Erste Schritte zum „Service Learning“: Mehrstufige und multiperspektivische Evaluation des Modellprojekts „Spuren hinterlassen – Eine Gemeinschaftsaktion“ an der Fachhochschule Nordhausen | Jonas Sterbenk | 2014 | Gesundheits- und Sozialwesen | AL 34340 S838 |
Analyse der Prävention sexuellen Missbrauchs durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe anhand einer Führungszeugnispflicht und Aufzeigen anderer Präventionsmaßnahmen | Anna-Katharina Friedrich | 2010 | Sozialmanagement | CU 3800 F911 |
Computerspiel- und Onlinesucht : Einfluss auf die Jugend von heute und mögliche Therapieformen | Michel Bienge | 2017 | | CW 6940 B586 |
Theater in der Sozialen Arbeit mit chronisch mehrfachgeschädigten Abhängigkeitskranken am Beispiel einer Theatergruppe im Wohnheimkontext | Elisabeth Strobel | 2011 | Gesundheits- und Sozialwesen | CW 3940 S919 |
Konzeptionelle Aspekte der Sozialen Arbeit in einer Jugendwerkstatt in Niedersachsen mit Blickpunkt auf fachliche Anforderungen | Sandro Schirmer | 2009 | Gesundheits- und Sozialwesen | DG 8500 S337 |
Die Rolle von männlichen Bezugspersonen in der (früh-)kindlichen Entwicklung: Eine kritische Betrachtung der gleichstellungspolitischen Forderung „Mehr Männer in Kitas“ unter Einbezug eines exemplarischen Modellprojekts zur Erhöhung des Anteils männlicher Fachkräfte in Deutschland | Damaris Schmidt | 2013 | Sozialmanagement | DK 2000 S349 |
Aspekte der Lebensqualität von Menschen mit demenziellen Erkrankungen in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen | Martin Porzig | 2013 | Gesundheits- und Sozialwesen | DS 7250 P854 |
Der Pflegeberuf in Deutschland: Von der aktuellen Situation hin zu Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Pflegebranche | Kim Annika Schmetzer | 2018 | Sozialmanagement | DS 7250 S347 |
Entlassungsvorbereitung in Thüringen: Verbesserung der Zusammenarbeit im Übergang von der stationären zu den ambulanten Sozialen Diensten der Justiz | Anne-Marie Horvath | 2012 | Gesundheits- und Sozialwesen | DS 7700 H823 |
Ursachenanalyse für den Rückgang des freiwilligen Engagements Jugendlicher am Beispiel der DLRG Ortsgruppe Westharz e.V. | Joshua Friederichs | 2015 | Sozialmanagement | DU 3000 F899 |
Analyse der Umsetzung und Auswirkungen der Eingemeindungen von Petersdorf, Rodishain und Stempeda in die Stadt Nordhausen | Thomas Kaltwasser | 2008 | Public Management | ME 9520 K14 |
„Ambulant vor stationär“ – Ein Leitsatz der sozialen Pflegeversicherung. Steht bei diesem Leitsatz die Wirtschaftlichkeit oder der Mensch im Vordergrund? | Melanie Brasch | 2018 | | MF 9200 B823 |
Die Etablierung und Vernetzung eines Profils des AWO Bildungswerk Thüringen e.V. am Beispiel des sozialen Netzwerkes MeinVZ | Sebastian Flack | 2011 | Sozialmanagement | MR 5900 F571 |
Die Eltern-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung – Beeinflusst eine stabile Bindung ein gut entwickeltes Kind? | Josefine Hopperdietzel | 2017 | Gesundheits- und Sozialwesen | MS 1990 H798 |
Kommunal- und landespolitische Interventionen gegen den Pflegenotstand am Beispiel des Freistaates Thüringen: Der Thüringer Pflegepakt | Lydia Hirsemann | 2015 | Sozialmanagement | MS 2700 H669 |
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Familienförderung als Mittel gegen Fachkräftemangel für Arbeitgeber | Ariane Marina Heinrich | 2014 | Public Management | MS 3050 H469 |
Möglichkeiten und Grenzen für schwangere Frauen mit Fluchterfahrung im Gesundheitssystem der autochthonen Bevölkerung | Anna Cebulla | 2022 | Heilpädagogik | MS 3600 C387 |
