Aktuelle Informationen der Hochschule Nordhausen zum Thema Corona-Virus Anzeigen

Hauptinhalt
Prof. Dr. Uwe Saint-Mont
Prof. Dr. Uwe Saint-Mont
- Studiendekan Studienbereich Betriebswirtschaftslehre, Prodekan
- Fachbereich: FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Institut: ISRV – Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung
- Professur/Lehrgebiet: Betriebliche Informationssysteme und Wirtschaftsstatistik
- +49 3631 420-512
- +49 3631 420-817
- uwe.saint-mont@hs-nordhausen.de
- Gebäude 18, Raum 18.0326
Beruflicher Werdegang
1986-1993 | Studium der Mathematik, Psychologie und Informatik an den Universitäten Trier, Erlangen-Nürnberg und Düsseldorf |
1996 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1995+1999 | Forschungsaufenthalte an der Hebrew University, Jerusalem (Israel) |
1998-1999 | Forschungsaufenthalt am Georgia Institute of Technology, Atlanta (USA) |
1996-2000 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2000 | Spezialist für Datenanalyse in der Abteilung "Database Marketing" der Printus GmbH, Offenburg |
2000-2004 | Spezialist für Datenanalyse und Datenbanken in den Bereichen "Marketing" und "zentrales Controlling" der Deutschen Herold AG sowie der Zürich Gruppe, Bonn |
seit 2004 | Professur für Betriebliche Informationssysteme und Wirtschaftsstatistik an der Fachhochschule Nordhausen |
2011 | Habilitation im Fach Wissenschaftstheorie an der Universität Trier |
Forschungsschwerpunkte
- Statistikanwendungen, statistische Theorie und Philosophie der Statistik
- Wissenschaftstheorie, insbesondere Methoden der Sozialwissenschaften
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Deutsche Statistische Gesellschaft
- European Network for Business and Industrial Statistics (ENBIS)
Schriften
Monografien
- Kontexte als Modelle der Welt (2000). Subjektive Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Reihe “Erfahrung und Denken”, Bd. 85, Duncker & Humblot, Berlin
- Das Gehirn und sein Ich. Über die Evolution und Konstruktion des Bewußtseins (2001). Verlag für Wissenschaft und Bildung (VWB), Berlin
- Das Spiel der Interessen (2002). Reihe “Koinon: Sozialwissenschaftliche interdisziplinäre Studien”, Bd. 6, Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/Main
- Statistik im Forschungsprozess. Eine Philosophie der Statistik als Baustein einer integrativen Wissenschaftstheorie (2011). Physica-Verlag, Heidelberg
- Die Macht der Daten. Wie Information unser Leben bestimmt (2013). Springer Spektrum, Berlin & Heidelberg
Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden (Auswahl)
- A simple derivation of a complicated prophet region (2002). Journal of Multivariate Analysis 80(1), S. 67-72
- Comparison of values of independent random variables in a Bayesian setting (2003). Sequential Analysis 22(1&2), S. 159-165
- The probability that a random ball is contained in a given ball (2004). Journal of Interdisciplinary Mathematics 7(3), S. 337-340
- Fuchs, G.; Müller, C.; Ritz, H. und Saint-Mont, U. (Hrsg., 2007). Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik: Wissensmanage-ment, E-Business und ereignisgesteuerte Geschäftsprozesse in Echtzeit. Verlag News & Media, Berlin
- Ein Argument, daß der Wille des Menschen frei ist (2007). Philosophia naturalis 44(1), 75-87
- Publizieren anno 2049. Ein visionärer Rückblick. (2009). In: Yousefi, H. R. (Hrsg.) Das Wagnis des Neuen. Kontexte und Restriktionen der Wissenschaft. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus Fischer. Verlag T. Bautz, Nordhausen
- What measurement is all about (2012). Theory & Psychology 22(4), S. 467-485
- Randomization does not help much, Comparability does (2015) .PLoS ONE 10(7): e0132102. doi:10.1371/journal.pone.0132102
- Roads to Consciousness: Crucial Steps in Mental Development (2017). J. of Consciousness Exploration & Research 8(5), 303-353
- Comparing Different Information Levels (2017). The Open Statistics & Probability Journal 8, 7-18
- Where Fisher, Neyman and Pearson went astray: On the logic (plus some history and philosophy) of Statistical Tests (2018). Advances in Social Sciences Research Journal, 5(8)