Hauptinhalt
Publikationen
2017
Vorträge
- 10. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Die Wertstoffwende", Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke, Nordhausen, 27. Oktober 2017
- Urania Eichsfeld e. V. " Die Wertstoffwende", Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke, Dipl.-Ing. (FH) Petra Hauschild, B.Eng. Andreas Glimm, Leinefelde, 12. September 2017
Veröffentlichungen
- 10. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Die Wertstoffwende", Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke, Tagungsband, Nordhausen, 27. Oktober 2017
Teilnahme an Messen
- TerraTec, 05. - 07. April 2017, Leipzig (Presse: Messeauftritt der Hochschule)
- Hannover Messe 24. - 28. April 2017, Hannover (Presse: MP bei Nordhäuser Forschern)
2016
Vorträge
- HSN-Impulse "Die Wertstoffwende - Geplanter Aufbau des Thüringer Innovationszentrums Wertstoffe in Nordhausen", Prof. Dr. Jürgen Poerschke, Nordhausen, 29. November 2016
- 9. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Auslegung von Entstaubungsanlagen mit Unterstützung experimenteller Methoden", Michael Rutz, Nordhausen, 27.-28. Oktober 2016
- Ringvorlesung Hochschule Nordhausen "Entstaubung reloaded - Darum ist dieses Thema so aktuell und vielseitig wie nie!", Michael Rutz, Nordhausen, 13. Juli 2016
- Ringvorlesung Hochschule Nordhausen "Gelber Sack – was nun? Identifizierung bzw. Aufbereitung von Kunststoffen und repräsentative Probenahme", Petra Hauschild, Nordhausen 08. Juni 2016
- Ringvorlesung Hochschule Nordhausen "Optimierung der Rückführung von Elektrokleingeräten in der Modellregion Nordhausen", Andreas Glimm, Nordhausen, 08. Juni 2016
- 20. Leibniz-Konferenz – Recycling 2016 "Innovative Ansätze zur Wertstoffwende", Sylvia Schade-Dannewitz, Jürgen Poerschke, Petra Hauschild, Lichtenwalde (Sachsen), 19. Mai 2016
- Science Square Hannover Messe "Optimierung der Rückführung von Elektrokleingeräten in der Modellregion Nordhausen", Hannover, 28. April 2016
- 6. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft “Erhöhung der Repräsentativität von Proben durch zufällige Volumenelemententnahmen aus Wertstoffballen mit Hilfe der Ballenbeprobung”, Christian Borowski, Vortrag, Berlin, 10.-11. März 2016
Veröffentlichungen
- 9. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Auslegung von Entstaubungsanlagen mit Unterstützung experimenteller Methoden", Tagungsband, Nordhausen, 27.-28. Oktober 2016
- 24. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen "Qualitätssicherung von Kunststoffballen - Zeitoptimierte Lösung mit Hilfe der Ballenbeprobung", Tagungsband (online) , Dresden, 05. Mai 2015
- 6. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft “Erhöhung der Repräsentativität von Proben durch zufällige Volumenelemententnahmen aus Wertstoffballen mit Hilfe der Ballenbeprobung”, Christian Borowski, Tagungsband, Berlin, 10.-11. März 2016
Teilnahme an Messen
- IFAT/Entsorga, 30. Mai - 03. Juni 2016, München (Presse: Forschung trifft Anwender)
- Hannover Messe 25. - 29. April 2016, Hannover (Presse: Werstoffwende goes Hannovermesse 2016)
2015
Vorträge
- 8. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Repräsentative Probengewinnung von Stoffströmen aus Wertstoffballen". Christian Borowski, Nordhausen, 22.-23. Oktober 2015
- 8. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Untersuchungen zur Optimierung der Rückführung von Elektrokleingeräten in der Modellregion Nordhausen". Dr. Siegmar Otto, OvGU Magdeburg, Dr. Jürgen Poerschke, Nordhausen, 22.-23. Oktober 2015
- 8. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Betrachtung zur Erfüllung einer Kreislaufwirtschaft am Beispiel ausgewählter Elektroaltgeräte". Celestin Stretz, Nordhausen, 22.-23. Oktober 2015
- 24. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen "Qualitätssicherung von Kunststoffballen - Zeitoptimierte Lösung mit Hilfe der Ballenbeprobung", Dresden, 05. Mai 2015
- Tag der Forschung Hochschule Nordhausen "Recycling 2.0 – Innovative Ansätze zur Wertstoffwende", Christian Borowski, Nordhausen, 28. Januar 2015