Resozialisierungsprogramme für Jugendliche Strafgefangene in Justizvollzugsanstalten und als Begleitung nach der Haftentlassung – dargestellt und diskutiert am Beispiel „MOVES“ | Stephanie Seibt | 2013 | Gesundheits- und Sozialwesen | MS 6380 S457 |
Beratung in der Sozialen Arbeit im Zwangskontext am Beispiel der Bewährungshilfe | Saskia Vorwergk | 2010 | Gesundheits- und Sozialwesen | MS 6470 V957 |
Zwangsumsiedlung durch Industrieprojekte – Eine Analyse der gesundheitlichen Folgen am Beispiel der Adivasigemeinschaften in Ostindien | Nicole Drößler | 2012 | Sozialmanagement | NQ 9040 D783 |
Analyse der Reisekostenstelle an Thüringer Hochschulen: Welche organisatorischen Maßnahmen können ergriffen werden, um den Reisekostenprozess zu optimieren? | Anika Hotze | 2014 | Öffentliche Betriebswirtschaft /Public Management | PF 413 H834 |
Die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung: Eine Herausforderung für Entwicklungsländer wie Nepal | Johanna Stirnweiß | 2014 | Sozialmanagement | PR 2213 S861 |
Die Umsetzung von EG-Richtlinien ins nationale Recht und deren Auswirkungen am Beispiel der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG | Tabea Lehnert | 2008 | Public Management | PS 3990 L523 |
Bilanzielle Auswirkungen der Mehrerlösabschöpfung im Energiesektor | Katharina Paetzold | 2010 | Public Management | QH 461 P583 |
Die Einführung von Central Counterparties bei Credit Default Swaps – Aufgaben, Einsatzbereiche und Ziele | Florian Schwenkler | 2010 | | QK 660 S414 |
Robo-Advisor in Deutschland | Patrick-Ricardo Czerwinska | 2021 | | QK 800 C998 |
Die Validation der Notwendigkeit der Schutzzölle zur Beibehaltung des Marktgleichgewichts in der EU anhand der globalen Metadaten der Stahlindustrie | Julia Wassima Habiba Schulz | 2020 | Internationale Betriebswirtschaftslehre | QL 644 S388 |
Die Besteuerung der dauerdefizitären wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand | Luisa Becke | 2011 | Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management | QL 820 B394 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Eine kritische Betrachtung | Eileen Hofer | 2014 | Sozialmanagement | QP 420 H697 |
Gründung einer Stiftung zur Förderung von Lehre und Forschung auf dem Gebiet des Public Managements | Christopher Loose | 2009 | Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management | QP 441 L863 |
Bürokratiekosten von Wirtschaft und Verwaltung aufgrund gaststättenrechtlicher Vorschriften: Eine Analyse zur Abschätzung der Folgen einer Reform des Gaststättenrechts in Thüringen | Diana Walkinstik-man-alone | 2007 | Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management | QQ 947 W186 |
Vergleich zwischen ausgewählten Methoden des Personalmanagements und des Freiwilligenmanagements mit Praxisbeispielen | Tabea Vatter | 2018 | Sozialmanagement | QV 570 V351 |
Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst attraktiver gestaltet werden, um den Fachkräftemangel einzudämmen? Dargestellt am Beispiel der IT-Branche des Landes Hessen | Holly Verges | 2022 | Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management | QV 578 V496 |
Das Problem der verursachungsgerechten kostenrechnerischen Abbildung von Einmal-Rückstellungen im Rahmen der Ruhestandsversorgung kommunaler Beamter | Jennifer Bierwald | 2010 | Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management | QX 400 B588 |
Krankenhausversorgung bei erwachsenen Menschen mit kognitiver oder mehrfacher Beeinträchtigung | Lena Gasde | 2017 | Heilpädagogik | XC 5100 G247 |
Ressourcen-Footprint von Elektroantrieben | Louis Kober | 2022 | Internationale Betriebswirtschaftslehre | ZO 4480 K75 |
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105