
Hauptinhalt
Patente und Patentverwertung
Bei Inanspruchnahme und Verwertung von Erfindungen arbeitet die Hochschule Nordhausen eng mit dem PATON-PTH im Landes Patentzentrum Thüringen zusammen.
Weitere Informationen rund um das Thema Patente an Hochschulen, Gesetzestexte sowie Recherchemöglichkeiten in Patentdatenbanken finden Sie ebenfalls bei PATON.
Patente/Schutzrechte der Hochschule Nordhausen
Bezeichnung | Patentnummer | Erfinder | Anmeldung |
---|---|---|---|
Anordnung zur Überwachung elektrischer Einrichtungen auf das Entstehen von Störlichtbögen | DE 103 42 370 | Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann | 09.09.03 |
Verfahren zur Gewinnung von Analyseproben aus einem heterogenen Schüttgut geringer Dichte | DE 10 2007 021 145 | Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schade-Dannewitz, Dr. Jürgen Poerschke | 03.05.07 |
Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Bitfehlern | DE 10 2013 112 020 | Prof. Dr. rer. nat. Christian Siemers | 31.10.13 |
Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Bitfehlern | DE 10 2013 112 021 | Prof. Dr. rer. nat. Christian Siemers | 31.10.13 |
Fermenter und Verfahren zur Erzeugung von entschwefeltem Biogas | DE 10 2015 119 517.8 | Prof. Dr. rer. nat. Uta Breuer, Dr.-Ing. Anja Schreiber | 12.11.15 |
Ansprechpartner Patente
Roberto Auer
- Forschungsreferent
- Bereich: Referat für Forschung und Wissenschaftstransfer
- +49 3631 420-111
- +49 3631 420-810
- roberto.auer@hs-nordhausen.de
- Gebäude 14, Raum 14.0104