- Tag der Forschung Hochschule Nordhausen "Effektive Feinstaubabscheidung mit dem Rotationsentstauber". Michael Rutz, Nordhausen, 28. Januar 2015
Veröffentlichungen
- Jahrestagung 2015 "Aufbereitung und Recycling", Erhöhung der Repräsentativität von Proben durch zufällige Volumenentnahmen Wertstoffballen mit Hilfe der Ballenbeprobung, Poster und Tagungsband, Freiberg, 11. und 12. November 2015
- 8. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Untersuchungen zur Optimierung der Rückführung von Elektrokleingeräten in der Modellregion Nordhausen". Dr. Siegmar Otto, OvGU Magdeburg, Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke, Tagungsband, Nordhausen, 22.-23. Oktober 2015
- 8. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Betrachtung zur Erfüllung einer Kreislaufwirtschaft am Beispiel ausgewählter Elektroaltgeräte". Celestin Stretz, Tagungsband, Nordhausen, 22.-23. Oktober 2015
- 8. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Repräsentative Probengewinnung von Stoffströmen aus Wertstoffballen". Christian Borowski, M.Eng., Tagungsband, Nordhausen, 22.-23. Oktober 2015
Teilnahme an Messen
- TerraTec/enertec, 27.-29. Januar 2015, Leipzig
- Hannover Messe 13. - 17. April 2015, Hannover
2014
Vorträge
- Aufbereitung und Recycling 2014 "Energieeffiziente Abscheidung von Feinstäuben mit dem Rotationsentstauber". Michael Rutz, Prof. Sylvia Schade-Dannewitz, Dirk Barnstedt, Freiberg, 12.-13. November 2014
- 7. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop 23. - 24. Oktober 2014 "Potenzialanalyse zur Wertstoffgewinnung aus Sperrmüll", Petra Hauschild, Nordhausen 2014
- 7. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop 23. - 24. Oktober 2014 "Ergebnisse der Ringversuche im Rahmen der Normung Pressbohrmethode und Pressmethode", Katrin Schmidt, Nordhausen 2014
- 15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen “Effektive Abscheidung von Stäuben mit dem Rotationsentstauber". Michael Rutz, Magdeburg, 24. April 2014
- 15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen “Anwendungsgebiete des pneumatischen Sacköffners”. Christian Borowski, Magdeburg, 24. April 2014
- 4. DGAW-Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ "Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber". Michael Rutz, Prof. Sylvia Schade-Dannewitz, Dirk Barnstedt, Münster, 27.-28. März 2014
- 4. DGAW-Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ "Herstellung repräsentativer Analyseproben aus heterogenen Wertstoffströmen”, Münster, 27.-28. März 2014
Veröffentlichungen
- 7. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Potenzialanalyse zur Wertstoffgewinnung aus Sperrmüll". Tagungsband, Petra Hauschild, Nordhausen, 23. - 24. Oktober 2014
- 7. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop "Ergebnisse der Ringversuche im Rahmen der Normung Pressbohrmethode und Pressmethode". Katrin Schmidt, Tagungsband, Nordhausen, 23. - 24. Oktober 2014
- 15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen “Effektive Abscheidung von Stäuben mit dem Rotationsentstauber". Michael Rutz, Tagungsband, Magdeburg, 24. April 2014
- 15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen “Anwendungsgebiete des pneumatischen Sacköffners”. Christian Borowski, Tagungsband, Magdeburg, 24. April 2014
- 4. DGAW-Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ "Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber". Michael Rutz, Prof. Sylvia Schade-Dannewitz, Dirk Barnstedt, Tagungsband, Münster, 27.-28. März 2014
- 4. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft “Herstellung repräsentativer Analyseproben aus heterogenen Wertstoffströmen”, Poster und Tagungsband, Münster, 27.-28. März 2014
Teilnahme an Messen
- IFAT/Entsorga, 05.-9. Mai.2014, München
- Hannover Messe 07. - 11. April 2014, Hannover
- Analytica München, 02. April 2014, München
2013
Vorträge
- Jahrestagung 2013 Aufbereitung und Recycling “Sacköffner, Trenner & Co. - Neue Wege in der Recyclingtechnik”, Christian Borowski, Freiberg, 13.-14. November 2013
- 6. Sekundärrohstoff-Workshop "Neues zur Entwicklung eines Rotationsentstaubers".
