Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Wie wichtig sind die Ingenieurwissenschaften? Kein Produkt kann ohne das Know-how von Ingenieuren e […]
Home | Suche
Wie wichtig sind die Ingenieurwissenschaften? Kein Produkt kann ohne das Know-how von Ingenieuren e […]
Sprechzeiten Sprechzeiten Beratung | UnterstĂĽtzung | Weitervermittlung Das tun wir fĂĽr dich: Wir&nb […]
Das Erasmus-Programm ist das zentrale Bildungsprogramm des europäischen Bildungsraumes. Es spielt i […]
HSN Insight – Erlebe den Hochschulalltag hautnah! Du stehst kurz vor der Entscheidung, wie es nach […]
Sportangebote der Hochschule Nordhausen WS 25/26 UhrzeitMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagab 1 […]
Was ist Moodle? Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzu […]
Die Promovierendenvertretung der Hochschule Nordhausen ist die Interessenvertretung der Doktoranden […]
Beitragstitel Neues aus dem Studiengang Sozialmanagement (B.A.) Studienprojekte, SoMa in Aktion, Sp […]
Wenn ihr ein Praktikum im Ausland machen möchtet, solltet ihr frĂĽhzeitig (12-18 Monate im Voraus) m […]
Wir stehen Beschäftigten der Hochschule Nordhausen fĂĽr vertrauliche, wertschätzende und lösungsorie […]
Mit dem Discovery Tool haben Sie die Möglichkeit, die Bestände der Hochschulbibliothek zu durchsuch […]
Da ist wohl etwas schief gelaufen… Wir konnten Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten, da wir Ihre […]
Search
UNIcert® – das Fremdsprachenzertifikat des „Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen e.V.“ […]
AKTUELLER HINWEIS Mit EinfĂĽhrung eines neuen Campus-Management-Systems ist die Bewerbung zu jedem S […]
Alle Studierenden der HSN haben die Möglichkeit, einen Auslandsstudienaufenthalt unter voller Anrec […]
Dienstleistungen Das in.RET bietet rund um die Themen der regenerativen Energietechnik eine Reihe v […]
Die Digitale Bibliothek ThĂĽringen (DBT) ist eine gemeinsame Plattform der ThĂĽringer Hochs […]
Inhaltsverzeichnis „HSNgo“ – Zertifikatsstudiengang in Vorbereitung auf die HochschulzugangsprĂĽfung […]
… findet an der Hochschule Nordhausen jährlich im Sommersemester statt. Im Jahre 2023 hatte sie i […]
Das Studium an der Hochschule Nordhausen qualifiziert je nach gewähltem Studiengang fĂĽr verantwortu […]
Die Gleichstellungs- und Familienbeauftragte ist die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen zu […]
Lebenslanges Lernen. Potenziale entdecken. Potentiale fördern. Die Hochschule Nordhausen misst der […]
Forschung mit Verantwortung – Begutachtung und Beratung fĂĽr ethisch fundierte Wissenschaft Herzlich […]
International Office Das International Office berät Studierende zu allen Angelegenheiten, die ein S […]
Fachliche Leitung: Technisch-organisatorische Leitung: Wo: Haus 28, Raum 28.0017 Einsatzmöglichkeit […]
Fachliche Leitung: Wo: Haus 20, Raum 20.0307 Fachkompetenz und Leistungen Schaltungsentwicklung und […]
Willkommen auf unserer Newsletter-Seite! Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten, Ereignisse und […]
Die Wahl des richtigen Studiums ist fĂĽr viele Menschen eine zentrale Entscheidung im Leben. Doch hä […]
Unsere Vision Wir streben eine Welt an, in der nachhaltige Energielösungen im Mittelpunkt stehen un […]
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Abschlussarbeiten, die der Bibliothek zur VerfĂĽgung gestel […]
Projekte In die DurchfĂĽhrung der Projekte werden in der Regel Studierende und Absolventen des Bache […]
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: _N/A
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
+49 3631 420-170
Gebäude 19, Raum 19.012
+49 3631 420-325
Gebäude 19, Raum 19.0022
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Arnold, Louisa, Prof. Dr. phil.
