 
  • Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale  Betriebswirtschaft/International Business 

11/2016

Wintersemester 2016/17

  • Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft/International Business 
  • Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale  Betriebswirtschaft/International Business 

13/2014

Wintersemester 2014/15

  • Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
  • Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft / International Business
  •  

13/2012

Wintersemester 2012/13

  • Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft / International Business 
  • Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft / International Business

05/2012

Wintersemester 2009/10

  • Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft / International Business
  • Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft / International Business

Hinweis:
Semesterangaben gelten für Erstimmatrikulationen ab diesem Zeitpunkt (z.B. gültig für Erstimmatrikulation ab Wintersemester 2020/2021)

Warum Du Internationale Betriebswirtschaft an der HSN studieren solltest:

Persönliche Betreuung: Kleine Seminargruppen und eine persönliche Betreuung sorgen dafür, dass du dich gut aufgehoben fühlst und schnell Hilfe bei Fragen bekommst.

Moderne und flexible Studienbedingungen: Unsere Hochschule bietet dir eine zeitgemäße Ausstattung und flexible Studienmodelle, die sich an deine Bedürfnisse anpassen.

Starke Vernetzung: Unser gut gepflegtes Netzwerk aus internationalen >Partnerhochschulen und Unternehmen eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und Netzwerke.

Internationalität: Der Studiengang zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung aus. Du hast die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer über 40 Partnerhochschulen zu absolvieren und internationale Erfahrungen zu sammeln. Zudem sind viele Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, und du wirst auf interkulturelle Herausforderungen vorbereitet.

Vorteile gegenüber einer Universität: An unserer Hochschule wirst du stärker in deinem Lernprozess unterstützt. Wir bieten Lernzielkontrollfragen, Übungen zu Vertiefung von Wissen und fördern die Interaktion in Vorlesungen und Seminaren. Statt anonymen Vorlesungen mit hunderten Studierenden profitierst du bei uns von einer persönlichen Lernatmosphäre und direktem Austausch mit den Dozenten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

  • Nachfolgend finden Sie zusammengefasst einige Fragen, die häufig Gegenstand der Studienberatung zum Studienfach Internationale Betriebswirtschaft sind. Sollten Sie weitere Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese selbstverständlich gerne.

    • weil ich neugierig auf andere Kulturen bin und später vielleicht einmal in einem internationalen Umfeld tätig sein möchte.
    • weil ich schon während des Studiums im Rahmen eines Praktikums oder Auslandssemesters in einem anderen Land arbeiten oder studieren möchte.
    • weil ich auch gern ein paar englischsprachige Vorlesungen hören möchte.
    • weil mir „Klein, aber fein“ lieber ist als die anonyme Großstadt-Uni.
    • weil ich „billig“ leben, aber nicht „billig“ studieren möchte.

    Das Studium beläuft sich in der Regel auf 6 Semester inklusive eines Pflichtpraktikums (vorzugsweise im Ausland) und dem Anfertigen der Bachelorarbeit.

    Nach der Absolvierung des Studiums erhält man den Abschluss „Bachelor of Arts“.

    Die Vertiefungsmöglichkeiten des Studienganges IBW beziehen sich auf die folgenden Bereiche (Wahlpflichtfächer):

    • Internationales Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen (FRW)
    • Internationales Marketing (MAR)
    • Internationale Beschaffung und Logistik (LOG)

    Die Vertiefungsmodule starten ab dem 3. Semester. 

    Darüber hinaus werden verschiedene Ergänzungsfächer angeboten:

    • Spanisch
    • Online-Marketing
    • Projektmanagement

    Darüber hinaus ist es möglich, ein Fach aus einem der anderen Studiengänge der Hochschule als Ergänzungsfach zu wählen.

    Es werden verschiedene Veranstaltungen in englischer Sprache abgehalten, so z.B. Cross-Cultural Management und das jeweils zweite Modul jeder Vertiefungsrichtung. Zudem findet jedes Sommersemester die Internationale Projektwoche statt, in der Lehrende von Partnerhochschulen aus aller Welt Workshops auch in englischer Sprache anbieten. 

    Im Studiengang IBW wird das Hauptaugenmerk auf die Fremdsprache Englisch gelegt, die in den ersten vier Semestern als Modul verpflichtend zu belegen ist. Darüber hinaus müssen im Rahmen eines der Ergänzungsfächer Grundlagen der Fremdsprache Spanisch oder einer anderen Sprache erlernt werden.

