Tag der offenen Tür

Kommt zum Tag der offenen Tür an die Hochschule Nordhausen

Campustouren, Wissenschaft zum Anfassen, spannende Vorträge, Experimente und Diskussionsrunden, internationale Workshops, Laborführungen, ein Cricket Day (mit Workshops), kulinarische Versorgung durch die Mensa, Nachwuchs - Schülerbands live - all das und vieles mehr erwartet euch an unserem Tag der Offenen Tür - 13. Mai 2023 von 13 Uhr bis 18 Uhr.

Nutzt diese tolle Gelegenheit, um einen Einblick in das Leben an unserer Hochschule zu erhalten und Antworten auf all eure Fragen zu den Studiengängen, den Studieninhalten, dem Bewerbungsverfahren und auch zur Studienfinanzierung zu bekommen.

Besucher können sich mit Lehrenden, Studierenden und anderen Mitarbeitenden austauschen und Einblicke in den Studienalltag und das Campusleben gewinnen.

ALLE sind herzlich eingeladen! Für jedes Alter ist etwas dabei.

Programm

Vortrags- und Diskussionsrunden

Uhrzeit

Vortrags- und Diskussionsrunden

Referent*In

Ort

 

13:00 Uhr

Eröffnung und Vorstellung der Hochschule

Prof. Dr. J. Wagner

Haus 19 Hörsaal 1

 

13:30 Uhr

Begrüßung und Vorstellung des Studierendenwerkes Thüringen

Sebastian Hollnack - Referent des Geschäftsführers

Haus 19 Hörsaal 1

 

13:30 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

14:00 Uhr

Ist die Klimakrise noch zu stoppen? - Forschung und Studium Erneuerbarer Energien

Dr.-Ing. P. Leibbrandt; Prof. Dr.-Ing. F. Wiese

Bühne

 

14:00 Uhr

Experimente von Studierenden am Stratosphärenballon in 30 km Höhe

Prof. Dr.-Ing. M. Viehmann

Haus 25 Hörsaal 3

 

14:00 Uhr

IPW-Abschlusspräsentation Gatka

A. u. P. Walia

Haus 28 AKI Forum II

 

14:00 Uhr

Auslandssemester in Finnland mit Diskussionsrunde/Partnerhochschulen Metropolia Ammattikorkeakoulu

Adrana Mustelin Finnland/IPW

Haus 34 SR31

 

14:00 Uhr

Making the most of going to college/ benefit of IPW for students/engl.-sprachige Diskussionsrunde

P. Visser (Niederlande/Portugal); J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 34 Hörsaal 4

 

14:00 Uhr

Mental Health and Compassion/engl.-sprachige Diskussionsrunde

L. N. Costrut (Portugal/J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 28 AKI Forum I

 

14:00 Uhr

Vorstellung der Studiengänge Betriebswirtschaft und Internationale Betriebswirtschaft

Prof. Dr. R. Wagner

Haus 18 SR26

 

14:00 Uhr

Forschungsfrage entwickeln

Prof. Dr. C. Borbe; K. Hahnemann

Haus 18 SR30

 

14:00 Uhr

Vorstellung des Studiengangs Public Management

Prof. Dr. S. Zahradnik

Haus 18 SR27

 

14:00 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

14:10 Uhr

Umwelt- und Recyclingtechnik

Prof. Dr.-Ing. M. Rutz

Bühne

 

14:30 Uhr

Vorführung Basket Beat (Spanien)

J. Ettrich/International Office/IPW

vor der Bühne

 

14:30 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

15:00 Uhr

Vorstellung des Studiengangs Public Management & Governance

Prof. Dr. S. Zahradnik

Haus 18 SR27

 

15:00 Uhr

Vorstellung des Studiengangs Innovations- und Changemanagement

Prof. Dr. S. Dörhöfer

Haus 19 Hörsaal 1

 

15:00 Uhr

Vorstellung der Lehre in den Studiengängen Automatisierung und Elektronikentwicklung, Informatik, Mechatronik, Computer Engineering for IoT Systems

Prof. Dr.-Ing. K.-P. Neitzke

Haus 35 SR32

 

15:00 Uhr

Forschungsfrage entwickeln

Prof. Dr. C. Borbe; K. Hahnemann

Haus 18 SR30

 

15:00 Uhr

ISRV Forschung aktiv

C. Ehrhardt-Weißenborn

Haus 32 ISRV

 

15:00 Uhr

Umwelt- und Recyclingtechnik

Prof. Dr.-Ing. M. Rutz

Bühne

 

15:00 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

15:00 Uhr

Workshop Basket Beat (Spanien)

J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 28 AKI Forum I

 

15:00 Uhr

Building connections in a foreign country - engl.-sprachiger Workshop

M. Daily (Irland; J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 34 SR31

 

