Main content
Publications
The following list contains the publications of our employees. If you are particularly interested in any of the publications, please contact us.
Books & Book Chapters
- Wesselak, V.; Schabbach, T.; Link, T.; Fischer, J.: Handbuch Regenerative Energietechnik. 3. Auflage, erweiterte und überarbeitete Auflage (943 S.). Springer, Heidelberg 2017
- Wesselak, V.; Voswinckel, S.: Photovoltaik – Wie Sonne zu Strom wird. 2. Auflage, Springer, Heidelberg 2016
- B. Lustermann: Modellierung tubulärer optischer Fasern am Beispiel eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters, Dissertation, Nordhäuser Hochschultexte, Bd. 4, 2015
- Schabbach, T.; Leibbrandt, P.: Solarthermie - Wie Sonne zu Wärme wird. Springer-Vieweg, Heidelberg 2014
- Wesselak, V.; Schabbach, T.; Link, T.; Fischer, J.: Regenerative Energietechnik. 2. Auflage, erweiterte und vollständig neu bearbeitete Auflage (862 S.). Springer, Heidelberg 2013
- Schabbach, T.; Wesselak, V.: Energie – Die Zukunft wird erneuerbar. Springer, Heidelberg 2012
- Wesselak, V.; Voswinckel, S.: Photovoltaik – Wie Sonne zu Strom wird. Springer, Heidelberg 2012
- Wesselak, V.; Schabbach, T.: Energie. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2011
- Fischer, J.; Genske, D.; Jödecke, T.; Klenner, S.; Nuschke, M.; Ruff, A.; Schwarze M.: Neue Energie für Thüringen. Ergebnisse der Potentialanalyse - Langfassung. Erfurt 2011
- Fischer, J.: Biomasse. In: Wesselak, V.; Schabbach, T.: Regenerative Energietechnik. S. 323-374, Springer, Heidelberg 2009
- Link, T.: Windkraftanlagen. In: Wesselak, V.; Schabbach, T.: Regenerative Energietechnik. S. 375-402, Springer, Heidelberg 2009
- Link, T.: Wasserkraftanlagen. In: Wesselak, V.; Schabbach, T.: Regenerative Energietechnik. S. 403-412, Springer, Heidelberg 2009
- Wesselak, V.; Schabbach, T.: Regenerative Energietechnik. Springer, Heidelberg 2009
Journal articles
- Haller, J.; Link, T.: Thermodynamic concept for an efficient zero-emission combustion of hydrogen and oxygen in stationary internal combustion engines with high power density. International Journal of Hydrogen Energy, Volume 42, Issue 44, November 2017, Pages 27374-27387
- Voswinckel, S.; Manz, P.; Schmidt, C.; Wesselak, V.; Fokuhl, E.; Trautmann, B.: Investigation of leakage currents depending on the mounting situation in accordance to amorphous silicon modules. Energy Procedia, Volume 57, 2014, Pages 56-64
- Leibbrandt, P.; Schabbach, T.; Krsynowski, C.: Optimalisering vanstandaard zonneboilers. de onderneming - sanitair, verwarming, aircondinditioning, 4/2014, S. 26-34
- Leibbrandt, P.; Krsynowski, C.; Schabbach, T.: Optimierung von Standardsolarspeichern. HLH Lüftung/Klima - Heizung/Sanitär - Gebäudetechnik, Nr. 3/2013, S. 103-106
- Voswinckel, S.; Wesselak, V.; Lustermann, B.: Behaviour of amorphous silicon solar modules: A parameter study. Solar Energy, Solar Energy, Volume 92, June 2013, Pages 206-213
- Haller, J.; Voswinckel, S.; Wesselak, V.: The effect of quantum efficiencies on the optimum orientation of photovoltaic modules – A comparison between crystalline and thin film modules. Solar Energy, Volume 88, February 2013, Pages 97-103
- Wesselak, V.; Schabbach, T.: Wärme aus Erneuerbaren Energien – Argumente für ein Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz. WIR in Thüringen 06, Erfurt 2012
