Hauptinhalt
Laufende Projekte
Rohstoffgewinnung aus dem Rückbau - Kunststofftrennung
Verbundthema: Masterplan Thüringen - Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft
Teilthema der HSN: Rohstoffgewinnung aus dem Rückbau - Kunststofftrennung
Vorhabens-Nr. 2016 VF 0002
Projekt-Nr. 2016 FE 9005
Laufzeit: 01.06.2017 bis 31.01.2020
Das Vorhaben wird vom Freistaat Thüringen gefördert und durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Verbundpartner:
Forschungseinrichtungen:
- IAB Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH – Koordination
- Hochschule Nordhausen
- Bauhaus-Universität Weimar - Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b. is) - Professur Werkstoffe des Bauens
Industriepartner:
- Universal Bau GmbH
- Universalbeton Heringen GmbH & Co. KG
- Mittelsdorf Erdbau Abbruch Recycling e.K.
Presse:
11.10.2017 Urbacher Bauunternehmen will Wertstoffwende mit antreiben
10.10.2017 Der nächste Schritt zur Wertstoffwende
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Katrin Schmidt
Tel.: +49 3631 420-352
E-Mail: katrin.schmidt@hs-nordhausen.de
Unternehmen Region - Pilot Strukturwandel
„Pilot – Strukturwandel – Verbundvorhaben: Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende“
Vorhaben-Nr.: 03PSZZF2 A-D
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verbundpartner:
- Hochschule Nordhausen
- Technische Universität Clausthal
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Hochschule Magdeburg-Stendal
Presse:
26.08.2016 Weiter auf dem Weg der Wertstoffwende
31.08.2016 Startschuss zum Ausbau der Recyclingregion Harz
Weitere Informationen: www.wertstoffwende.eu
Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke
Tel.: +49 3631 420-402
E-Mail: juergen.poerschkehs-nordhausen.de
Zwanzig20-Forum - Recycling 2.0

"Neue Märkte durch optimierte Wertstoffrückführung, -aufbereitung und -verwertung"
Teilvorhabenbeschreibung der Hochschule Nordhausen im Rahmen des Verbundvorhabens „RECYCLING 2.0 – Forum – Strategisches Konzept Phase II“
Projektpartner:
- Hochschule Nordhausen
- Technische Universität Clausthal
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- RWTH Aachen
Weitere Informationen: www.wertstoffwende.eu
Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke
Tel.: +49 3631 420-402
E-Mail: juergen.poerschkehs-nordhausen.de
Beprobung von Wertstoffballen
Erhöhung der Repräsentativität von Proben durch zufällige Volumenelemententnahmen aus Wertstoffballen mit Hilfe der Ballenbeprobung.
Ansprechpartner:
Christian Borowski, M.Eng.
Tel.: +49 3631 420-723
E-Mail: christian.borowskihs-nordhausen.de
Effiziente Abscheidung von Feinststäuben
Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Poerschke
Tel.: +49 3631 420-402
E-Mail: juergen.poerschkehs-nordhausen.de