Abgeschlossene Forschungsprojekte 2011

Kenn- und Leistungsdaten von Solarkollektoren und –anlagen, Studie für den Bundesverband Solarwirtschaft BSW / BDH (unveröffentlicht)

Der erste Teil der Studie fasst in Form eines Glossars alle in Normen und Richtlinien verwendeten relevanten Kenn- und Leistungsdaten zu Sonnenkollektoren und Solaranlagen zusammen. Eine weitere Zielsetzung der Studie war die Frage, inwieweit der "Kollektorjahresertrag (KJE) nach ITW-Randbedingungen" geeignet ist, das Leistungsvermögen solarthermischer Kollektoren im Vergleich unterschiedlicher Kollektortypen darzustellen. Die europäische Arbeitsgruppe "SOLARKEYMARK II" hat in Ihrem Abschlussbericht im Jahr 2007 erstmals als Alternative ein vereinfachtes Berechnungsverfahren vorgeschlagen, dass den "Energy Output" des Solarkollektors (EOP bzw. CAO, collector annual output) bei unterschiedlichen Kollektormitteltemperaturen berechnet. Die Studie beschreibt die beiden Verfahren und führt Sensitivitätsuntersuchungen durch mit dem Ziel, den Einfluss der einzelnen Kollektorkennwerte nach DIN EN 12975 auf das Ertragsergebnis (KJE, CAO) zu beschreiben. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird eine Empfehlung gegeben, welcher Ertragswert die Leistungsfähigkeit von Solarkollektoren objektiver zu beschreiben in der Lage ist.  Ergänzend werden die in der Literatur, in Zertifizierungsverfahren und sonst verwendeten Referenzrandbedingungen zusammengestellt, die bei der Jahresertragssimulation von solarthermischen Anlagen Verwendung finden. Die Studie schließt mit Empfehlungen zu den Fragen, welche Kollektorkenn- und -leistungsdaten der Hersteller veröffentlichen soll, welche Anlagenkenn- und -leistungsdaten anzugeben sind, welche Randbedingungen zukünftig bei Ertragssimulationen von Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und zur kombinierten Heizungsunterstützung gewählt werden sollen und unter welchen Annahmen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zu Solaranlagen vorgenommen sollen.

(Bearbeitung: Thomas Schabbach)