- Voswinckel, S.; Schabbach, T.; Schönhardt, M.: Bedarfsgerechte Lüftung von Klassenräumen. HLH Lüftung/Klima - Heizung/Sanitär - Gebäudetechnik, Nr. 2/2010, S. 51-55
- Link, T.: Master of Systems Engineering - ein konsekutives Masterstudium nicht nur für Energietechniker. Ingenieur-Spiegel, Nr. 4, 2010
- Schabbach, T.: Thermische Energiespeicher. Sonderveröffentlichung „Greentech“ der Thüringer Allgemeine, Erfurt 2010
Conference presentations and Conference Papers
2018
- Schabbach, T.; Leibbrandt, P.; Dölz, M.; Brauer, M.: Sonnenkollektoren in den DDR. Historische Einordnung – Kollektoraufbau und Kollektorleistung. Symposium Solarthermie 2018, Bad Staffelstein 2018
- Schabbach, T.; Leibbrandt, P.; Dölz, M.; Rhein, M.; Kemter, R.: Leistung, Gebrauchstauglichkeit und Kosten des Nurglaskollektors – Ergebnisse. Symposium Solarthermie 2018, Bad Staffelstein 2018
- Leibbrandt, P.; Schabbach, T.; Dölz, M.; Rhein, M.: Untersuchungsergebnisse zur Strömung und Wärmeübertragung im Nurglaskollektor. Symposium Solarthermie 2018, Bad Staffelstein 2018
2017
- Leibbrandt, P.; Schabbach, T.; Dölz, M.; Rhein, M.: EXPERIMENTAL AND CFD OPTIMIZATION ON FLOW AND HEAT TRANSFER TO A SOLAR FLAT-PLATE GLASS COLLECTOR. Solar World Congress 2017, Abu Dhabi, 2017
- Voswinckel, S.; Wesselak, V.; Münter, S.; Gerstenberg, L.: Correlation of Leakage Current Pathways and Potential Induced Degradation of CIGS Thin Film Solar Modules. Solar World Congress 2017, Abu Dhabi, 2017
- Boulhidja, S.; Mellit, A.; Voswinckel, S.: Potential-Induced Degradation test on CIGS photovoltaic modules. 5th International Conference on Electrical Engineering - ICEE 2017, Boumerdes/ Algeria, 2017
- Münter, S.; Wesselak, V.; Voswinckel, S.; Gerstenberg, L.; Shading Effects of the Mounting Structure of Bifacial PV Modules and Impact to the Bypass Diode Lifetime. Proceedings of the 33rd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Amsterdam 2017
- Haller, J.; Link, T.:An Efficient Zero-Emission Process for Stationary Conversion of Hydrogen and Oxygen in Internal Combustion Engines. 7. World Hydrogen Technology Convention, Prag 2017
- Rhein, M.; Schabbach, S.; Dölz, M.; Leibbrandt, P.: Beständigkeit von Glaskonstruktionen mit Fluidleitstruktur gegen mechanische Lasten. 27. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2017
- Leibbrandt, P.; Schabbach, S.; Dölz, M.; Rhein, M.: Experimentelle und numerische Untersuchungen zur vollvolumetrischen Durchströmung von Isolierglaskollektoren. 27. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2017
2016
- Leibbrandt, P.; Schabbach, S.; Dölz, M.; Rhein, M.: Experimental and CFD investigations on full volumetric flow to a solar flat-plate glass collector. 11th ISES EuroSun, Palma 2016
- Quandt, Brit M.; Rossi, René M.; Bona, Gian-Luca; Lustermann, Birgit; Boesel, Luciano F.: Modelling the bend out-coupling of melt-spun polymer optical fibers. POF Plastic Optical Fiber; Jul/Aug2016, Vol. 26 Issue 4, p84
- Haller, J.; Link, T. : Entwicklung eines effizienten emissionsfreien H2-O2-Verbrennungsmotors zur stationären Anwendung . XXIII. Symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, Stralsund 2016
