Moodle für Lehrende
Was ist Moodle? Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzu […]
Home | Suche
Was ist Moodle? Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzu […]
Hilfe für Menschen mit Problemen Die Hoch·schul·sozial·arbeit ist für alle Studenten da. Die Hoch·s […]
Das Zeitschriftenverzeichnis gibt einen Überblick über den Print- bzw. Online-Zeitschriftenbestand […]
Aufgaben des Prozessmanagements Das Prozessmanagement der Hochschule Nordhausen erhebt, analysiert […]
Du möchtest in einem Bachelor- oder Masterstudiengang studieren und gleichzeitig praktisc […]
Kontaktverzeichnis Filter Filter Suchergebnis: Beitragstitel Email Telefon Büro Positionen Sekundär […]
UNIcert® – das Fremdsprachenzertifikat des „Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen e.V.“ […]
Das Deutschlandstipendium ist eine finanzielle Förderung für besonders begabte, gesellschaftlich en […]
Den richtigen Job finden? Wir helfen! Hier findest du aktuelle Praktika, Werkstudentenstellen, Absc […]
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des laufenden Jahres. Ältere Pressemitteilungen finden Sie i […]
Wie wichtig sind die Ingenieurwissenschaften? Kein Produkt kann ohne das Know-how von Ingenieuren e […]
Das Studierendenwerk Thüringen ist verantwortlich für Alles, was nicht unmittelbar mit der Ausbildu […]
Inhalt Welche Prüfungen müssen absolviert werden?Beispiel für die Feststellungsprüfung/DSHBeispiele […]
Forschung mit Verantwortung – Begutachtung und Beratung für ethisch fundierte Wissenschaft Herzlich […]
9. Regenerative Energietechnik Konferenz in Nordhausen 12. – 13. Februar 2026 Die 9. Regenerativen […]
Die Hochschule Nordhausen versteht sich als Service-Institution. Sie bietet neben ihren origin […]
Alle Studierenden der HSN haben die Möglichkeit, einen Auslandsstudienaufenthalt unter voller Anrec […]
Hinweis Mit diesen Links verlassen Sie den Verantwortungsbereich der Hochschule Nordhausen. Für den […]
Als Schwerbehindertenvertretung… unterstützen wir die Eingliederung schwer behinderter und ihnen gl […]
An unserer modernen Hochschule lernen und forschen 2.000 ambitionierte Studierende in den vielseiti […]
Fachliche Leitung: Technisch-organisatorische Leitung: Wo: Haus 28 (AKI) Einsatzmöglichkeiten Im Ra […]
Der bedeutende Einfluss von Sozialen Determinanten auf die Gesundheit ist seit langem empirisch bel […]
Die Beiratsmitglieder unterstützen mit Ihren Erfahrungen und Netzwerken die Arbeit des Transferwerk […]
Das Referat für Studium und Lehre hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Studium und Lehre kon […]
Alle Kolleginnen und Kollegen können sich mit ihren Anliegen und Anregungen jederzeit an den Person […]
Fachliche Leitung: Technisch-organisatorische Leitung: Wo: Haus 28 (AKI), Raum 28.0014 Einsatzmögli […]
Da ist wohl etwas schief gelaufen… Wir konnten Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten, da wir Ihre […]
Welcome to Hochschule Nordhausen! Your direct path to a German university degree – even with B1 lev […]
Literatur, die in der Bibliothek der Hochschule Nordhausen nicht vorhanden ist, können Sie über Fer […]
Was sind Semesterapparate? In Semesterapparaten ist die für die Studierenden wichtigste Literatur a […]
Post Titel Das Schülerforschungszentrum verleiht kostenfrei an Lehrende und AG-Leiter:innen verschi […]
Sportangebote der Hochschule Nordhausen WS 25/26 UhrzeitMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagab 1 […]
Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lehren und forschen mehr als 60 Professorinnen […]
Unsere Vision Wir streben eine Welt an, in der nachhaltige Energielösungen im Mittelpunkt stehen un […]
Die Hochschulbibliothek ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Nordhausen. Mit unserem Inform […]
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: _N/A
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
+49 3631 420-170
Gebäude 19, Raum 19.012
+49 3631 420-325
Gebäude 19, Raum 19.0022
+49 3631 420-151
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
Arnold, Louisa, Prof. Dr. phil.