Michael Rutz, Nordhausen, 17.-18. Oktober 2013 - 6. Sekundärrohstoff-Workshop "Einsatz des pneumatischen Sacköffners in der Papierindustrie".
Christian Borowski, Nordhausen, 17.-18. Oktober 2013
Veröffentlichungen
- 6. Sekundärrohstoff-Workshop "Neues zur Entwicklung eines Rotationsentstaubers".
Tagungsband, Nordhausen, 17.-18. Oktober 2013 - 6. Sekundärrohstoff-Workshop "Einsatz des pneumatischen Sacköffners in der Papierindustrie".
Tagungsband, Nordhausen, 17.-18. Oktober 2013 - Müll sortenrein trennen - Leichtstoffrecycling mit einem Doppeltrommel-Unterdruck-Trenner.
Zeitschrift ke NEXT (2013) Ausgabe 5, S. 56 – 59 - Jahrestagung 2013 Aufbereitung und Recycling “Sacköffner, Trenner & Co. - Neue Wege in der Recyclingtechnik”, Christian Borowski, Tagungsband, Freiberg, 13.-14. November 2013
2012
Vorträge
- Tag der Forschung an der Hochschule Nordhausen "Entwicklung eines Rotationsentstaubers zum Einsatz bei hoher Filterflächenbelastung". Michael Rutz, Nordhausen, 15. November 2012
- identiPlast 2012 “Separation of Lightweight Materials with the Double-Trommel Low-Pressure- Separator“, Christian Borowski, Warschau, 05.- 06. November 2012
- F&T- Arena (Forum Forschung und Technologie) der Hannover Messe 2012 „Neue Methode zur Chlordifferenzierung in Sekundärstoffen“, Hannover, 25. April 2012
Veröffentlichungen
- Entwicklung eines Rotationsentstaubers zum Einsatz bei hoher Filterflächenbelastung.
Vortrag zum Tag der Forschung an der Fachhochschule Nordhausen. Nordhausen, 15. November 2012 - Entwicklung eines Rotationsentstaubers.
Tagungsband 5. Sekundärrohstoff-Workshop. Nordhausen, 18.-19. Oktober 2012 - Separation of Lightweight Materials with the Double-Trommel-Low-Pressure-Separator.
Proceedings of the 26. International Mineral Processing Congress. New Delhi September 24-28, 2012 - Aufbereitung von Leichtfraktionen mit dem Doppeltrommel-Unterdruck-Trenner.
Tagungsband Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz. Berlin 26.-27. März 2012 - Aufbereitung von Leichtstoffen.
Zeitschrift AT Recovery 2. Jahrgang (2012) Ausgabe 4, S. 58 – 68 - Müll sortenrein trennen,
„Leichtstoffrecycling mit einem Doppeltrommel-Unterdruck-Trenner“, Prof. Sylvia Schade-Dannewitz, Dr. Jürgen Poerscke, Dipl. Ing. (FH) Michael Rutz, M.Eng. Christian Borowski (alle FHN) und Dirk Barnstedt, Altenburger Maschinen- und Anlagenbauer Schulz & Berger Luft- und Verfahrenstechnik 05/2013 - identiPlast 2012 “Separation of Lightweight Materials with the Double-Trommel Low-Pressure- Separator“, Christian Borowski, Tagungsband, Warschau, 05.-06. November 2012
- AT Aufbereitungstechnik „4. Nordhäuser Sekundärrohstoff- Workshop- Forschung für die Praxis“, 1-2-2012
Teilnahme an Messen
- TerraTec Leipzig 25. - 27. September 2012 , Leipzig
- IFAT/Entsorga, 07.-11. Mai 2012 (Halle B1, Stand 214), München
- Hannover Messe 23. - 27. April 2012 (Halle 2, Stand C37), Hannover
- Analytica München, 17. -20. April 2012 (Halle A3, Stand A3.371), München

2011
Vorträge
- 4. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop 20.-21. Oktober 2011 „Steuerung zur Automatisierung der Pressbohr Maschine“, 2011
Veröffentlichungen
- 4. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop 20.-21. Oktober 2011 „Steuerung zur Automatisierung der Pressbohr Maschine“, Tagungsband Nordhausen 2011
Teilnahme an Messen
- Hannover Messe 04. - 08. April 2011 (Halle 2, Stand C37), Hannover 2011
- TerraTec Leipzig 25. - 27. Januar 2011 (Halle 2, Stand H21), Leipzig 2011
2010
Vorträge
- 3. EBS- Analytik Workshop 11. März 2010 „Die Pressbohrmethode in der Praxis- ein Mittel zur Senkung der Messunsicherheit“, Dresden 2010