- Voswinckel, S.; Wesselak, V; Münter, S.; Schmidt, C. : Charakterisierung von bifacialen PV-Modulen. XXIII. Energie-Symposium, Stralsund 2016
- Dölz, M.; Schabbach T.; Leibbrandt P.; Rhein, M.: Low-Cost-Kollektorprüfstand für quasidynamische Messungen im Hochtemperaturbereich. 26. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2016
- Leibbrandt, P.; Schabbach, S.; Dölz, M.; Rhein, M.: CFD-Untersuchungen zu konvektiven Wärmeverlusten in Scheibenzwischenräumen mit großem Seitenverhältnis. 26. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2016
- Haller, J.; Link, T.: A Novel High Efficient Zero-Emission Process for Stationary Internal Combustion Engines Utilizing Hydrogen and Oxygen - A Thermodynamic Concept. Hydrogen Days - 7th International Conference on Hydrogen Technologies, Prague 2016
2015
- B. Lustermann, M. Viehmann, E. Manske: Modeling of Tubular Optical Fibers using the Example of an Optical-electrical Combination Conductor, in: C.-A. Bunge, R. Kruglov (Ed.): POF Simulation beyond Data Transmission, Summary of the 3rd International POF Modelling Workshop 2015, BoD - Books on Demand, 2015
- Voswinckel, S.; Wesselak, V.; Fokuhl, E.; Schmidt, C.; Watzlawik, K.: Dos and Don'ts of Leakage Current Measurement. Proceedings of the 30th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Hamburg 2015
- Fokuhl, E.; Wesselak, V.; Voswinckel, S.; Manz, P.; Trautmann, B.; Schmidt, C.: Investigation of the Micro-Climate of microcrystalline Silicon-Modules and CIGS-Modules and its Impact on Potential-Induced Degradation. Proceedings of the 30th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Hamburg 2015
- Haenecke, M.; Link, T.: FEM-Simulation eines CFK-Fahrradrahmens mit ANSYS Composite PrepPost. ANSYS Conference & 32. CADFEM Users's Meeting, Bremen 2015
- Haller, J.; Link, T.: Simulation eines stationären H2-O2-Verbrennungsmotors mit kombiniertem Gas- und Dampfprozess in ANSYS CFX. ANSYS Conference & 32. CADFEM Users's Meeting, Bremen 2015
- Fischer, J.; Rübesamen, D.: Energetische Nutzung von biogenen Reststoffen – Untersuchung der Aufbereitung und Verbrennungseigenschaften am Beispiel von Pferdemist-Pellets. 9. Rostocker Bioenergieforum, Rostock 2015
- Carow, J.R.; Link, T.; Rathje, R.M.: Numerical and Experimental Performance Study on a Diaphragm Expander for Application in Small Scale Organic Rankine Cycles. EUBCE 2015 - 23rd European Biomass Conference & Exhibition, Vienna 2015
2014
- Fokuhl, E.; Wesselak, V.; Manz, P.; Voswinckel, S.; Trautmann, B.; Schmidt, C.: Kennlinien-Simulation und Parameterbestimmung für systembedingt degradierte CIGS-Dünnschichtphotovoltaikmodule. XXI. Symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, Stralsund 2014
- Voswinckel, S.; Wesselak, V.; Manz, P.; Fokuhl, E.; Trautmann, B.; Schmidt, C.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen. XXI.Symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik , Stralsund 2014
- Wesselak, V.; Fischer, J.; Link, T.; Schabbach, T.; Scholz, S.: 5 Thesen für eine nachhaltige Energiepolitik. XXI. Symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, Stralsund 2014
- Haller, J.; Link, T.: Kombinierter Gas- und Dampfprozess im emissionsfreien H2-O2-Verbrennungsmotor - erste Untersuchungsergebnisse. XXI. Symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, Stralsund 2014