15:00 Uhr

Auslandssemester in Rumänien mit Diskussionsrunde

L. Trifan/C. Mustata/Polyt. Universität Bukarest/IPW

Haus 25 Hörsaal 3

 

15:00 Uhr

Ethics of Data Use in Digital Marketing - engl.-sprachige Diskussionsrunde

N. Nijhuis; J. Ettrich/IPW

Haus 34 Hörsaal 4

 

15:00 Uhr

Digital Energy Transformation (Bulgarien) - engl.-sprachige Präsentation

V. Zinoviev; J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 28 AKI Forum II

 

15:30 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

16:00 Uhr

Exploring Collective Creativity - engl.-sprachiger Workshop

M. Daily (Irland; J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 34 Hörsaal 4

 

16:00 Uhr

Ist die Klimakrise noch zu stoppen? - Forschung und Studium Erneuerbarer Energien

Dr.-Ing. P. Leibbrandt; Prof. Dr.-Ing. F. Wiese

Bühne

 

16:00 Uhr

Vorstellung der Forschungsprojekte im Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik

Prof. Dr.-Ing. K.-P. Neitzke

Haus 35 SR32

 

16:00 Uhr

Schnuppervorlesung "Lehre und Forschung zur Umwelt- und Recyclingtechnik"

Prof. Dr.-Ing. M. Rutz

Haus 28 AKI Forum I

 

16:00 Uhr

"20 Jahre GUS" - Antrittsvorlesung, Kamingespräch, Ausstellung der Jahrgänge

S. Schelenhaus

Haus 19 Hörsaal 1

 

16:00 Uhr

Betriebswirt oder Ingenieur - warum nicht beides?

Dr. C. Brodhun

Haus 25 HS3

 

15:45 Uhr

Vorstellung des Studiengangs Maschinenbau

Prof. Dr.-Ing. F. Flüggen

Haus 25 HS3

 

16:00 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

16:10 Uhr

Ist die Klimakrise noch zu stoppen? - Forschung und Studium Erneuerbarer Energien

Dr.-Ing. P. Leibbrandt; Prof. Dr.-Ing. F. Wiese

Bühne

 

16:30 Uhr

Benefits of travelling abroad while studying

M. Daily (Irland; J. Ettrich/International Office/IPW

Haus 34 Hörsaal 4

 

16:30 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

17:00 Uhr

Vortrag und Vorführung des Studiengangs Digitales Produktmanagement

Prof. Dr. J. Millemann

hikeLAB

 

Informationsstände aus den Fachbereichen

Studiengang

Ansprechpartner*in

Fachbereich Ingenieurwissenschaften

 

Erneuerbare Energien- RET, WINTEC, ET, RES

Dr.-Ing. P. Leibbrandt; A. Oberdorfer; C. Rothe

Umwelttechnik - URT, ERT, GT, ThIWert

Prof. Dr. rer. nat. U. Breuer; Prof. Dr. A. Ruff; Prof. Dr.-Ing. M. Rutz; Prof. Dr. R. Wudtke; ThIWert-Team

Maschinenbau, Produktentstehung und Produktion, Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr.-Ing. F. Flüggen; N. Föllmer

Institut IAE - Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik - AEE/INF/CES

Prof. Dr.-Ing. K-P. Neitzke

Elektromobilität für alle! Fragen Sie uns oder fahren Sie mal eine Runde mit

Team Südharzer Stromer

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

 

Heilpädagogik (B.A.)

Prof. Dr. A. Seidel

Gesundheits- und Sozialwesen (B.A.)

Prof. Dr. C. Borbe; M. Kolata

Sozialmanagement (B.A.)

Prof. Dr. T. Schaumberg

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

Prof. Dr. R. Wagner

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Prof. Dr. G. Kaiser

Digitales Produktmanagement (B.A.)

Prof. Dr. J. Millemann

Innovations- und Changemanagement (M.A.)

Prof. Dr. S. Dörhöfer

Therapeutische Soziale Arbeit (M.A.)

Prof. Dr. E. Gemeinhardt; I. Jahne

Soziale Arbeit und Traumapädagogik - weiterbildend (M.A.)

Prof. Dr. E. Gemeinhardt; I. Jahne und Fachschaftsrat

Transdisziplinäre Frühförderung - weiterbildend (M.A.)

Prof. Dr. A. Seidel

Public Management (B.A.)/Public Management & Governance (M.A.)