- F&T- Arena (Forum Forschung und Technologie) der Hannover Messe 21. April 2010 „Pressbohrmethode- eine neue Methode zur Entnahme von Analysenproben aus Sekundärstoffen“, Hannover 2010
- International Mineral Processing Congress (IMPC) Brisbane/Australia 06.-10. September 2010, „Pressing-Drill Method – A Representative Method for Taking Analysis Samples from Recycled Materials“, Brisbane (Australia) 2010
- 3. Nordhäuser Sekundärrohstoff- Workshop 21.-22. Oktober 2010 „Methodische Grundlagen und erste Ergebnisse der Chlordifferenzierung“, Nordhausen 2010
Veröffentlichungen
- Tagungsband zum 3. Nordhäuser Sekundärrohstoff- Workshop,21.-22. Oktober 2010
„Methodische Grundlagen und erste Ergebnisse der Chlordifferenzierung“, Nordhausen 2010 - Conference transcript of the International Mineral Processing Congress (IMPC),Brisbane/Australia 06.-10. September 2010, „Pressing- Drill Method – A Representative Method for Taking Analysis Samples from Recycled Materials“, Brisbane (Australia) 2010
- Tagungsband zum 3. EBS- Analytik Workshop 11. März 2010,
„Die Pressbohrmethode in der Praxis- ein Mittel zur Senkung der Messunsicherheit“, Dresden 2010
Teilnahme an Messen
- IFAT/Entsorga, 13.-17.09.2010 (Halle B1, Stand 224), München 2010
- 22. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum- Begleitende Kongressmesse 20. - 22. April 2010, Kassel 2010
- Hannover Messe 19. - 23. April 2010 (Halle 2, Stand C37), Hannover 2010
- Analytica München, 23. - 26. März 2010 (Halle A3, Stand A3.381), München 2010
2009
Vorträge
- Messe Leipzig- TerraTec, Ausstellerforum 29. Januar 2009 „Pressbohrmethode- eine repräsentative Methode der Entnahme von Analysenproben aus Sekundärstoffen“, Leipzig 2009
- 2. EBS- Analytik Workshop (Qualitätssicherung und Inputkontrolle) 03./04. März 2009 „Pressbohrmethode- ein neues Verfahren zur Probenentnahme von Ersatzbrennstoffen“, Dresden 2009
- 10. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz 16. April 2009 „Pressbohrmethode- eine neue Methode zur Entnahme von Analysenproben aus Sekundärstoffen“, FH Merseburg 2009
- F&T- Arena (Forum Forschung und Technologie) der Hannover Messe 23. April 2009 (+ Radio F&TArena- Interview) „Pressbohrmethode- eine neue Methode zur Entnahme von Analysenproben aus Sekundärstoffen“, Hannover 2009
- 2. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop an der Fachhochschule Nordhausen 22. Oktober 2009, „Möglichkeiten zur experimentellen Analytik von EBS mittels Pressbohrmethode“, Nordhausen 2009
- 2. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop an der Fachhochschule Nordhausen 22. Oktober 2009, „Ansätze zur Differenzierung von organischen und anorganischen Chlorverbindungen im EBS“, Nordhausen 2009
- Berliner Energiekonferenz 10. - 11. November 2009, „Pressbohrmethode- ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen“, Berlin 2009
- Jahrestagung Aufbereitung und Recycling 11. - 12. November 2009, „Möglichkeiten zur experimentellen Analytik von Ersatzbrennstoffen mittels Pressbohrmethode“, Freiberg 2009
Veröffentlichungen
- Tagungsband zur Jahrestagung Aufbereitung und Recycling am 11. und 12. November 2009, „Möglichkeiten zur experimentellen Analytik von Ersatzbrennstoffen mittels Pressbohrmethode“, Freiberg 2009
- Erneuerbare Energien, Band 2- Ersatzbrennstoffe, Biomasse und Biogas, Solar- und Windenergie (Tagungsband zur Berliner Energiekonferenz am 10. und 11. November 2009), ISBN 978-3-935317-43-6, Berlin 2009
- Tagungsband zur 10. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz,(10 JAHRE PODIUM FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN), am 16. April 2009, Hochschule Merseburg (FH) 2009 (Hrsg.)