- Carow, J.R.: Untersuchung der Strömung durch einen Membranmotor in ANSYS CFX mit Fluid-Struktur Interaktion. 9. Thüringer ANSYS Hochschultag, Ilmenau 2014
- Manz, P.; Wesselak, V.; Voswinckel, S.; Fokuhl, E.; Trautmann, B.; Schmidt, C.: LEAKAGE CURRENT PATHWAYS AND MAGNITUDES IN CORRELATION TO PID OF CIGS THIN FILM MODULES. Proceedings of the 29th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Amsterdam 2014
- Trautmann, B.; Wesselak, V.; Manz, P.; Voswinckel, S.; Fokuhl, E.; Schmidt, C.: Leakage Currents Behaviour of µc-Si PV-Modules Regarding Temperature and Relative Humidity. Proceedings of the 29th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Amsterdam 2014
- Leibbrandt, P.; Schabbach, T.: Solarthermie in der Wohnungswirtschaft, Technik - Auslegungsgrundsätze - Wirtschaftlichkeit. vtw.-Workshop Solarthermie in der Wohnungswirtschaft, Erfurt 2014
- Leibbrandt, P.; Schabbach, S.; Weber, K.: Flachkollektoren aus Glas - erste Untersuchungsergebnisse. 24. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2014
- Carow, J.R.; Link, T.: Gas Flow through a Diaphragm Expander: Fluid-Structure Interaction in ANSYS CFX. ANSYS Conference & 32nd CADFEM Users' Meeting 2014, Nürnberg 2014
- Schmidt, S.; Manz, P.; Voswinckel, S.; Wesselak, V.: Kontinuierliche Leistungsmessung am Freifeld-Teststand für systembedingte Degradationsmechanismen. 29. OTTI Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein 2014
- Leibbrandt, P.: Fluid distribution and investigation of heat transfer on a new type of solar flat-plate collector. STAR Global Conference, Vienna 2014
2012 to 2013
- B. Lustermann, M. Viehmann, E. Manske, U. Gerhardt, C. Kloß: Simulation und Optimierung eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters, Deutsches POF Symposium 2013, 27.-28.11.2013, Aachen
- B. Lustermann, M. Viehmann, E. Manske, U. Gerhardt, C. Kloß: Simulation and optimization of an optical-electrical combination conductor system. - In: AMA conferences 2013 proceedings / AMA conferences ; 16 (Nürnberg) : 2013.05.14-16. - Wunstorf : AMA Service GmbH (2013), S. 79-84
- Haller, J.; Link, T.: Numerische Simulation der Gemischbildung und Verbrennung in einem stationären H2-O2-Verbrennungsmotor. 20. Energie-Symposium, Stralsund 2013
- Voswinckel, S.; Manz, P.; Schmidt, C.; Wesselak, V.; Fokuhl, E.; Trautmann, B.: Investigation of leakage currents depending on the mounting situation in accordance to amorphous silicon modules. ISES Solar World Congress, Cancun 2013
- Voswinckel, S.; Manz, P.; Schmidt, C.; Wesselak, V.; Fokuhl, E.; Trautmann, B.: Analysis of Leakage Currents in Accordance of the Mounting Situation of Amorphous Silicon Solar Modules under Outdoor Climate Conditions. Proceedings of the 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Paris 2013
- Leibbrandt, P.: Optimierung von Standard-Solarspeichern - Projektergebnisse. 23. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2013
- Haller, J.; Hartmann, I.; König, M.; Ortwein, A.: Basic studies on the development of micro combustion systems for biomass. Proceedings of the European Combustion Meeting 2013, Lund University, Sweden 2013
- Fischer, J.; Genske, D.; Jödecke, T.; Klenner, S.; Nuschke, M.; Ruff, A.; Schwarze, M.; Wesselak, V.: Szenarienbasierte Potenzialanalyse für den Ausbau erneuerbarer Energien in Thüringen. XIX Energie-Symposium, Stralsund 2012