    Es besteht weiterhin die Möglichkeit, je nach Verfügbarkeit, freiwillig zusätzliche Sprachenangebote wahrzunehmen (u.a. z.B. Kurse für Italienisch, Französisch und Russisch sowie Tutorien für weitere Fremdsprachen).

    Im Rahmen des Studiums ist ein (Auslands-)Praktikum in den Studienablauf integriert. Sollte dies nicht durchführbar sein bzw. weiteres Interesse an einem Auslandsaufenthalt bestehen, lassen sich Auslandssemester entweder im Rahmen von Learning Agreements oder eines Urlaubssemesters in den Studienablauf integrieren.  

    Das Berufspraktikum (Pflichtpraktikum) findet i.d.R. im 5. Semester statt und muss sich auf mindestens 20 Wochen belaufen. Dieses Praktikum sollte vorzugsweise im Ausland absolviert werden, um die interkulturelle und fachliche Kompetenz zu erhöhen. 

    Prüfungs- und Studienleistungen finden in Form von Klausuren, Referaten, schriftlichen Ausarbeitungen und mündlichen Prüfungen statt. Hierbei ist zu beachten, dass jede Prüfung nur drei Mal angetreten werden darf. Weiterhin ist zu beachten, dass Prüfungsleistungen den Gesamtnotendurschnitt beeinflussen, Studienleistungen hingegen nicht.

    An der Hochschule Nordhausen ist es möglich jederzeit studiengangsfremde Vorlesungen zu besuchen (bzw. Module zu belegen) und sich bei Interesse individuell weiterzubilden. Hierbei sind keine Grenzen gesetzt. Die Ausweisung der zusätzlich belegten Module erfordert jedoch einen Antrag beim Prüfungsamt.

Kontakt

Du hast allgemeine Fragen zum Studium oder brauchst Hilfe bei Deiner Bewerbung?

Dein Studien-Service-Zentrum (SSZ) ist für Dich da!

Sichere dir Deinen Platz in Deinem Wunsch-Studiengang ganz einfach online!

Unser Campus-Management-System HISinOne macht es möglich:

Lade einfach all Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format in die entsprechenden Felder im Online-Portal hoch.
Und falls Du noch etwas nachreichen musst, ist das kein Problem! Du kannst fehlende Unterlagen ganz unkompliziert per E-Mail an unser Studien-Service-Zentrum schicken:
Kontaktiere uns einfach unter .

Wir wissen, dass das Studentenbudget oft knapp ist. Deswegen möchten wir Dich gleich beruhigen: An unserer Hochschule gibt es keine Studiengebühren!

Um Dich bei der Finanzierung deines Studiums zu unterstützen, geben wir Dir unter BAföG hilfreiche Tipps zur Beantragung und sorgen dafür, dass Dein Antrag vollständig ist. Dort findest Du auch wichtige Kontakte.
Besonders begabte und leistungsbereite Studierende wollen wir unterstützen und fördern.

Unter Stipendien findest Du Informationen zu verschiedenen Stipendienprogrammen. Es gibt auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Studienstarthilfe ‚StudiumThüringenPlus‘, Finanzierung durch die Eltern, Kindergeld und die Möglichkeit, durch einen Studentenjob eigenes Geld zu verdienen.

Anders als an einer Universität wirst Du an unserer Hochschule stärker in Deinem Lernprozess unterstützt. Wir stellen Lernzielkontrollfragen bereit, ermöglichen über Übungen die Vertiefung von gewonnenem Wissen und ermöglichen auch in Vorlesungen und Seminaren eine große Interaktion. Dies sind große Unterschiede zu Veranstaltungen mit >300 Studierenden.

Entdecke jetzt weitere Studiengänge im FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

SOMA

Sozialmanagement

Bachelor of Arts

Sozialmanagement

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch

TFF FHI scaled

Frühe Hilfen und Inklusion

Master of Arts

Gesundheits- und Sozialwesen

  • 90 LP (ECTS)

  • Deutsch

SYB INF

Systemische Beratung

Master of Arts

Gesundheits- und Sozialwesen

  • 120 LP (ECTS)

  • Deutsch

BWL IBW DPM ICM PMG scaled

Digitales Produktmanagement

Bachelor of Arts

Betriebswirtschaftslehre

  • 210 LP (ECTS)

  • Deutsch