S. Vollmann; Institut IPMG

Lehre und Forschung an der HSN - Angebote aus den Laboren

Uhrzeit

Angebote aus dem Laboren

Ansprechpartner

Ort

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Laborführungen und Produktverkostung

S. Glassl

Haus 8 Sensorik- und Marktforschungslabor

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Recyclingtechnik - Vorführung Prüfstand sensorgestützte Sortierung

ThIWert-Team

am Infostand von URT, ERT, GT, ThIWert

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Recyclingtechnik - Vorführung Prüfstand Kunststoffsortierung

P. Hauschild

AKI-Tor am Parkplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Laborbesichtigung Biogas

Dr.-Ing. A. Schreiber

Treffpunkt Infostand URT, ERT, GT, ThIWert

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Laborbesichtigung Umwelt- und Recyclingtechnik

A. Arlet; A. Wagner

Treffpunkt Infostand URT, ERT, GT, ThIWert

 

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Laborbesichtigung Physiklabor

R. Haupt

Haus 20 Raum 20.0107

 

14:00 Uhr

Laborführung Computer Vision

Dr.-Ing. B. Lustermann/C. Heise

Haus 20 Raum 20.0106

 

14:30 Uhr

Laborführung CAE-Labor

F. Einicke

Treffpunkt Infostand Maschinenbau

 

15:00 Uhr

Laborführung Computer Vision

Dr.-Ing. B. Lustermann/C. Heise

Haus 20 Raum 20.0106

 

15:00 Uhr

Laborführungen im Institut in.RET

A. Oberdorfer

Treffpunkt Stand in.RET

 

15:00 Uhr

Vorstellung und Vorführung des Göttinger Windkanals

C.Rothe

Treffpunkt Stand in.RET

 

15:30 Uhr

Laborführung CAE-Labor

F. Einicke

Treffpunkt Infostand Maschinenbau

 

16:00 Uhr

Laborführung Computer Vision

Dr.-Ing. B. Lustermann/C. Heise

Haus 20 Raum 20.0106

 

16:00 Uhr

Laborführungen im Institut in.RET

A. Oberdorfer

Treffpunkt Stand in.RET

 

16:00 Uhr

Vorstellung und Vorführung des Göttinger Windkanals

C.Rothe

Treffpunkt Stand in.RET

 

17:00 Uhr

Laborführungen im Institut in.RET

A. Oberdorfer

Treffpunkt Stand in.RET

 

17:00 Uhr

Vorstellung und Vorführung des Göttinger Windkanals

C.Rothe

Treffpunkt Stand in.RET

 

Weitere interaktive Angebote - Besuchen Sie unsere Teams an ihren Ständen

Uhrzeit

Angebot

Team

wo zu finden?

 

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kennenlernen der Bibliothek

Das Team der Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch

Haus 18 Bibliothek

 

14:30 Uhr

Campusführung

Studierende und Team des SSZ

Bushaltestelle vor Haus 18

 

15:30 Uhr

Campusführung

Studierende und Team des SSZ

Bushaltestelle vor Haus 18

 

16:30 Uhr

Campusführung

Studierende und Team des SSZ

Bushaltestelle vor Haus 18

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Beratung rund ums Studium

Team des Studien-Service-Zentrums

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

BAföG, Studentisches Wohnen und Wohnheimführung

Studierendenwerk Thüringen

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Informationen zum studentischen Wohnen

Wohnungsbaugenossenschaften Nordhausen, Studizentrum am Taschenberg und Fuchsbau

Infostände Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sprachenangebot der Hochschule

Team des Sprachenzentrums

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Studium und Praktikum im Ausland

Team des International Office

Inforstand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Partnerhochschulen (vor Ort: Belgien,Kirgistan, Kolumbien, Polen, Portugal, Rumänien, USA)

Team des International Office

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausländische Praxispartner (vor Ort: Spanien, Tschechische Republik)

Team des International Office

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Consultations re: translation and editing services

L. Turner

Infostand des International Office auf dem Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Thüringer Studienkolleg stellt sich vor

Kathrin Gehrke

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Cricket Day (mit Workshops

Studierende aus dem Studiengang Renewable Energy Systems

Sportplatz der Hochschule

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Das Kinder- und Jugendparlament Nordhausen informiert

Prof. Dr. S. Schramme

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

HSA - Hochschulsozialarbeit & Studierendenwerk

R. Krause, N. Gabriel, S. Montz-Schiller

Wiese ISRV

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

HIKE -Hochschulinkubator für Entrepreneurship - Chill Out Area mit Musik, Tischkicker, Marshmallow Challenge, Founder Quiz, 3D Druck, Playstation Ecke, Lab Führung

T. Herwig

HIKE-Lab

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Institut für akademische Weiterbildung

Prof. Dr. A. Bergknapp; D. Stolze; S. Aurin

Haus 32 ISRV

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Schülerforschungszentrum - Experimente zum Ausprobieren

J. Röhner

Stand am AKI

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Fachschaftsräte stellen sich vor und informieren bei Kaffee und Kuchen zu Gremienarbeit und studentischem Leben und zum Sport

FSR ING - A. Hellmund/FSR HP - A. Schönknecht/FSR Soma

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Karzer - Studentenclub - hat für Sie geöffnet

Karzer-Vorstand

Haus 9

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Cricket Day mit Workshop

Studierende aus dem Masterstudiengang RES

Sportplatz der Hochschule

 

Weitere Institutionen

       

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Jugendsozialwerk Nordhausen e.V.