- Leibbrandt, P.: Optimization of Solar Heat-Storages by Computational Fluid Dynamics and Prototype-Testing. 4th International Week: Socially Responsible Business and Technologies, Vilnius 2012
- Leibbrandt, P.; Schabbach, T.; Krsynowski, C.: Optimierung von Standard-Solarspeichern durch Strömungssimulation. 22. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein 2012
- Voswinckel, S.: Gegenwart und Zukunft von Dünnschichtphotovoltaikmodulen. XIX Energie-Symposium, Stralsund 2012
- Voswinckel, S.: Photovoltaik. 27. Summer School Renewable Energy, Jülich 2012
- Voswinckel, S.: Photovoltaic Systems: Basics – Components – Applications. 4th International Week: Socially Responsible Business and Technologies, Vilnius 2012
- Wesselak, V.: Potentiale der Erneuerbaren Energien in Thüringen. 2. Erneuerbare-Energien-Konferenz Thüringen Erneuer!bar, Weimar 2012
2008 to 2011
- B. Lustermann, M. Viehmann, C. Kloß: A simulation model for an optical-electrical combination conductor system, Poster, 56.th IWK TU- Ilmenau, 12.-16.09.2011
- Fischer, J.; Ruff, A.: Erste Ergebnisse der Thüringer Bestands- und Potenzialanalyse Erneuerbare Energien. 1. Kongress Thüringen Erneuer!bar, Weimar 2011
- Kloß, C.; Viehmann, M.; Lustermann, B.: Der optisch-elektrische Kombinationsleiter für den Störlichtbogenschutz. Seminar Störlichtbogenschutz in Wechsel- und Gleichspannungsnetzen, München 2011
- Lustermann, B.; Viehmann, M.; Kloß, C.: A simulation model for an optical-electrical combinationconductor system "CONDUS". 56. IWK International Scientific Colloquium, TU Ilmenau, 2011
- Steinert, P.; Nuschke, M.: Fallbeispiel zur energetischen Neukonzeptionierung denkmalgeschützter Gebäudekomplexe. Tagung Erneuerbare Energien, Krakau 2011
- Wesselak, V.: Photovoltaik. 26. Summer School Renewable Energy, Jülich 2011
- Wesselak, V.: Photovoltaik. 25. Summer School Renewable Energy, Jülich 2010
- Wesselak, V.; Steinert, P.; Nuschke, M.: Energieeffizienzmaßnahmen und Einsatz Regenerativer Energien bei Sonderbauten im Denkmalbereich am Beispiel der Leuchtenburg/Thüringen. Nordhausen 2010
- Schabbach, T.; Wesselak, V.: Energieeffizienz im Strom-, Wärme- und Wasserbereich eines öffentlichen Hallenbades. 2. Energieeffizienz – Workshop. Energieeffizienz in KMU, Beiträge und Erfahrungen zur Nutzung von Stoff- und Energiebilanzen, Weimar 2009
- Wesselak, V.: Performance Ratio der schwimmenden Photovoltaikanlage Solarpower Ponton I. 5. Nordhäuser Baustofftag, Nordhausen 2009
- Wesselak, V.: Nachhaltigkeit vs. Entwicklung – Ein Überblick über 20 Jahre Nachhaltigkeitsdiskurs. 2. Nordthüringer Bildungsforum, Nordhausen 2009
- Fischer, J.: Into the future with Bioenergy – the example of Biogas, German Bioenergy Technologies for Greece. Energy 2008, Athen 2008
Presentations
2015
- Leibbrandt, P.: Auf dem Weg zum Nurglaskollektor - Herausforderungen und Lösungswege. 2. Tag der Forschung, Nordhausen 2015
- Voswinckel, S.: Solarplatten - Lohnt sich das überhaupt? Lange Nacht der Wissenschaften 2015
- Leibbrandt, P.: Das virtuelle Labor - Produktentwicklung mit Strömungssimulationen. Lange Nacht der Wissenschaften 2015
