Public Management: Module des Studiengangs

Der Bachelorstudiengang Public Management setzt sich aus den im Folgenden aufgeführten Modulen zusammen. Durch Klicken auf "DE" oder "EN" öffnet sich jeweils ein Fenster mit einer Beschreibung des Moduls in deutscher bzw. englischer Sprache.

Nr.

Modulbezeichnung

   

Sem.

WS/SS

CP

 

Pflichtmodule:

         

01

Organisation und Personal I

DE

EN

1.

WS

5

02

Organisation und Personal II

DE

EN

2.

SS

5

03

Kaufmännische Buchführung und Bilanzierung

DE  

EN     

1.

WS

5

04

Kosten- und Leistungsrechnung

DE

EN

2.

SS

5

05

Investition und Finanzierung

DE

EN

3.

WS

5

06

Mikroökonomie

DE

EN

1.

WS

5

07

Verwaltungswissenschaften

DE

EN

1.

WS

5

08

Management öffentlicher Organisationen

DE

EN

2.

SS

5

09

Neues Kommunales Finanzwesen

DE

EN

3.

WS

5

10

E-Government

DE

EN

6.

SS

2

11

Soziologie und Sozialpsychologie

DE

EN

6.

SS

5

12

Verfassungs- und Europarecht

DE

EN

1.

WS

5

13

Privatrecht

DE

EN

1.

WS

5

14

Allgemeines Verwaltungsrecht

DE

EN

2.

SS

5

15

Bescheidtechnik I

DE

EN

3.

WS

3

16

Bescheidtechnik II

DE

EN

6.

SS

3

17

Kommunalrecht

DE

EN

3.

WS

5

18

Haushalts- und Finanzverfassungsrecht

DE

EN

3.

WS

5

19

Arbeits- und Dienstrecht

DE

EN

5.

WS

5

20

Statistik

DE

EN

2.

SS

5

21

Kommunikation und Präsentation

DE

EN

3.

WS

2

22

Fachenglisch I

DE

EN

2.

SS

5

23

Fachenglisch II

DE

EN

3.

WS

5

24

Studienarbeit

DE

EN

5.

WS

5

25

Berufspraktisches Studium I

DE

EN

4.

SS

30

26

Berufspraktisches Studium II

DE

EN

6./7.

SS/WS

25

27

Bachelorarbeit und Kolloquium

DE

EN

7.

WS

10

 

Rechtswissenschaftliche Wahlpflichtmodule:

         

31

Europarecht (Vertiefung)

DE

EN

6.

SS

5

32

Verwaltungsprozessrecht

DE

EN

6.

SS

5

33

Bau- und Umweltrecht

DE

EN

5.

WS

5

34

Polizei- und Ordnungsrecht

DE

EN

6.

SS

5

35

Sozialverfahrens- und -leistungsrecht

DE

EN

6.

SS

5

36

Gesellschafts- und Kommunalwirtschaftsrecht

DE

EN

5.

WS

5

37

Öffentliche Einrichtungen im Steuerrecht

DE

 

5.

WS

5

38

Ausländer- und Personenstandsrecht

DE

 

6.

SS

5

 

Andere Wahlpflichtmodule:

         

41

Makroökonomie (englisch)

DE

EN

6.

SS

5

42

Verwaltungsmarketing

DE

EN

5.

WS

5

43

Strategische Verwaltungsführung

DE

EN

6.

SS

5

44

Management öffentlicher Dienstleistungen

DE

EN

5.

WS

5

45

Aufstellung und Interpretation des kommunalen Gesamtabschlusses

DE

EN

5.

WS

5

46

Analyse des kommunalen Jahresabschlusses

DE

EN

6.

SS

5

47

Wirtschaftsprüfung I

DE

 

5.

WS

5

48

Wirtschaftsprüfung II

DE

 

6.

SS

5

 

Brückenkurse:

         

B1

Mathematik

DE

EN

1.

WS

 

B2

PC-Anwendungen

DE

EN

1.

WS

 
             
             

Modulübersicht (für Erstimmatrikulationen bis WS 2013/14)

Nr.

Modulbezeichnung

Fachsemester

WS/SS

CP

 

Pflichtbereich

     

11

Organisation I / Personalwesen I

1. FS

WS

4

12

Kaufmännische Buchführung und Bilanzierung

1. FS

WS

4

13

Organisation II / Personalwesen II

2. FS

SS

4

14

Kosten- und Leistungsrechnung

2. FS

SS

5

15

Investition und Finanzierung

3. FS

WS

5

16

Unternehmensführung / Absatzwirtschaft

6. FS

SS

4

21

Grundlagen des Public Managements

1. FS

WS

4

22

Management öffentlicher Institutionen

2. FS

SS

4

23

Neues Kommunales Finanzwesen

3. FS

WS

4

24

Personalmanagement im öffentlichen Sektor

5. FS

WS

4

25

Studienarbeit

5. FS

WS

5

26

Ausgewählte Aspekte von Public Management und Verwaltungslehre

6. FS

SS

3

31

Verfassungsrecht / Europarecht

1. FS

WS

5

32

Zivilrecht

1. FS

WS

5

33

Allgemeines Verwaltungsrecht

2. FS

SS

6

34

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht

2. FS

SS

5

35

Kommunalrecht

3. FS

WS

5

36

Haushaltsrecht / Finanzverfassungsrecht

3. FS

WS

5

37

Bescheidtechnik

3. FS

WS

2

41

Mathematik

1. FS

WS

4

42

Statistik

2. FS

SS

4

43

Informatik / PC-Anwendungen

1. FS

WS

4

51

Volkswirtschaftslehre I

3. FS

WS

5

52

Volkswirtschaftslehre II

5. FS

WS

4

61

Politische Entscheidungsprozesse

6. FS

SS

2

62

Soziologie / Sozialpsychologie

6. FS

SS

4

71

Kommunikation / Präsentation / Moderation

3. FS

WS

2

72

Fachenglisch I

2./3. FS

SS/WS

4

73

Fachenglisch II

5./6. FS

WS/SS

4

81

Berufspraktisches Studium I

4. FS

SS

30

82

Berufspraktisches Studium II

6./7. FS

SS/WS

25

83

Bachelorarbeit und Kolloquium

7. FS

WS

10

 

Wahlpflichtbereich

     
 

Management öffentlicher Dienstleistungen:

     

91-1

Management öffentlicher Dienstleistungen I

5. FS

WS

5

92-1

Management öffentlicher Dienstleistungen II

5. FS

WS

5

93-1

Management öffentlicher Dienstleistungen III

6. FS

SS

5

 

Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen:

     

91-2

Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen I

5. FS

WS

5

92-2

Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen II

5. FS

WS

5

93-2

Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen III

6. FS

SS

5

 

Verwaltung und Recht:

     

91-3

MÖD I oder ÖFR I (siehe oben)

5. FS

WS

5

92-3

Bau- und Umweltrecht (siehe unten)

5. FS

WS

5

93-3

Polizei- und Ordnungsrecht (siehe unten)

6. FS

SS

5

 

Rechtswissenschaftliche Wahlpflichtfächer:

     

94-1

Bau- und Umweltrecht

5. FS

WS

5

94-2

Steuerrecht für Non-Profit-Organisationen

5. FS

WS

5

94-3

Sozialrechtliche Verfahren / Sozialhilfe- und Grundsicherungsrecht

5. FS

WS

5

95-1

Polizei- und Ordnungsrecht

6. FS

SS

5

95-2

Europarecht (Vertiefung)

6. FS

SS

5

95-3

Liegenschaftsrecht

6. FS

SS

5