Hauptinhalt
Personalrat
Alle Kolleginnen und Kollegen können sich mit ihren Anliegen und Anregungen jederzeit an den Personalrat wenden.
Das Büro des Personalrats befindet sich in Raum 08.0116 (Gebäude 8, über der Mensa-Küche).
Der Personalrat ist immer erreichbar unter 03631 420-123. Darüber hinaus gibt es die E-Mail-Adresse personalraths-nordhausen.de, über die Kontakt mit dem Personalrat hergestellt werden kann.
Das Postfach "Personalrat“ befindet sich im Erdgeschoss von Gebäude 14 rechts hinter dem Eingang, wo Anliegen schriftlich vorgebracht werden können.
Seit Mai 2022 setzt sich der Personalrat aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Die Mitglieder im Personalrat
Name | Aufgabe | Telefon | Organisationbereich |
---|---|---|---|
Thomas Hoffmann | Vorsitzender | 03631 420-135 | International Office |
Sebastian Ziegler | Stellvertretender Vorsitzender | 03631 420-150 | Studien-Service-Zentrum |
Kim Sehrer | 2. stellvertretende Vorsitzende | 03631 420-203 | Personalabteilung |
Michael Franz | 3. stellvertretender Vorsitzender | 03631 420-345 | FB Ingenieurwissenschaften |
Anja Arlet | Mitglied | 03631 420-325 | FB Ingenieurwissenschaften |
Christoph Schmidt | Mitglied | 03631 420-747 | FB Ingenieurwissenschaften |
Alexandra Aberle | Mitglied | 03631 420-171 | Sprachenzentrum |
Die Beschäftigten können sich mit ihrem Anliegen an den Vorsitzenden, die stellvertretenden Vorsitzenden oder ein anderes Personalratsmitglied ihres Vertrauens wenden. Umgekehrt informiert der Personalrat auf den halbjjährlich stattfindenden Personalversammlungen oder per E-Mail über seine Tätigkeit und zu für die Beschäftigten relevanten Themen.
Antrag auf Mitbestimmung durch den Personalrat
Wissenschaftliche Mitarbeitende, deren Stellen ganz oder teilweise aus Drittmitteln finanziert sind, und Assistent*innen werden nach derzeitiger Thüringer Gesetzeslage bei Einstellung, Eingruppierung und Vertragsverlängerung nicht automatisch vom Personalrat vertreten.
Allen Wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Drittmittelprojekten und allen Assistent*innen wird empfohlen, einen “Antrag auf Mitbestimmung durch den Personalrat” zu stellen, damit sie auch bei Einstellung, Eingruppierung und Vertragsverlängerung vom Personalrat vertreten werden und dieser darüber wachen kann, dass gesetzliche und tarifliche Bestimmungen zu ihren Gunsten eingehalten werden.
Wissenswertes
Dienstvereinbarungen
bitte erfragen
Rahmendienstvereinbarungen
Rahmendienstvereinbarungen (TMWWDG)
Hauptpersonalrat
Hauptpersonalrat (HPR) beim TMWWDG
Thüringer Personalvertretungsgesetz
landesrecht.thueringen.de/bsth/document
Tarifvertrag TV-L
tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
gesetze-im-internet.de/wisszeitvg
Teilzeit und Befristungsgesetz
Sie finden weitere Informationen zum Tarifrecht auf oeffentlicher-dienst.info.