- Leibbrandt, P.: Solarthermie - Wirtschaftliche Anwendungen einer erprobten Technik. Workshop Solarthermie für Bürgerenergiegenossenschaften in Thüringen, Erfurt 2015
- Leibbrandt, P.: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines solarthermischen Glaskollektors. Arbeitsgruppenseminar Solarthermie, Kassel 2015
2014
- Carow, J.R.: Untersuchung der Strömung durch einen Membranmotor in ANSYS CFX mit Fluid-Struktur-Interaktion. ANSYS Conference & 32nd CADFEM Users' Meeting 2014, Nürnberg 2014
- Voswinckel, S.: PID Untersuchungen an CIGS Photovoltaikmodulen. 3. Workshop der Forschergruppe „Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen", Erfurt 2014
- Trautmann, B.: Degradation von amorphen und mikrokristallinen Photovoltaikmodulen. 3. Workshop der Forschergruppe „Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen", Erfurt 2014
- Manz, P.: Elektrolumineszenz bei Dünnschichtphotovoltaikmodulen. 3. Workshop der Forschergruppe „Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen", Erfurt 2014
- Fokuhl, E.: Ermittlung der Kennlinienparameter anhand von gemessenen Strom-Spannungs-Kennlininen. 3. Workshop der Forschergruppe „Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen", Erfurt 2014
- Schmidt, C.: Quasi-kontinuierliche Leistungsmessung zur Bestimmung des Degradationsverhaltens von Dünnschichtphotovoltaikmodulen. 3. Workshop der Forschergruppe „Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen", Erfurt 2014
2013
- Leibbrandt, P.: Die Elektrisch-Thermisch-Hydraulische Analogie. 5. Lange Nacht der Wissenschaften, Nordhausen 2013
- Voswinckel, S.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Photovoltaikmodulen. 2. Workshop der Forschergruppe „Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen“, Nordhausen 2013
- Voswinckel, S.: TCO-Korrosion und PID-Effekt. ISFH - in.RET Workshop, Hameln 2013
- Manz, P.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen. Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen, Ilmenau 2013
- Voswinckel, S.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschichtphotovoltaikmodulen. Mitarbeiter Symposium CiS Erfurt, Erfurt 2013
- Voswinckel, S.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Photovoltaikmodulen. Workshop der Forschergruppen OptiSolar und PIDSiNx:H, Ilmenau 2013
2012
- Link, T.: Entwicklung eines Rotorblattes für Windkraftanlagen mit kleiner bis mittlerer Leistung. LeiFaK-Abschlussveranstaltung, Schmalkalden, 2012
- Voswinckel, S.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen. Tag der Forschung, Nordhausen 2012
- Voswinckel, S.: 100% Erneuerbare Energien für Thüringen. Workshop Industrienahe Forschergruppen des TMWAT, Ilmenau 2012
- Voswinckel, S.: Systembedingte Degradationsmechanismen von Photovoltaikmodulen. 1. Workshop Forschergruppe "Systembedingte Degradationsmechanismen von Photovoltaikmodulen", Erfurt 2012
- Wesselak, V.: Energetische Sanierung eines Fachwerkhauses. Baukultur & Demografischer Wandel im Eichsfeld, Uder 2012
- Wesselak, V.: Ergebnisse aus dem Thüringer Bestands- und Potenzialatlas für erneuerbare Energien. Tag der Thüringer Wohnungswirtschaft, Suhl 2012
- Wesselak, V.: Energietische Sanierung des Wohnungsbestandes und bezahlbares Wohnen. Wohnungspolitische Konferenz – Fraktion Die Linke, Sömmerda 2012
- Wesselak, V.: Dauerthema Energiewende in Deutschland. 2. Südharzer Wirtschaftstreffen, Nordhausen 2012
