Forschung im IAE

Projekte der Verbundforschung, die Bearbeitung von FuE-Aufträgen und Einzelprojekte (beispielsweise über DFG gefördert) kennzeichnen das Portfolio der Forschungsaktivitäten im Institut. Sie und die durch FuE erlangten Patente sind fester Bestandteil der Forschungsaktivitäten der Hochschule.

Publikationslisten führen die Institutsmitglieder auf ihren persönlichen Seiten (siehe Institutsmitglieder).

Dem Institut steht eine große Anzahl an Laboren mit entsprechender Ausrüstung zur Verfügung.

Forschungsschwerpunkte

Die Teilbereiche des Instituts weisen folgende Forschungsschwerpunkte auf:

Informatik

  • Programmierbare digitale Architekturen
  • Simulation von lichtleitenden Systemen
  • Mobile Anwendungen und Anwendungsprotokolle
  • Optimierung komplexer Systeme
  • Softwareentwicklung für virtuelle Unternehmen und im Logistikbereich

Automatisierung

  • Autonome Systeme
  • Systemzuverlässigkeit
  • Vernetzte Automatisierungssysteme

Elektronik

  • Lichtbogenschutz und Sicherheit automotiver Bordnetze
  • Polymer- und elastomeroptische Spezialfasern
  • Mess- und Diagnosesysteme
  • Fahrzeugelektronik (Straße, Schiene)
  • Energiemanagementsysteme

Forschungsprojekte

In den Teilbereichen des Instituts können exemplarisch folgende Forschungsschwerpunkte für die Zeit vor und nach der Institutsgründung aufgeführt werden.

Informatik

  • Prof. Dittes: Entwicklung eines automatisierten Apothekenlagers
  • Prof. Tosse: Next-Generation Data Center Connectivity, EFRE-Projekt, 2010–2013

Automatisierung

  • Prof. Neitzke: Konstruktion und Bereitstellung von Autopiloten für die Steuerung von unbemannten Fluggeräten, Industrieauftrag, 2014
  • Prof. Neitzke: Entwicklung der Flugsoftware zum autonomen Fliegen von Hybridfluggeräten. Industrieauftrag, 2015

Elektronik

  • Prof. Viehmann: Zustandsüberwachung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Kooperationsprojekt mit Industriepartnern, Förderung durch das BMWi im Rahmen von ZIM, KF2119907TL3, 2013 – 2014
  • Prof. Viehmann: Herstellung von polymer- und elastomeroptischen Spezialfasern, Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM, 2012 – 2014
  • Prof. Viehmann: System zur Störlichtbogenunterdrückung in Fahrzeugbordnetzen auf Basis eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters  ARGUS, gefördert durch das BMBF im Rahmen von FHprofUnd, BMBF 1725X09, 2009 – 2012
  • Prof. Viehmann: Hochflexibles Interface-System der Automotive Communication/Diagnostic Technology INTERFLEX, Verbundprojekt mit der GÖPEL electronic GmbH Jena, Förderung Freistaat Thüringen, Thüringer Aufbaubank, 2007 VF 0027 und 2007 FE 9025, Kofinanzierung durch EFRE, 2009 – 2012
  • Prof. Viehmann: Diagnosesystem für Photovoltaikanlagen  AGENT C - Solar, Verbundprojekt mit der Stadtwerke Nordhausen GmbH, 2009 – 2012, Förderung auch durch die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen STIFT  
  • Prof. Viehmann: Grundlagen der Werkstofftechnik und der Fertigungstechnologie für einen optisch-elektrischen Kombinationsleiter, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG, VI 420/2-1 und 2-2, 2006 – 2009
  • Prof. Viehmann: Entwicklung Ethernet-USB-SSC-Interface auf Basis TriCore 1796, Verbundprojekt mit der GÖPEL electronic GmbH Jena, 2007
  • Prof. Viehmann: Diagnosesystem für den mobilen Einsatz in der Fahrzeug- und Automatisierungstechnik, gefördert durch den Freistaat Thüringen, Thüringer Kultusministerium, B514-06009, 2006 – 2007