 

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Arbeiterkind e.V.

 

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Live-Chat der Verkehrsbetriebe Nordhausen

webconf.hs-nordhausen.de/b/zie-j4x-f2h

   

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Plasmaspende Nordhausen

 

Infostand Bibliotheksplatz

 

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Krankenkassen - Die Techniker mit dem Icaros Health- Barmer - AOK

 

Infostände Bibliotheksplatz

 

Kulinarische Versorgung

Die kulinarische Versorgung erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mensa Nordhausen von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Haus 10 und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Mensawagen auf dem südlichen Campus.

Highlights

Schülerbands rocken den Campus

Checkt die Talentebühne mit coolen Schülerbands aus der Umgebung! Darüber hinaus erwartet euch ein Hip-Hop Gig und zum Abschluss des Events ein Auftritt der Band Fast 'n' Lose.

Kommt vorbei und lasst euch von der Musik begeistern. Bringt auch eure Freunde mit!

Die Schülerbands treten auf um 13:30 Uhr, 14:20 Uhr, 15:45 Uhr und 17:00 Uhr. Die Hip-Hop Performance startet um 15:15 Uhr. Fast 'n' Lose legen gegen 17:45 Uhr los. (Die Zeiten können sich wegen Umbauten ggf. leicht verschieben.)

Der Eintritt ist frei.

HSN Technikschau

Erlebe die HSN Technikschau - "Anfassen, Staunen, Erleben", die Wissen, Innovation und Begeisterung vereint. Denn nichts vermittelt die Faszination der Technik besser als eine hautnahe Begegnung. Wir präsentieren dir eine breite Palette technischer Herausforderungen und zeigen, dass Technik keineswegs abstrakt ist, sondern konkret begreifbar und anfassbar gemacht werden kann.

 

Dich erwartet ein beeindruckendes Line-up, das dir die Vielfalt und Innovation der Technikwelt auf eindrucksvolle Weise präsentiert.

Lass dich von der Dekra mit einer Ausstellung von Oldtimern begeistern, die das Herz eines jeden Automobilenthusiasten höherschlagen lässt. Gleichzeitig präsentiert die Otto Logistik GmbH modernste LKW- und Sicherheitstechnik, die die Zukunft des Transportwesens maßgeblich prägt.

Erhalte einen spannenden Einblick in die Welt des Straßenbaus und der Erdbewegungstechnik mit dem imposanten Grader von HBM-NOBAS. Hier kannst du hautnah erleben, wie mit Präzision und Leistungsfähigkeit die Grundlagen für moderne Infrastruktur geschaffen werden.

Die Bohrlafette der Dipl.-Ing. Lutz Kurth Bohr- und Brunnenausrüstungen GmbH wird dich in den Bann ziehen und dich in die Welt des Tiefbaus entführen. Erfahre mehr über innovative Techniken, die den Bau von Brunnen und Fundamenten revolutionieren.

Als ganz besondere Attraktion darfst du dich auf eine kleine, aber feine Sammlung von Oldtimer-Motorrädern freuen, liebevoll zusammengestellt von einem talentierten Maschinenbaustudenten. Tauche ein in die Geschichte des Motorradbaus und bestaune Klassiker wie die DT 400 und die XT 500, die einst bei der legendären Paris-Dakar-Rallye ihre Abenteuerlust bewiesen haben. Erfahre außerdem, wie mittels modernster Technologien wie dem 3D-Druck "Ersatzteile" für diese kostbaren Schätze hergestellt werden können.

Außerdem haben unsere Studierenden etwas ganz Besonderes für dich vorbereitet. Sie werden ihre innovative Wohnboxx präsentieren, ein Projekt, das sie gemeinsam mit dem Dozenten K. Große im Rahmen der Vorlesung "Integriertes Produkt- und Industriedesign" entwickelt haben. Für alle, die gerade dabei sind, ihr Wohnmobil auszubauen, ist dieser Programmpunkt ein absolutes Muss. Triff die kreativen Köpfe hinter dieser cleveren Wohnlösung, hole dir wertvolle Anregungen und tausche dich mit Gleichgesinnten aus.

Die HSN Technikschau verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Technikbegeisterte und Neugierige jeden Alters. Nutze die Gelegenheit, um Technik hautnah zu erleben, Innovationen zu bestaunen und dich von der Leidenschaft und Kreativität der Technikwelt inspirieren zu lassen.