- Wesselak, V.: Photovoltaik - Können die Ausbauziele bei geänderten Rahmenbedingungen eingehalten werden? BWK-Tagung Erneuerbare Energien im Land Sachsen-Anhalt, Wernigerode 2012
- Wesselak, V.: Szenarien und Konzepte für die Energiewende in Thüringen. VDE Symposium 2012 Energiewende in Thüringen – Auswirkungen auf die Stromverteilnetze und Umsetzung in der Geräte- und Anlagentechnik, Erfurt 2012
- Wesselak, V.: Regionale Energiepotentiale - die Energiewende in der Region. Duderstadt 2012
- Wesselak, V.: Dezentrale Energieversorgung - Möglichkeiten und Chancen im ländlichen Raum. Werther 2012
2011
- Link, T.: Entwicklung eines Rotorblattes für Windkraftanlagen kleiner und mittlerer Leistung. NEMO-Netzwerktreffen "Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen – LeiFaK", 2011
- Link, T.: Demonstrationswindkanal der FH Nordhausen. 4. Lange Nacht der Wissenschaften, FH Nordhausen, 2011
- Steinert, P.; Nuschke, M.: Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden am Beispiel denkmalgeschützter Bausubstanz unter Berücksichtigung des Einsatzes Regenerativer Energieträger. Thüringer Energieeffizienzworkshop, Erfurt 2011
- Steinert, P.: Vorstellung aktueller Forschungsprojekte im Bereich Thermische Energiesysteme. 4. Lange Nacht der Wissenschaften. Nordhausen, 2011
- Voswinckel, S.: Vorstellung aktueller Forschungsprojekte im Bereich Photovoltaik. 4. Lange Nacht der Wissenschaften. Nordhausen, 2011
- Wesselak, V.: Grundprobleme unseres Energiesystems – Eine Analyse mit Zukunftsperspektiven. 3. Duderstädter Energiespartage, Tiftlingerode 2011
- Wesselak, V.: Reaktorsicherheit und die Zukunft der Kernenergie. Geowissenschaftliches Kolloquium der FSU Jena, Jena 2011
- Wesselak, V.: Der Nachhaltigkeitsprozess in Thüringen - Wege zu einer Nachhaltigkeitsstrategie. Abschlussworkshop zum Konsultationsprozess zur Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie, Erfurt 2011
- Wesselak, V.: Potenzialanalyse der Erneuerbaren Energien in Thüringen. Energiegipfel Thüringen, Weimar 2011
- Wesselak, V.: Architektur und Energie - zur energetischen Sanierung des Heizwerks. BAU.ART, Erfurt 2011
- Wesselak, V.: Energetische Sanierung eines Fachwerkhauses. 2. Fachwerktag Südniedersachsen, Osterode 2011
2010
- Fischer, J.: Erneuerbare Energien und Zukunftsvisionen. Energietag der E.ON Thüringer Energie AG, Erfurt, 2010
- Haller, J.; Wesselak, V.: Der Einfluss der spektralen Empfindlichkeit auf die optimale Ausrichtung von PV-Modulen. ISFH Hameln, 2010
- Schabbach, T.; Steinert, P.: Thermische Energiespeicher und ihre Umsetzung in Thüringen. 3. Energieeffizienz Workshop, Erfurt 2010
- Schabbach, T.: Thermische Speichertechnologien zur effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien. Workshop Thermische Energiespeicher – Erste Bestandsaufnahme in Thüringen. Erfurt 2010
- Schabbach, T.: Thermische Energiespeicher – Bestandsaufnahme für Thüringen. Ressourceneffizienz Thüringen / Forum Umweltwirtschaft, Erfurt 2010
- Steinert, P.: Optimierung der Energieeffizienz am Beispiel des Badehauses Nordhausen. Erneuerbare Energien in der Immobilienwirtschaft - von der Theorie zur Praxis, Nordhausen 2010