+49 3631 420-595
Haus 8, Raum 117
+49 3631 420-522
Gebäude 18, Raum: 18.0413
+49 3631 420-501
Gebäude 18, Raum 18.0212
+49 3631 420-111
Gebäude 14, Raum 14.0104
+49 3631 420-156
Haus 32 (ISRV), Raum 32.0016
+49 3631 420-533
Gebäude 18, Raum 18.0416
Bala Krishnan, Rohith Krishnan
+49 3631 420-861
Haus 34, Raum 34.003
+49 3631 420-459
ThIWert, HelmestraĂźe 94
+49 3631 420-142
Haus 18, Raum 18.0218
+49 3631 420-225
Gebäude 18, Raum 18.0109
+49 3631 420-575
Gebäude 32, Raum 32.0002
+49 3631 420-572
Gebäude 18, Raum 18.0317
+49 3643 – 58 12 25
+49 3631 420-555
Gebäude 18, Raum 18.0305
+49 3631 420-112
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
+49 3631 420-321
ThIWert, HelmestraĂźe 94
+49 3631 420-318
Haus 35, Raum 35.0108
+49 3631 420-562
Gebäude 8, Raum 8.0106c
+49 3631 420-531
Gebäude 18, Raum 18.0308
+49 3631 420-105
Gebäude 14, Raum 14.0102
Breuer, Uta, Prof. Dr. rer. nat.
+49 3631 420-708
Gebäude 20, Raum 20.0203
+49 3631 420-332
Gebäude 20, Raum 20.0206
+49 3631 420-550
Gebäude 18, 18.0221
+49 3631 420-553
Gebäude 18, Raum 18.0324
Buschmann, Anke, Prof. Dr. phil
Haus 18, Raum 18.0416
+49 3631 420-744
ThiWert
+49 3631 420-753
Haus 36 (hike LAB)
+49 3631 420-117
Gebäude 18, Raum 4016
+49 3631 420-285
Gebäude 18, Raum 18.0007
+49 3631 420-837
Gebäude 34, Raum 34.0010
+49 3631 420-224
Gebäude 18, Raum 18.0107
Dörhöfer, Steffen, Prof. Dr.
+49 3631 420-511
Gebäude 18, Raum 18.0322
Dotsenko, Alexander, Prof. Dr.
+49 3631 420-331
Gebäude 20, Raum Nr. 20.0302
+49 3631 420-145
Haus 18, Raum 18.0218 (ehemals Ratssaal)
+49 3631 420-753
Haus 36 (hike LAB)
+49 3631 420-564
Gebäude 8, Raum 8.0106a
+49 3631 420-106
Gebäude 14, Raum 14.0113; Gebäude 32, Raum 32.0002
+49 3631 420-373
Gebäude 25, Raum 25.0106
+49 3631 420-131
Gebäude 8, Raum 08.0102
+49 157 788 68 069
Gebäude 28
Feuerlohn, Bernd, Dipl.-Oec., Dipl.-Soz.
+49 3631 420-571
Gebäude 18, Raum 18.0318
+49 3631 420-345
Gebäude 20, Raum 20.0006
Gebäude 14, Raum 14.0201
Fudalla, Mark Rainer, Prof. Dr.
+49 3631 420-545
Gebäude 18, Raum 18.0213
+49 3631 420-143
Gebäude 18, Raum 18.0218
+49 3631 420-200
Gebäude 14, Raum 14.0105
+49 3631 420-286
Gebäude 18, Raum 18.0013
Haus 34
+49 3631 420-243
Haus 14, Raum 14.0003
+49 3631 420-282
Gebäude 18, Raum 18.0113
+49 3631 420-600
Gebäude 12
+49 3631 420-554
Gebäude 18, Raum 18.0404
Genske, Dieter D., Prof. Dr.-Ing.
Gebäude 19, Raum 19.0118
ThIWert | ThĂĽringer Innovationszentrum fĂĽr Wertstoffe
Laufzeit:
Projektleitung:
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
Laufzeit:
Projektleitung:
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
Laufzeit:
Projektleitung:
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut fĂĽr Regenerative Energietechnik
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Kooperieren Sie mit uns:















Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und PrĂĽfungsleistungen international vergleichbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105