+49 3631 420-595
Haus 8, Raum 117
+49 3631 420-522
Gebäude 18, Raum: 18.0413
+49 3631 420-501
Gebäude 18, Raum 18.0212
+49 3631 420-111
Gebäude 14, Raum 14.0104
+49 3631 420-156
Haus 32 (ISRV), Raum 32.0016
+49 3631 420-533
Gebäude 18, Raum 18.0416
Bala Krishnan, Rohith Krishnan
+49 3631 420-861
Haus 34, Raum 34.003
+49 3631 420-459
ThIWert, Helmestraße 94
+49 3631 420-142
Haus 18, Raum 18.0218
+49 3631 420-225
Gebäude 18, Raum 18.0109
+49 3631 420-575
Gebäude 32, Raum 32.0002
+49 3631 420-572
Gebäude 18, Raum 18.0317
+49 3643 – 58 12 25
+49 3631 420-555
Gebäude 18, Raum 18.0305
+49 3631 420-112
Gebäude 12 (Erdgeschoss)
+49 3631 420-321
ThIWert, Helmestraße 94
+49 3631 420-318
Haus 35, Raum 35.0108
+49 3631 420-562
Gebäude 8, Raum 8.0106c
+49 3631 420-531
Gebäude 18, Raum 18.0308
+49 3631 420-105
Gebäude 14, Raum 14.0102
Breuer, Uta, Prof. Dr. rer. nat.
+49 3631 420-708
Gebäude 20, Raum 20.0203
+49 3631 420-332
Gebäude 20, Raum 20.0206
+49 3631 420-550
Gebäude 18, 18.0221
+49 3631 420-553
Gebäude 18, Raum 18.0324
Buschmann, Anke, Prof. Dr. phil
Haus 18, Raum 18.0416
+49 3631 420-744
ThiWert
+49 3631 420-753
Haus 36 (hike LAB)
+49 3631 420-117
Gebäude 18, Raum 4016
+49 3631 420-285
Gebäude 18, Raum 18.0007
+49 3631 420-837
Gebäude 34, Raum 34.0010
+49 3631 420-224
Gebäude 18, Raum 18.0107
+49 3631 420-511
Gebäude 18, Raum 18.0322
Dotsenko, Alexander, Prof. Dr.
+49 3631 420-331
Gebäude 20, Raum Nr. 20.0302
+49 3631 420-145
Haus 18, Raum 18.0218 (ehemals Ratssaal)
+49 3631 420-753
Haus 36 (hike LAB)
+49 3631 420-564
Gebäude 8, Raum 8.0106a
+49 3631 420-106
Gebäude 14, Raum 14.0113; Gebäude 32, Raum 32.0002
+49 3631 420-373
Gebäude 25, Raum 25.0106
+49 3631 420-131
Gebäude 8, Raum 08.0102
+49 157 788 68 069
Gebäude 28
Feuerlohn, Bernd, Dipl.-Oec., Dipl.-Soz.
+49 3631 420-571
Gebäude 18, Raum 18.0318
+49 3631 420-345
Gebäude 20, Raum 20.0006
Gebäude 14, Raum 14.0201
Fudalla, Mark Rainer, Prof. Dr.
+49 3631 420-545
Gebäude 18, Raum 18.0213
+49 3631 420-143
Gebäude 18, Raum 18.0218
+49 3631 420-200
Gebäude 14, Raum 14.0105
+49 3631 420-286
Gebäude 18, Raum 18.0013
Haus 34
+49 3631 420-243
Haus 14, Raum 14.0003
+49 3631 420-282
Gebäude 18, Raum 18.0113
+49 3631 420-600
Gebäude 12
+49 3631 420-554
Gebäude 18, Raum 18.0404
Genske, Dieter D., Prof. Dr.-Ing.
Gebäude 19, Raum 19.0118
ThIWert | Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe
Laufzeit:
Projektleitung:
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
Laufzeit:
Projektleitung:
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
in.RET | Institut für Regenerative Energietechnik
Kooperieren Sie mit uns:
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Kooperieren Sie mit uns:















Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105