- Wesselak, V.: Rentabilität von Photovoltaik-Investitionen nach der EEG-Modifizierung 2010. Erneuerbare Energien in der Immobilienwirtschaft - von der Theorie zur Praxis, Nordhausen 2010
- Wesselak, V.: Fachwerk energetisch sanieren – ein Fallbeispiel. Fachwerk Triennale 2010, Duderstadt 2010
- Wesselak, V.: Energetische Sanierung eines Fachwerkhauses. 7. Klimagipfel der Initiative Rodachthal, Coburg 2010
- Wesselak, V.: Ziele der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie. Festvortrag zur 10. Ökoprofit Auszeichnung, Erfurt 2010
- Wesselak, V.: Die Zukunft der Energie. 13. Fachkolloquium Jena-Geos, Jena 2010
- Wesselak, V.: Nachhaltige Forschung an Fachhochschulen. Tag der Forschung, Jena 2010
- Wesselak, V.: Energie und Klima. Symposium des Nachhaltigkeitsbeirats Thüringen, Nordhausen 2010
2009
- Dohle, A.: Neuartige Bitumendacheindeckung mit integrierten PV-Zellen. 12. Merseburger Solartag, Merseburg 2009
- Dohle, A.; Klement, H.: Neuartige Bitumendacheindeckung mit integrierten PV-Zellen. Lange Nacht der Wissenschaften, Nordhausen 2009
- Fischer, J.: Energiemärkte im Wandel: Perspektiven und Herausforderungen für mittelständische Unternehmen. Nordhäuser Unternehmerverband, Nordhausen 2009
- Fischer, J.: Förderung und Wertschöpfung für erneuerbare Energien: Das Beispiel des Erneuerbaren Energien Gesetzes, EEG. IHK Erfurt, Erfurt 2009
- Fischer, J.: Bioenergie: eine der vielseitigsten erneuerbaren Energien. Seminar der GTZ, Berlin 2009
- Fischer, J.: Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz am Beispiel der Biogasanlage Hardegsen/Hevensen. Forum Bioenergie in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Hildesheim, Braunschweig 2009
- Link, T.: Windkraftanlagen. Lange Nacht der Wissenschaften, Nordhausen 2009
- Schabbach, T.: Oberflächennahe Geothermie / Erdwärmesonden / Zementationsmaterial – Einfluss auf die Effizienz. Solarthermische Anlagen / Saisonalspeicherung - Anforderungen und Wünsche an das Speichermaterial. Bauchemie-Kolloquium, Weimar 2009
- Schabbach, T.: Geschichte der Nutzung erneuerbarer Energien. Lange Nacht der Wissenschaften, Nordhausen 2009
- Steinert, P.: Optimierung der Energieeffizienz am Beispiel des Badehaus Nordhausen. Lange Nacht der Wissenschaften, Nordhausen 2009
- Wesselak, V.: Grundprobleme des globalen Energiesystems. E.ON Kommunalgespräche, Bleicherode 2009
- Wesselak, V.: Fachwerk energetisch sanieren – ein Fallbeispiel. Fachwerk Triennale 2009, Wolfhagen 2009
- Wesselak, V.: Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat und die Nachhaltigkeitsstrategie im Freistaat Thüringen. Tagung des Ökosozialen Forums, Erfurt 2009
- Wesselak, V.: Wasserstoff löst keine Energieprobleme! – Über den Beitrag von Wasserstoff und Brennstoffzelle in einem zukünftigen Energiesystem. Lange Nacht der Wissenschaften, Nordhausen 2009
2008
- Fischer, J.: Wirtschaftlichkeit der Kälteerzeugung bei Biomasse-Anlagen. Workshop "Kälte aus Wärme" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück 2008
- Fischer, J.: Teller oder Tank? Quo vadis Bioenergie. 1. Nordhäuser Energieforum, Nordhausen 2008
- Fischer, J.: Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten. Tagung Bioenergie in Kommunen, Bernburg 2008
- Wesselak, V.: Regenerative Energien, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. XV. Ostthüringer Umwelt- und Technologietag, Gera 2008