- Tagungsband zum II. EBS- Analytik Workshop am 03./04.03.2009,
Beiträge zu Abfallwirtschaft / Altlasten - Band 60 - Qualitätssicherung und Inputkontrolle, Dresden 2009
Teilnahme an Messen
- 14. Freiberger Probenahmetagung „Probenahme und Qualitätssicherung- Arbeitsschwerpunkte in Industrie, Forschung und Entwicklung“ 6. - 7. November 2009, Posterausstellung, Freiberg 2009
- iENA Nürnberg (Erfindermesse) 05. - 08. November 2009 (Halle 12.2), Nürnberg 2009
- Hannover Messe 20. - 24. April 2009 (Halle 2, Stand C37), Hannover 2009
- TerraTec Leipzig 27. - 29. Januar 2009 (Halle 2, Stand H21), Leipzig 2009
2008
Vorträge
- wasteconsult, 3. Abfallforschungstage 4./5. Juni 2008 Abfalltagung mit wissenschaftlichem Schwerpunkt, Titel: „Entwicklung einer neuen Probenahme Methode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen“, Hannover 2008
- 1. Nordhäuser Sekundärstoff- Workshop „Zufall oder Willkür“ an der Fachhochschule Nordhausen 24. April 2008, „Pressbohrmethode - ein neuer Ansatz zur Probenentnahme“, Nordhausen 2008
- 1. Nordhäuser Sekundärstoff- Workshop „Zufall oder Willkür“ an der Fachhochschule Nordhausen 24. April 2008, „Forschungsarbeiten zur technischen Realisierung der Pressbohrmethode“, Nordhausen 2008
- 13. Freiberger Probenahme Tagung (Probenahme- und Qualitätssicherung - Konzepte und Erfahrungen der Umsetzung in die Praxis) 7. November 2008 „Die Pressbohrmethode - eine Methode zur Entnahme von repräsentativen Analysenproben aus Sekundärstoffen“ Teil 1: “Methodik und erste Untersuchungsergebnisse“, Freiberg 2008
- 13. Freiberger Probenahme Tagung (Probenahme- und Qualitätssicherung - Konzepte und Erfahrungen der Umsetzung in die Praxis) 7. November 2008 „Die Pressbohrmethode - eine Methode zur Entnahme von repräsentativen Analysenproben aus Sekundärstoffen“ Teil 2: „Grundlagen der Probenentnahmeplanung und -ausführung“, Freiberg 2008
- Jahrestagung Aufbereitung und Recycling 12.-13. November 2008 „Neue Probenahme Methode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen“, Freiberg 2008
Veröffentlichungen
- „Die Pressbohrmethode - Methode zur Entnahme von repräsentativen Analysenproben aus Sekundärstoffen“
Teil 1: “Methodik und erste Untersuchungsergebnisse“
Teil 2: „Grundlagen der Probenentnahmeplanung und -ausführung“, Freiberg 2008 - Tagungsband 13. Freiberger Probenahmetagung,
(Probenahme- und Qualitätssicherung - Konzepte und Erfahrungen der Umsetzung in die Praxis) 7. November 2008 - Recyclingmagazin im Teil Wissenschaft und Technik,
Titel: „Pressbohrmethode“, Ausgabe 13/2008 - Tagungsband wasteconsult,
3. Abfallforschungstage 2008 - Abfalltagung mit wissenschaftlichem Schwerpunkt, „Entwicklung einer neuen Probenahmemethode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen“ Juni 2008
Teilnahme an Messen
- EBS- Analytik „Anforderungen- Probleme- Lösungen“, 29. Januar 2008, Posterausstellung, Dresden 2008